M07 Arten von Mantras: Kirtan, Bhajan, Shloka, Gayatri, Mantra, Sukta

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Lerne über die verschiedenen Arten von Mantras. Es gibt Mantras für die Meditation, die Moksha Dhyana Mantras, auch Dhyana Moksha Mantra genannt. Man kann Mantras singen im Wechselgesang, dann bezeichnen wir das als Kirtan. Wenn man längere Mantratexte singt, ist das Bhajan. Shlokas sind Verse, die man als Mantra verwenden kann. Gayatri ist ein bestimmtes Versmaß. Suktas sind die Veda Mantras. Erfahre über diese Arten von Mantras und mehr in diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der siebte und damit letzte von 7 Vorträgen über Mantras, die Sukadev im Rahmen eines 8-wöchigen Video Kurses „Mantra-Meditation“ gegeben hat.

Dieser Video-Kurs wird auch in einigen Wochen auf mein.yoga-vidya.de und auf Youtube veröffentlicht werden. Hier erscheinen als „Vorab-Version“ die Vorträge als mp3 Audios. Alle Infos zu Mantras auch auf wiki.yoga-vidya.de/Mantra. Informationen zu allen Mantras auch unter den Stichworten Kirtanheft Online.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
1 Kommentar
  • Das mantra: Etymologisch, man/as Denken-Fühlen, Werkzeug des Denkens; oder jenes, was das Denken übersteigt, ist kraft geladenes Wort.
    Lat.- mens
    Deutsch – mental
    man = samskrta, erschaffen – ( srsti )
    Das bewusste Denken, Sprechen u. Handeln von Silben und Wörtern ist ein schöpferisch, mystisch und magischer Akt ( Ur – karma )!

    Denken – Sprechen bedeutet, – schöpferisches Akt.
    mantra: rhythmische Klangkräfte mit Resonanz.
    Jeder Buchstabe (Silbe ) eine Klangschwingung.
    Wir Menschen tauschen Gedanken u. Gefühle mit Hilfe der fünzig heiligen Buchstaben aus, Aggregationen der Samensilbe om
    Klanschwingung
    Rhytmisches Singen
    Ent-schlossene Ab-sicht
    Intonation
    Farbe
    Zentrum-cakra
    Symbol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.