Ein Rückblick auf den Besuch von Sukadev im Stadtcenter Kempten – und eine Erinnerung an das, was das Herz wirklich sucht.
Am 01. Juni 2025 hatten wir die große Freude und Ehre, Sukadev, Gründer von Yoga Vidya, in unserem Center in Kempten willkommen zu heißen. Es war sein erster Besuch bei uns, denn das Center als Yoga Vidya Kempten gibt es erst seit Oktober 2023. Unser Yogastudio liegt an einem Ort, der schon seit über 500 Jahren der Stille, der Einkehr und der Hingabe gewidmet ist: Ein ehemaliges Franziskanerkloster auf dem ältesten Kirchplatz der ältesten Stadt in Deutschland, in Kempten, erbaut aus dem Wunsch nach Verbindung – mit dem Himmel, mit dem Göttlichen, mit dem inneren Frieden.
Heute fließt durch diese ehrwürdigen Mauern ein neuer Atem: Yoga, Mantra, Meditation. Und doch ist es nicht neu – es ist eine Rückkehr zu etwas, das immer schon da war.
„Bhakti ist das stille Flüstern deines Herzens, das ruft: Ich bin da. Ich bin bereit. Ich vertraue.“
Kamala Lubina, Leiterin von Yoga Vidya Kempten
Wenn man das Center betritt, erhebt sich der Blick:
Stuckdecken, die Geschichten erzählen. Wände, die schweigen – aber mitfühlen. An diesem Ort, wo Gott so spürbar ist, fällt es leicht, Bhakti zu praktizieren, sein Herz zu öffnen und sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Auch Sukadev war sehr beeindruckt von unseren wunderbaren Räumlichkeiten. Der Abend mit ihm war voller Tiefe, Licht und Herzöffnung – getragen von Ritual, Lehre und gemeinsamer Praxis von Bhakti Yoga.
Bhakti Yoga ist der Weg des Herzens.
Er lädt uns ein, alles, was wir sind, dem Göttlichen hinzugeben – nicht nur die Freude, sondern auch den Zweifel, die Unvollkommenheit, die Sehnsucht. Gerade die Sehnsucht ist es, die uns trägt. Sie ist das Feuer im Inneren, das uns erinnert:
„Ich bin nicht allein. Ich bin verbunden. Ich bin geführt.“
Bhakti ist die lebendige Erfahrung, dass etwas Höheres in uns und um uns wirkt. Und je mehr wir uns hingeben, desto freier werden wir. Denn Hingabe ist keine Schwäche, sondern die tiefste Form von Stärke.
Sukadev hat uns durch diesen Abend durch seine authentische Präsenz getragen. Er hat uns fühlen lassen, dass Bhakti lebendig ist. Wir feierten Satsang, was wörtlich heißt: „Zusammensein mit der Wahrheit“, und wir wurden zu unserer inneren Wahrheit geführt. Satsang ist Bhakti in ihrer reinsten Form und eine spirituelle Praxis, denn jeder Moment, in dem wir uns mit anderen im Licht der Wahrheit verbinden, ist ein lebendiger Satsang.

Im gemeinsamen Singen, Hören, Spüren geben wir uns hin – nicht einer Person, sondern dem göttlichen Prinzip, das sich in allem zeigt: in der Stille, im Blick, im Klang. Manche Worte an diesem Abend waren einfach, manche voller Tiefe – aber hinter allem lag das, was man nicht erklären kann: Gegenwart. Präsenz. Liebe.
Nicht die Art von Liebe, die etwas will – sondern jene Liebe, die nichts anderes tut, als einfach zu sein. Genau das ist Bhakti: In jedem Moment das Göttliche zu fühlen, egal ob im Klang des Mantras oder im Lächeln eines Menschen.
Wir zelebrierten eine Puja – ein uraltes Ritual, das uns mit dem Göttlichen in Verbindung bringt. In der liebevollen Geste des Darbringens, ein innerliches Verneigen im Duft der Blüten, im Klang der Glocke spürten wir: Bhakti ist kein ferner Weg – er beginnt genau hier. In diesem Moment, in diesem Atemzug.
Was zählt, ist nicht das Opfer – sondern das Herz, das es bringt. Und an diesem Abend öffneten sich viele Herzen.
Bhakti ist, wie Krishna in der Bhagavad Gita sagt:
„Mit liebendem Herzen, wer mir ein Blatt, eine Blume, eine Frucht, oder Wasser darbringt – das nehme Ich an.“
(Bhagavad Gita 9.26)
In einem Zeitalter voller Reizüberflutung, Tempo und Kontrolle ist Bhakti eine Rückkehr zum Einfachen, zum Wesentlichen, zum Heiligen. Und so wollen wir Bhakti als Wegweiser verstehen. Denn wenn es aus dem Herzen kommt, kann sogar ein einfaches „Om Namah Shivaya“ alles verändern.
Praktiziere Bhakti, versuche, dich immer wieder hinzugeben – auch in schwierigen Momenten:
- Jeder Moment, in dem du dein Herz öffnest – ist Bhakti.
- Jeder Mantra, den du singst – ist eine Brücke zum Göttlichen und ist Bhakti.
- Jede Träne, die du nicht zurückhältst – ist Bhakti.
- Jeder Augenblick in Wahrheit und Stille – ist ein lebendiger Satsang und ist Bhakti.
Letztendlich jede Handlung, die aus Liebe geschieht – ist Bhakti.
So wie Krishna es in der Gita verspricht:
„Jene, die mich mit Hingabe verehren, sind in mir – und ich bin in ihnen.“
Krishna, Bhagavad Gita 9.29
Möge Bhakti nicht etwas sein, das wir „tun“ – sondern etwas, das wir werden. Möge Bhakti in unseren Herzen weiterwirken.
Möge jeder Tag ein kleiner Satsang sein.
Möge Liebe unser Weg sein.
Om Shanti
Über Yoga Vidya Kempten
Auf einem historischen Platz in der ältesten Stadt Deutschlands befindet sich das Yoga Vidya Kempten Stadtzentrum im Herzen der Kemptener Altstadt. Wir bieten ein vielfältiges und ganzheitliches Kursangebot für alle Altersgruppen – von Baby Mama Yoga über Kinderyoga, verschiedene Yoga Stile für Erwachsene, bis hin zu Jungbrunnen Yoga für Menschen über 50, teils bezuschusst durch die gesetzlichen Krankenkassen. Im Sommer bieten wir regelmäßig Yoga im Freien an. Meditationskurse und Workshops mit verschiedenen Themen runden unsere Angebote ab. Seit Anfang 2024 unterrichten wir auch die zertifizierten Yogalehrer:innen Ausbildungen von Yoga Vidya. Wir legen großen Wert auf Achtsamkeit, persönliche Entfaltung und auf Yoga ohne Leistungsdruck, in dem jeder „sein“ Yoga finden kann.

Kamala Lubina – Gründerin und Leiterin von Yoga Vidya Kempten

Kamala fand über Umwege zum Yoga – heute ist die Praxis ein fester, bereichernder Bestandteil ihres Lebens. Ihre Ausbildung begann 2008 bei Yoga Vidya. Seit 2011 unterrichtet sie regelmäßig Seminare in den Yoga Vidya Ashrams. Sie hat 2019 das Yogastudio Kamala Yoga gegründet, das sich seit Oktober 2023 Yoga Vidya Kempten nennt.
Kamala begleitet Menschen jeden Alters und unterrichtet Yoga im Fluss des Lebens.
Sie ist leidenschaftliche Bhakti Yogini. Mit viel Herz führt sie ihre Teilnehmer:innen achtsam durch die Yogapraxis und schafft Raum für persönliche Entwicklung, innere Ruhe und echte Verbindung. Kamala leitet die Yogalehrer:innen Ausbildung bei Yoga Vidya Kempten.