Kerstin Linnartz: Gesund und glücklich trotz Stress

Sabine
Von Sabine
Lesezeit: 4 Min

Indische Klänge erfüllen den Raum. Kerstin Linnartz praktiziert seit 20 Jahren Yoga und hat 7 Jahre in Indien gelebt, nachdem sie den Berufsstress in Berlin nicht mehr ausgehalten hat. In dem kleinen südindischem Dorf war das Leben noch geruhsam und idyllisch. Die Menschen haben viel gelächelt und kannten wenig Hektik. Innerhalb dieser 7 Jahre konnte Kerstin beobachten, wie das Dorf und die Menschen sich veränderten. Sie schauten immer mehr auf ihre Handys statt miteinander glücklich zu sein.

Die langjährige Yogalehrerin stellt auf dem 4. Business Yoga Kongress ihr neues Buch vor, in welchem sie altindische Weisheitslehren mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Stressforschung miteinander in Einklang bringt. Als Unternehmerin in der Medienbranche kennt sie Hektik und Erfolgsdruck nur allzu gut und hat gelernt, damit positiv umzugehen. Eine kontinuierliche Balance zwischen An- und Entspannung ermöglicht es ihr, dauerhaft produktiv und gesund zu bleiben und Freude und Erfüllung im Alltag zu erleben.

Wir probieren einige sehr wirkungsvolle Übungen gegen die typischen Büroschmerzen und Kerstin erläutert uns dann die geniale 21-Tage-Formel. Mit wenig Zeitaufwand läßt sich hiermit ein ganz individueller Übungsplan gestalten, mit dem stressige Situationen schnell und nachhaltig entschärft werden. 21 Tage dauert es, bis sich im Gehirn neue Gewohnheiten etabliert haben. Das Entscheidende ist dabei die Erfahrung, die durch das regelmäßige Üben kommt. Und das muss jeder selbst machen, darauf kommt es im Wesentlichen an. Ein Geist, der weiß wie er zur Ruhe kommt ist stressresistenter und kann sich auch schneller vom Stress erholen (Resilienz oder Robustheit).

k-linnartzIn 21 Tagen lassen sich krankmachende Gewohnheiten nachhaltig in gesündere Verhaltensweisen umwandeln. Je flexibler wir reagieren, desto weniger müssen wir an Bluthochdruck, Herzinfarkt, Depression oder Burnout leiden. Die Gene sind kein Schicksal. Das ist heute wissenschaftlich mit der sogenannten Epigenetik belegt. So kann ein gesunder Lebensstil ungünstige Gene ausschalten oder positive Gene anschalten. Durch regelmäßige Praxis verändern wir unsere DNA und lernen, dass wir mit unserem Geist alles steuern können – vorausgesetzt wir trainieren ihn regelmäßig. Übrigens sagte das ja auch schon Patanjali vor mehr als 2000 Jahren.

Einerseits gibt es dramatische Zahlen, z.B. 75% der Menschen in den Industrienationen haben Stress, hauptsächlich im Berufsleben. Seit dem Jahre 2000 sind die Fehltage von Arbeitnehmern aus psychischen Gründen um 85% gestiegen. Interessanterweise wurde herausgefunden, dass die Unternehmenskultur oft viel mehr Anspannung verursacht als die eigentliche Arbeit. Andererseits gibt es auch viel Hoffnung für einen positiven Wandel – Spiritualität und Wissenschaft werden eins, Ost und West wachsen zusammen. Es liegt in unserer Hand und sicher hilft es, sich das immer wieder bewusst zu machen.

Kerstin Linnartz ist Mitglied der Akademie für Empathie – eine Sinn- und Arbeitsgemeinschaft mit Wissenschaftlern und Beratern, die maßgeschneiderte Trainings und Coachings für Persönlichkeitsentwicklung von Fach- und Führungskräften sowie der Sevakas anbietet.

Zum Abschluss wies Kerstin noch auf das deutschlandweite Programm für Streßreduktion hin: unternehmensWert: mensch. Hier können Fördermittel beantragt werden, um nachhaltige Verbesserungen in Gesundheitsmanagement und Personalpolitik zu etablieren.

1 Kommentar
  • Wow, endlich mal eine Frau die Gas gibt.

    Zitat von: http://be-better.eu/bebetter-yoga/lehrer/

    Zitat:
    Mit ihren Yogaretreats und Trainings möchte Kerstin vor allem eines: ihre Freude am Yoga teilen und so vielen Menschen wie möglich einen Zugang zur „Wunderwaffe Yoga“ vermitteln!
    Zitat Ende

    Mit der „Wunderwaffe Yoga“ ist uns der Endsieg bestimmt sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.