Du bist, was Du isst – Der Einfluss der Nahrung

Dirk
Von Dirk
Lesezeit: 4 Min

Ich glaube, dass die vegetarische Ernährung allein durch ihre Auswirkung auf die menschliche Psyche das Schicksal der Menschheit positiv beeinflussen kann.

Albert Einstein

Ein hochempfindlicher Motor kann nicht optimal funktionieren, wenn er nicht die Tankfüllung erhält, die er braucht. Und der menschliche Körper ist weit empfindlicher als der Motor eines noch so hoch entwickelten Rennwagens.

So wie ein Auto Benzin oder Diesel braucht, um zu funktionieren, braucht der Körper den richtigen Treibstoff für die Zellen, um alle elektrischen und chemischen Abläufe sicherzustellen.

Unser Körper besteht aus 73 Billionen Zellen und wird aus Wasser und der Nahrung geformt, die wir zu uns nehmen. Rund 30 Tonnen Speisen und 50.000 Liter Flüssigkeit passieren unseren Körper in einem Leben.

Im Allgemeinen lebt eine Zelle ungefähr 21 Tage und stirbt dann und wird durch eine neue Zelle ersetzt.

Im Alter oder aufgrund bestimmter Defekte wird der Körper sehr schwach. Dadurch verschwindet z. B. der Glanz im Gesicht und die Haut wird faltig. Selbst der Körper eines jungen Mannes, der an einer Krankheit leidet, verliert seinen Glanz.

Um eine vollständige Erholung wiederherzustellen und um das ideale Wachstum neuer, gesunder Zellen zu ermöglichen, sollte man für mindestens 21 Tage, sehr darauf achten, was man zu sich nimmt. Nur dann kann eine kranke Person wieder ihre physische und mentale Energie zurückgewinnen.

Der Einfluss der Nahrung

Es wird viel darüber geschrieben was man essen oder trinken essen sollte, um eine optimale körperliche Gesundheit zu erhalten. Widersprüchliche Aussagen über Ernährungsarten und Inhaltsstoffe finden sich im Internet wie Sand am Meer. Dabei findet sich die Neigung zum Absolutismus, wo der eigene Weg als ausschließlich wahr und alle anderen als unwahr hingestellt werden. Jeder kann frei entscheiden, wie er sich ernährt und hat damit selbst großen Einfluss auf seine Gesundheit.

Viele Menschen konzentrieren sich auf eine ganz bestimmte Diät oder einem neuen Trend. Viele sind sicherlich gut gemeint, aber funktionieren langfristig nicht, um eine optimale Gesundheit zu erreichen oder zu halten. Es sind Geschichten voller Missverständnisse und die Haltbarkeit liegt meist unter der von Schokolade in der prallen Sonne.

Unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel versorgen deinen Körper mit allen wichtigen Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Nährstoffe geben dir genug Energie und fördern die Entwicklung des Gehirns.

Statische Lebensmittel

Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, ernährt nicht nur den Körper, sondern beeinflusst auch unsere Gedanken, Gefühle und Emotionen.

In einer gesunden und ausgewogenen Ernährung geht es also nicht nur darum was man isst, sondern vielmehr darum, zu wissen, was man nicht essen sollte.

Statische Lebensmittel sind weder gesund noch besonders hilfreich für das mentale Gleichgewicht und die geistige Entwicklung. Lebensmittel dieser Kategorie sollten von denen gemieden werden, die Yoga und Meditation regelmäßig praktizieren.

Hierzu gehören z. B.:

  • Fleischprodukte (schwer verdaulich und stark säure bildend, enthält u. a. Antibiotika, Hormone)
  • Fischprodukte (enthält u. a. Quecksilber)
  • Eier (konzentriertes Cholesterin)
  • Knoblauch *
  • Pilze
  • Lauchgewächs, Zwiebel
  • Fast Food
  • Frittiertes (zu viel Fett belastet Leber und Bauchspeicheldrüse)
  • rote Linsen
  • Alkohol (schädigt Herz, Kreislauf und Leber)
  • Tabak (fördert Asthma, Lungenkrebs, Emphyseme und Herzleiden)

* Knoblauch wird aufgrund seiner stimulierenden Wirkung auf die Geschlechtsdrüsen und Nervensystem von denen gemieden die Yoga und Meditation regelmäßig praktizieren

Hinweis:

Jede Ernährungsweise sollte immer auch Faktoren wie Alter, Geschlecht, Wohnort und körperliche Aktivität berücksichtigen.

Seminare zum Thema Ernährung

Ernährung hat ganzheitliche Auswirkungen auf Körper, Geist, Emotionen und deinen Energiehaushalt. Tauche ein in die Ernährungslehre, Rezepte, Entschlackung, Fastenlehre, Spiritualisierung der Nahrung, gesunde Lebensweise und typgerechte Ernährung.


Über den Autor

Dirk ist Autor und Yoga-Ayurveda-Therapeut. Er hat die letzten 22 Jahre damit verbracht, die besten natürlichen Strategien zu studieren, um jeden, einen ganzheitlichen Lifestyle vorzustellen und ein gesünderes und erfolgreiches Leben zu führen.

Im Jahr 1997 wurde er in die spirituellen Wissenschaften des Yoga eingewiesen und verbrachte fünf Jahre in einem Ashram, um seine Kenntnisse zu vertiefen.

Seine Leidenschaft ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten, ihre allgemeine Gesundheit zu optimieren und maximale Leistung für alle privaten, beruflichen, sportlichen und spirituellen Ziele zu erreichen.

Andere Beiträge des Autors hier klicken


4 Kommentare
  • Guten Tag, weshalb sind rote Linsen und Knoblauch nicht empfehlenswert? Was bewirken sie? Wie sieht es mit Kaffee aus ? Danke für eine Rückmeldung und Lg M.

    • Stimulierende Nahrungsmittel, wie z.B. Knoblauch, können gut für den Körper sein oder auch nicht, aber sie sind schädlich für den Geist und werden daher von denen, die Meditation praktizieren, strikt vermieden. Diese Lebensmittel neigen dazu, den Geist stumpf und lethargisch zu machen und leicht anfällig für Wut und andere negative Emotionen zu machen. Rote Linsen sind Säurebildend.

  • Hallo Ihr Lieben,
    Knoblauch, Pilze und Zwiebeln sind zwar als rajasig bzw. tamasig eingestuft, sie aber deshalb als „weder gesund noch besonders hilfreich“ einzustufen, ist dann wohl doch etwas übertrieben. Der gesundheitliche Nutzen dieser Produkte ist zudem zahlreich belegt. Liebe Grüße, Frank.

    • Knoblauch ist ein sehr starkes Gewürz, wenn er richtig angewendet wird.
      Knoblauch hat viele medizinische Eigenschaften. In der Naturheilkunde ist er eine wirksame Medizin für bestimmte Beschwerden aber nicht zu empfehlen als Nahrungsmittel für den täglichen Verzehr.
      Wenn man Knoblauch verwendet, wird das Nervensystem sehr stark stimuliert. Als Medizin oder als Geschmack hat Knoblauch einige Vorteile. Wenn er täglich konsumiert wird, stumpft er das Nervensystem langsam ab und fördert die Nervosität.
      Auf energetischer Ebene verengen Zwiebeln und Knoblauch die Schwingungskanäle (Nadis) und verhindern so, dass eine Person geistige Klarheit und höhere Bewusstseinszustände erfährt. Deshalb sollten Menschen die Yoga und Meditation praktizieren auf solche Stimmulanzen verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.