Preisausschreiben: Was ist das Besondere an Yoga Vidya?

Schreibe darüber, was das Besondere an Yoga Vidya ist und nimm am Preisausschreiben teil! >>>
Wir bei Yoga Vidya werden von Presse, anderen Yoga Übenden, von Politikern immer wieder  gefragt, was das Besondere an Yoga Vidya sei. Das wissen ja eigentlich diejenigen, die Kurse, Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya besuchen, am besten. So wollen wir die Frage an dich weitergeben. Antworte auf mein.yoga-vidya.de , zu einer oder allen folgenden Fragen:

  • Was ist eigentlich besonders an Yoga Vidya, auch im Vergleich zu anderen Yoga Richtungen?
  • Was charakterisiert den Yoga Vidya Stil? (im Vergleich zu anderen Yoga-Stilen wie Poweryoga, Sivananda Yoga, Iyengar etc, insbesondere beim Hatha Yoga Unterricht)
  • An welche Zielgruppe wenden sich die Yogakurse von Yoga Vidya?
  • Warum kommen Menschen in ein Yoga Vidya Seminarhaus? Was erwarten sie? Was bekommen sie? Für wen ist ein Aufenthalt bei Yoga Vidya geeignet?
  • Was erfahren Yoga Übende, die ein Seminar/eine Ausbildung bei Yoga Vidya mitmachen?
  • Warum kommen Menschen wieder?
Wenn du bis zum 20.2. einen Beitrag im Mein.yoga-vidya.de Forum schreibst, nimmst du auch am neuen Preisausschreiben teil:
  • 1. Preis: Eine Yoga Woche bei Yoga Vidya in Bad Meinberg (als Individualgast oder Seminar deiner Wahl) im Einzelzimmer allein oder zu zweit im Doppelzimmer (Wert: bis zu 976 Euro)
  • 2. bis 5. Preis: Ein Yoga Wochenendseminar (allein im Einzelzimmer oder zu zweit im Doppelzimmer) (Wert: Bis 354 Euro) bei Yoga Vidya Bad Meinberg
  • 6. – 10. Preis: Ein Buch oder CD deiner Wahl aus dem Yoga Vidya Verlag

Hier klicken, um deine Gedanken zu Yoga Vidya mitzuteilen und am Yoga Preisausschreiben teilzunehmen

3 Kommentare zu “Preisausschreiben: Was ist das Besondere an Yoga Vidya?

  1. 🙂
    Antwort von karin

    In ein Seminarhaus von Yoga Vidya zu kommen ist wie nach Hause kommen. Hier wirst Du warm und weich empfangen, geschätzt, so wie Du bist und gehörst zu einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Du brauchst Dich nicht verstellen, kannst lernen, Dich auch mit Deinen Schwächen zu zeigen und zu lieben. Du kannst Kraft und Energie tanken und mit in Deinen Alltag nehmen. Der “Geist” des Hauses ist heilend. Diese Erfahrung ist unbeschreiblich und kann nur unmittelbar selbst erfahren werden.
    Namaste
    Karin
    🙂
    Antwort von Klaus-Jürgen
    OM namah shivaya,

    stelle dir in deiner Phantasie vor, du bist 63 Jahre alt, gerade aus einem Krankenhaus entlassen, begleitest du deinen langjährigen Freund und Büropartner – urplötzlich viel zu jung verstorben – zu seiner letzten Ruhestätte auf einem winzigen mecklenburgischen Dorffriedhof, untröstlich selbst, tröstest du seine Familie; sie begibt sich mit der Trauergemeinde zum nahen Dorfkrug, bei Kaffee und Kuchen, wie es hier Brauch ist, Abschied zu nehmen; und du verweilst noch, stehst vor dem Grab und schaust den Männern zu beim Schaufeln; schweigend tun sie ihre Arbeit, nehmen ab und an einen Schluck aus der von der verwaisten Familie gespendeten Pulle; dir wird nicht angeboten – deine Tränen verbieten das; nach getanem Werk verlassen auch sie den Friedhof und du bist allein – so allein.

    Ein Jahr später findest du dich auf einer Matte liegend bei Yoga Vidya BM wieder – war es im Durgaraum? –, von einer sanften Stimme in die Anfangsentspannung geleitet. Du fühlst dich getragen, aufgenommen und begleitet über die deinem alternden Körper schwer fallenden Asanas hinaus – eine Wohlfühlwoche im wahrsten Sinne des Wortes. Am Ende dieser Woche machst du bereits Pläne über zu veränderndes Essen, Trinken und – Yogapläne.
    Heute, fast 70 – jährig, räumst du als Kursleiter den dir von der Schule bereit gestellten Raum nach der 9. EMYK-Stunde auf, hängst die Matten über das Wandbrett, packst deine Utensilien ein und bist glücklich, den acht Mädchen eine schöne Yogastunde bereitet zu haben und alle Übungen, auch die anspruchsvollen – Krähe, Kopfstand, Schulterstand, Stille – die konntest du ihnen exakt vorführen, denn darauf bestanden sie, bevor sie sich selber daran wagten.

    Nachdem ich deine Phantasie bemüht habe, kannst du dir nun auch vorstellen, was Yoga Vidya für mich und auch für meine Frau bedeutet:

    Yoga Vidya bedeutet Glück.

    Wir haben seine Angebote genutzt, um unserem letzten Lebensabschnitt Sinn zu geben und wir tragen unser Yogawissen genau so uneigennützig in die Welt.

    Yoga Vidya bedeutet Lebenshilfe.

    Denke positiv, halte rein und bewege Körper und Geist, sei diszipliniert, sei ein Beispiel für andere, tue Gutes.

    Shivaya namah OM
    Klaus – Jürgen
    🙂
    Antwort von Rudra
    Om namah shivaya

    Yoga Vidya ist für mich der erlebbare ganzheitliche und integrale Yoga-Ansatz, wie ihn Swami Sivananda formuliert hat. Alle Aspekte und Wege des Yoga sind vertreten und bilden, individuell ausgeprägt für jeden, ein sinnvolles Ganzes.
    Ich selbst kam über die Suche nach einer Möglichkeit, in der Gruppe zu meditieren mit YogaVidya vor ein paar Jahren in Kontakt. Über die Meditation, um in einer sehr angespannten beruflichen Phase vermehrt zur Ruhe zu kommen, hatte ich Kontakt zu Hatha-Yoga. Als das Berufliche wieder weniger stressiger war beschäftigte ich mich während der Yogalehrerausbildung mit den anderen Aspekten des ganzheitlichen Yoga und “stecke” heute tief im Jnana-Yoga mit den Grundfragen von Sinn und Ziel des Lebens. Für Körper, Geist und Seele habe ich Weiterführendes bei YogaVidya entdeckt.

    om shanti
    Rudra

  2. Was ist das Besondere an Yoga Vidya für mich:

    – An einem Ort zu leben wo bewußt das Spirituelle im Vordergrund steht. Gelehrt, gelernt und mit dem Ziel das zu verwirklichen.
    – Das Spirituelle, die Wissenschaft, die Erfahrung “wer bin ich, was ist das Ziel des Lebens, wohin gehe ich nach dem Tod, was ist Tod, was ist Gott… ,essenzielle Fragen um die Sehnsucht der Seele – vollkommene Freiheit… – zu erfüllen.
    – Die spirituelle Führung durch einen Meister.
    – Die unermüdliche Verbreitung von Yoga dass das Bewußtsein der Menschen sich noch mehr erheben kann.
    – Die absolute Selbstlosigkeit von Yoga Vidya
    – Das sanfte und vollkommene heranführen an/in das System von Yoga.
    – Man lebt an einem sicheren Ort (entweder kurz oder auch für eine längere Zeit…) um von äußeren Ablenkungen Abstand zu bekommen um bewußt den Weg nach Innen zu gehen, sich selbst studieren zu können, und um die Sehnsucht erfüllen zu können.
    – Das Übungssystem von Yoga Vidya selbst, die unvergängliche Wahrheit, Weisheit und Vollkommenheit des Jahrtausende alte Wissen, wird hier individuell auf jeden abgestimmt und gelehrt.
    – Das integraler Yoga von Swami Sivanada und Swami Vishnu-Devananda… ist für mich in seiner Echtheit und Güte das größte Geschenk, auch für die Menschen.
    – Die Seelen schreien nach Befreiung, Yoga Vidya ist ein Ort des Trostes, kann aber auch der entscheidente Schups sein oder geben endlich aufzuwachen. Das Moto von Yoga Vidya für die Befreiung lautet: “üben, üben, üben”.
    – Oder: “diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwikliche”
    – Ich liebe das super leckere zubereitete vegetarische und vegane Bio-Essen, und ich weiß dass es mit Liebe gekocht wird.
    – Ich liebe den Tagesablauf bei Yoga Vidya, den Tag zu beginnen mit Pranayama oder Meditation, Satsang, die verschieden Yogastunden mal längers halten der Stellungen, oder Variationen, geistige Affirmationen, Chakrakonzentration, Rückenyoga, Therapieyogastunde…, individuelle Yoga-Praxis und noch so viel mehr. 🙂
    – Ich liebe das Dienen und Geben, und auch das Empfänglich sein zu können.
    – Mir fällt bestimmt jetzt die hälfte nicht ein was ich alles bei Yoga Vidya gut finde und lieb