Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Diese letzte Folge zum Thema Hatha Yoga Pradipika gibt die Essenz des 4. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst noch einmal alle Vorteile zusammen, die durch das Praktizieren von Meditationen und weiteren Techniken auftreten. Wie wirken sich diese Übungen im Hatha Yoga aus und welche Rolle spielt dabei die Hingabe? Weiterlesen …
In der Meditation werden verschiedene Phasen durchlaufen – diese wurden bereits in den Raja Yoga Sutras beschrieben und mittlerweile auch von der Wissenschaft abgebildet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die 5 Phasen der Meditation.
Du wirst einen Einblick bekommen, warum es sich lohnt, die ersten Hindernisse durch regelmäßige und längere Praxis zu überwinden und so in einen Zustand von reiner Stille bis hin zu Samadhi zu gelangen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die acht Stufen – die Ashtangas des
Raja Yoga, den königlichen
Yoga der Geistesbeherrschung. Die acht Stufen des
Ashtanga Yogas sind
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana,
Samadhi. Ein Verständnis dieser acht Stufen, Ashtangas, hilft den ganzheitlichen Yoga zu verstehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die
Ashtangas, die acht Stufen des
Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana und
Samadhi.
Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lerne über die verschiedenen Arten von
Mantras. Es gibt Mantras für die
Meditation, die
Moksha Dhyana Mantras, auch Dhyana Moksha Mantra genannt. Man kann Mantras singen im Wechselgesang, dann bezeichnen wir das als
Kirtan. Wenn man längere Mantratexte singt, ist das
Bhajan.
Shlokas sind Verse, die man als Mantra verwenden kann.
Gayatri ist ein bestimmtes Versmaß.
Suktas sind die
Veda Mantras. Erfahre über diese Arten von Mantras und mehr in diesem Vortrag von und mit
Sukadev Bretz, Gründer von
Yoga Vidya. Dies ist der siebte und damit letzte von 7 Vorträgen über Mantras, die Sukadev im Rahmen eines 8-wöchigen Video Kurses “
Mantra-Meditation” gegeben hat.
Weiterlesen …
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Chakra Pranameditation mit Uijayi Atmung mit Narendra
Narendra führt dich 20 Minuten durch verschiedene Konzentrationstechniken: Seminare mit Narendra.
In dieser Meditation widmest du dich
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, erläutert die Bedeutung dieser Dhyana Shlokas und rezitiert das Gajananam mit den Teilnehmern einer Yogalehrer Ausbildung im Wechselgesang.
Weiterlesen …
Wege zur Vollkommenheit gibt es – wenn man den wachsenden spirituellen Abteilungen in diversen Buchläden glauben darf – viele. Den siebenfachen Weg zur Vollkommenheit gibt es nur einmal – und das seit über 400 Jahren. Er heißt Gheranda Samhita. Und alle, die schon Yogalehrer/in sind, haben im August die Chance, diesen Weg selbst zu beschreiten – begleitet von der charismatischen und erfahrenen Yogameisterin Swami Saradananda aus den USA.
Die Gheranda Samhita ist das Yoga-Lehrbuch von Meister Gheranda. Der lebte im 17. Jahrhundert, war von dem achtfachen Pfad des Raja Yoga und Patanjali inspiriert und unterrichtete seinen Schüler Chanda im Yoga