Die Einheit VC 242

Rafaela
Von Rafaela
Lesezeit: 2 Min

Viveka Chudamani Vers  242. Dabei ist die Einheit der beiden sinngemäß (lakshita) jedoch nicht wörtlich (vacya) zu verstehen. Denn es sind in sich widersprechende Eigenschaften /voneinander entgegengesetzte Merkmale – wie die Sonne und das Glühwürmchen, der König und der Diener, der Ozean und der Brunnen, der Berg Meru und ein Atom.

Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.

Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/

Sanskrit Text:

aikyaṃ tayor lakṣitayor na vācyayor
nigadyate’nyonya-viruddha-dharmiṇoḥ |
kha-dyota-bhānvor iva rāja-bhṛtyayoḥ
kūpāmbu-rāśyoḥ paramāṇu-mervoḥ || 242 ||

ऐक्यं तयोर्लक्षितयोर्न वाच्ययो-
र्निगद्यते ऽन्योन्यविरुद्धधर्मिणोः |
खद्योतभान्वोरिव राजभृत्ययोः
कूपाम्बुराश्योः परमाणुमेर्वोः || २४२ ||

aikyam tayor lakshitayor na vachyayor
nigadyate’nyonya-viruddha-dharminoh |
kha-dyota-bhanvor iva raja-bhrityayoh
kupambu-rashyoh paramanu-mervoh || 242 ||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • aikyam : die Einheit, Identität (Aikya)
  • tayoḥ : dieser beiden, (des Absoluten und des individualisierten Selbst, Tad)
  • lakṣitayoḥ : in der implizierten (Wortbedeutung, Lakshita)
  • na : (aber) nicht (Na)
  • vācyayoḥ : in der wörtlichen (Bedeutung, Vachya)
  • nigadyate : wird gelehrt („verkündet“, ni + gad)
  • anyonya-viruddha-dharmiṇoḥ : (insofern sie) einander (Anyonya) widersprechende (Viruddha) Eigenschaften haben (Dharmin)
  • kha-dyota-bhānvoḥ : (im Falle) eines Glühwürmchens (Khadyota) und der Sonne (Bhanu)
  • iva : so wie (Iva)
  • rāja-bhṛtyayoḥ : eines Königs (Rajan) und (seines) Dieners (Bhritya)
  • kūpāmbu-rāśyoḥ : eines Brunnens (Kupa) und des Ozeans (Amburashi)
  • paramāṇu-mervoḥ : eines Atoms (Paramanu) und des Weltenberges Meru || 242 ||

Mehr Informationen:

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.