Radhakrishna Karunalola mit Bharata

Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt das Mantra Radhakrishna Karunalola in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt das Mantra Radhakrishna Karunalola in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl, so ein Video mit Sukadev: „Jetzt Yoga Seminare: Entspannen, Aufladen, spirituell inspirieren – Ashrams im Spätsommer“ Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Shri Raghunatha. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Die Teams Online Marketing, Web, Social Media sowie Film und Video haben einen neuen Bereichsleiter: Bharata Kaspar, langjähriger Yoga Vidya Acharya, Yogalehrer und Ausbilder, spiritueller Lebensberater und bis vor kurzem mehrere Jahre Leiter des Web-Teams.
Bereits in dieser Position hatte er schon das Amt des stellvertretenden Bereichsleiter Online Marketing inne. Dafür eignet er sich unter anderem auch durch umfangreiche Kenntnisse, welche er durch seine beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Yoga Vidya e.V. erworben hat. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video „Grätsche im Schulterstand – Yoga Asana Lexikon“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Shri Ram Jaya Ram gesungen von Bharata während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Shri Ram Jaya Ram ist ein Rama Kirtan. Ram steht für Rama, höchste Freude. Jaya heißt Sieg, Triumph. Shri bedeutet Glück, Strahlen, Glänzen. Möge in uns Rama triumphieren, möge der Segen des Göttlichen in uns und durch uns strahlen. Im Yoga Vidya Kirtanheft ist dies die Nummer 202. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video „Ungestützte Kobra Haltung – Yoga Asana Lexikon“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Sita Rama. Dieser Kirtan verehrt das Göttliche in verschiedenen Namen und Formen. Der Kirtan besteht aus vielen Strophen, die man auch beliebig weiter ausbauen kann. Die meisten Strophen rufen verschiedene Aspekte Gottes in männlicher und weiblicher Form an – und schließen mit Namah Om Shivaya oder Om Namah Shivaya. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara singen das Gayatri Mantra:
Om Bhur Bhuvah Svaha
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara singen am einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra He Radhe. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 160 bzw. hier zum Mitsingen:
He Radhe Radhe Radhe Shyam
Govinda Radhe Shri Radhe
Govinda Radhe Radhe Shyam
Gopala Radhe Radhe Shyam
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bhajan, Bernardo und Bharata singen am Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, das buddhistische Medizin Buddha Mantra Tayatha Om Bekandze, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 548. Hier der komplette Text zum Mitsingen und Mitschwingen: Weiterlesen …
VC465 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 465. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen.
Der 465. Vers lautet: Es gibt nur das Eine (eka) nicht-duale (advaya) Absolute. Es ist vollständig (paripurna), ohne Anfang und Ende (anady–anta), unermesslich/unbeschreiblich (aprameya), unveränderlich (avikriya). In Ihm gibt es keinerlei Vielfalt.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Yoga in Verbindung mit Mantras – eine ideale Kombination für Herzensöffnung und spirituelle Erfahrung. Eine 75-minütige Yogastunde zum Mitmachen für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Bharata, Yoga Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya Bad Meinberg leitet dich an zu den Pranayamas, Asanas und Tiefenentspannung und rezitiert die verschiedenen Gayatri Mantras. Diese und andere Yogastunden als Video. Die Übungen dieser Reihe findest du auch beschrieben unter Yoga Übungsplan: Yoga Vidya Reihe.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
singt das Mantra Subrahmanya. Die wörtliche Bedeutung „Subrahmanya“ findest du in unserem Sanskrit Glossar. Den Text zu dem Mantra findest im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 257.
Es ist ein sehr meditatives Mantra.
Viel Freude und Herzöffnung, wünscht euch Rukmini.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt das Mantra Shiva Shiva Shambho, das du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 261 finden kannst.
Shiva Shiva Shambho
Shiva Shiva Shambho
Mahādeva Shambho
Mahādeva Shambho
Dieser Kirtan ist ein Lied zur Verehrung von Shiva.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt zur Verehrung der Kraft der Shakti das Mantra
Om Shakti Om. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 311:
Om Shakti Om
Om Shakti Om Shakti Om Shakti Om
Brahma Shakti, Vishnu Shakti
Shiva Shakti Om
Om Shakti Om Shakti Om Shakti Om
Icchā Shakti Kriyā Shakti Jnāna Shakti Om
Om Shakti Om Shakti Om Shakti Om
Devi Shakti Māyā Shakti Guru Shakti Om
Om Shakti Om Shakti Om Shakti Om
Ādi Shakti, Parā Shakti, Māhā Shakti Om
Om Shakti Om Shakti
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata leitet in einem Satsang im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg das Mantra „Krishna Govinda„ an. Es wird in diesem Kirtan die Ausstrahlung von Krishna als Inkarnation von Govinda besungen und Krishna wird als Träger der göttlichen Liebe angesehen. Zum Mitsingen findest du diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 151 bzw. hier ist der Text:
„Krishna Govinda Govinda Gopālā Krishna Murāri Manohara Nandalālā“ – stimme einfach mit ein und singe diesen herzöffnenden Kirtan mit. Zum Mitsingen gibt es auch diesmal wieder ein
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Bharata singt das Mantra „Rama Bolo„ während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram in Horn-Bad Meinberg. Du findest den Text für diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 201:
Rāma Bolo Rāma Bolo Bolo Bolo Rām
Sītā Bolo Sītā Bolo Bolo Sītā Rām
Hanumān Bolo Hanumān Bolo Bolo Hanumān
Shiva Bolo Shiva Bolo Bolo Shiva Rām“.
Rama ist die siebte Inkarnation des Gottes Vishnu. Sein Auftrag war es, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit in der Welt wieder herzustellen. Das große Epos “Ramayana” ist die
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.