Wenn die meisten Menschen von “Yoga” sprechen, denken sie in erster Linie an die verschiedenen Stellungen und Körperhaltungen wie “Kind” oder “Kopfstand”. Es gibt aber nicht nur einen Yogaweg, sondern mehrere. Und derjenige, zu welchem die sogenannten Asanas (Körperstellungen) gehören, nennt man Hatha Yoga.
Hatha Yoga selbst (Sanskrit: हठयोग, von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist dabei die wahrscheinlich bekannteste Form des Yoga, ein körperorientierter Yogaweg. Bei dieser Form wird ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch Praktiken wie körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt. Hatha Yogis sehen dabei den Körper als Tempel der Seele an und probieren ihn als solchen zu pflegen und möglichst lang am Leben zu erhalten.
Dieser Artikel ist der zweite Beitrag zu unserer Artikelserie über die 6 Yogawege.
Weiterlesen …
Es ist soweit: Ende des Monats öffnet unser Yoga Vidya Ashram an der Nordsee wieder und startet gleich mit einer 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Vom 31.05. – 28.06.2020 kannst du hier umgeben von Meeresluft und einer frischen Brise zum/zur Yogalehrer/in ausgebildet werden.
Weiterlesen …
Am Wochenende endete wieder eine Yogalehrer-Intensiv-Ausbildung, angeleitet von Maheshwara, unter Mithilfe von Rosemarie und Adinath. Herzlichen Glückwunsch an all die frisch gebackenen Yogalehrer, die diese intensive Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Möge das Licht des Yoga euer Leben erleuchten, alle Menschen in eurem Leben anstecken und ihnen Frieden und innere Glückseligkeit schenken.
Möget ihr immer die Kraft haben, über Widerstände und Hindernisse hinauszuwachsen und in allen Schwierigkeiten auf eurem Weg eine Herausforderung zu sehen.
Möge das Licht des Bewusstseins die Dunkelheit der Unwissenheit vertreiben.
Weiterlesen …
Am Wochenende endete wieder eine Yogalehrer-Intensiv-Ausbildung, angeleitet von Rama, unter Mithilfe von Jeannine und Tenzin. Herzlichen Glückwunsch an all die frisch gebackenen Yogalehrer, die diese intensive Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Weiterlesen …
Hura es ist geschafft! Riesige Freude gab es wieder nach der bestandenen Prüfung der 4 wöchigen Yogalehrerausbildung am 04.10.2013. Wir freuen uns mit Euch!
Herzlichen Glückwunsch an all die frisch gebackenen Yogalehrer, die diese intensive Ausbildung vollendet haben, gleichzeitig zum Jubiliäum 10 Jahre Yoga Vidya Bad Meinberg.
Möge die intensive Zeit der Ausbildung noch lange in Euch wirken. Weiterlesen …
Die 4-Wochen Intensiv Ausbildung kannst du am Stück, 2 mal 2 Wochen oder 4 mal 1 Woche absolvieren. Während einer Yogalehrer/innen Ausbildung kannst du tiefe spirituelle Erfahrungen machen und dich Schritt für Schritt deiner wahren Natur nähern.
Du entwickelst alle Teile deiner Persönlichkeit: Körper, Energien, Gefühle, Gedanken sowie Intuition und kommst in Kontakt mit deiner wahren Natur. Erlebe ein intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Du lernst, wie du kompetent unterrichtest und erhältst ein anerkanntes Zertifikat.
Dieses ist außerdem als berufliche Weiterbildung anerkannt. Die Ausbildung läuft gemäß einem langjährig erprobten System und findet in geschützter
Was für eine umwerfende, großartige Erfahrung eine 4-wöchige Yogalehrer-Intensiv-Ausbildung ist, sieht man in den Gesichtern dieser Gruppe, die gemeinsam durch die aufregende Zeit hindurchgegangen und dabei eng zusammen gewachsen ist. Vier Wochen, in denen Yoga (in allen seinen Aspekten) den ganzen Tag ausfüllt – von 6Uhr morgens Pranayama, bis 22Uhr Abends, wenn der letzte Vortrag endet – lassen jeden angehenden Yogalehrer durch eine intensive Phase der Selbsttransformation gehen. Innerlich und Äußerlich müssen viele Widerstände und Hindernisse überwunden werden – und wenn es nur die morgendliche Müdigkeit ist – und dass kann zeitweise sehr anstrengend sein. Dafür ist das Ergebnis doppelt wunderbar: die direkte Erfahrung der Wirkungen des Yoga am eigenen Leib und Geist! Es ist ein außergewöhnliches Gefühl, Yoga in jedem Moment des Tagesablaufes zu erleben und durch regelmäßiges Pranayama,