Loslassen, fallen lassen, Verlangen lassen. Wer bin ich? Was bis ich? Jetzt bin ich! Das bin ich! Raum schenken, sich verschenken. Immerzu nur Gast sein, und dankbar sein. Wahrhaftig sein, in Gnade sein. Getragen sein, achtsam sein. Stark sein, klar sein. Echt sein, fröhlich sein. Wach sein. Das alles, einfach so.
Das wünsch ich mir, das wünsch ich dir!


Der große Themperaturwechsel in den letzten 2 Wochen hat wohl dazu geführt, daß am Westerwälder Grenzbach, der direkt an unserem Ashram vorbeifließt, mit einem Mal 10 aufgeweckte Kälbchen die Weide erkunden. Die Großfamilie mit einem Bullen, sein Name übrigends Karl der Große, 13 Mutterkühen und vorerst 10 Kälbchen, sind eine Rückzüchtung zum Urrind, genannt Heckrinder oder Auerochsen. Sie leben das ganze Jahr im Grenzbachtal, und halten das herrliche Wandergebiet frei durch natürliche Weidepflege. Gäste und auch Sevaka des Haus Yoga-Vidya Westerwald haben als Zaungäste immer wieder sehr viel Freude , um vielleicht Zeuge einer
Mit Edith, Katrin und Ronald, heißen wir 3 Yogis in unserem Ashram im Westerwald als neue Sevakas willkommen. Unsere Rezeption, und das Haushaltsteam freuen sich sehr über die herzliche und im Gemeinschaftleben erprobte Verstärkung. Wir wünschen den “Neuen” eine wundervolle Zeit, voller Erkenntnisse und Frieden, im Haus Yoga Vidya Westerwald. Weiterlesen …


Mit einigen Neuerungen starten wir in den Frühling. Unter anderem, entsteht zurzeit ein Labyrinth in unserem Garten mit einem Durchmesser von 18 Metern. Das Zentrum des Labyrinths ist groß genug für eine Yogamatte, oder auch zwei. Mit viel Spaß und Spannung wird dabei von unserer Mithelferin Melanie und der Unterstützung von unserem Haushaltsteam gegraben. Wo auf der einen Seite noch gegraben wird, werden auf der anderen Seite schon die Samen gegossen. Während unser Labyrinth gerade erst am entstehen ist, sind die ältesten erhaltenen Labyrinthe schon vor über 1000 v. Chr. entstanden. So verbinden wir


Unser größter Yogaraum, im Haus Yoga-Vidya Westerwald, der Shiva-Raum, hat ein komplett neues Gesicht bekommen. Nicht nur das er jetzt in neuem Farbdesign erstrahlt, nein er hat auch eine neue Bildergalerie erhalten. Nachdem letztes Jahr schon neue Teppiche verlegt wurden, erhielt er nun den letzten Schliff. Zur Einweihung des Raumes an Hanumanjayanti (dem Feiertag, der dem Halbgott Hanuman gewindmet ist) haben wir eine besonders feierliche Puja im neuen Ambiente durchgeführt. Rechtzeitig zum 20-jährigem Jubiläum können sich nicht nur die Sevakas sondern auch die zahlreichen Besucher des Seminarhauses an der frühlingshaften Neugestaltung erfreuen.
Im
Wenn man sich entschieden hat, den Pfad zu betreten um jenes zu finden was man verloren glaubt, beugt sich jener dir entgegen, der gefunden w