Bhajan Highlights

Tayatha Om Bekandze mit Bhajan, Bernardo und Bharata

Veröffentlicht am 08.02.2019, 12:00 Uhr von
Play

Bhajan, Bernardo und Bharata singen am Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, das buddhistische Medizin Buddha Mantra Tayatha Om Bekandze, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 548. Hier der komplette Text zum Mitsingen und Mitschwingen: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 05.10.2018, 17:00 Uhr von

VC465 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 465. Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen.

Der 465. Vers lautet: Es gibt nur das Eine (eka) nicht-duale (advaya) Absolute. Es ist vollständig (paripurna), ohne Anfang und Ende (anady–anta), unermesslich/unbeschreiblich (aprameya), unveränderlich (avikriya). In Ihm gibt es keinerlei Vielfalt.

Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …


Blitzlicht auf Bhakti Yoga – Eine ganz persönliche Angelegenheit

Veröffentlicht am 16.08.2018, 09:38 Uhr von

Der integrale Yoga nach Swami Sivananda setzt sich aus sechs Yogawegen zusammen: (1) Hatha Yoga (Körperübungen), (2) Kundalini Yoga (Energieerweckung), (3) Raja Yoga (Geisteskontrolle), (4) Jnana Yoga (Studium heiliger Schriften), (5) Karma Yoga (selbstloses Dienen) und (6) Bhakti Yoga (Hingabe und Liebe zu Gott).

Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die Einteilung in sechs Yogawege lediglich der Übersicht dient. Eine wirkliche Trennung besteht nicht, da sich die Yogawege gegenseitig beeinflussen und ineinander übergehen. Weiterlesen …


Om Namah Shivaya mit Sundaram

Veröffentlicht am 02.08.2018, 12:00 Uhr von
Sundaram

Play
In dieser Aufnahme hörst du ein Stück eines Konzertes, das  Sundaram während des 8.  Yoga Vidya Musikfestival im Mai 2012 in Bad Meinberg gegeben hat. Er singt auf seine unnachahmliche Art das Mantra Om Namah Shivaya. Laß dich verzaubern von dieser wundervollen Musik, die dich sowohl zum Mitsingen, wie auch zum Meditieren einlädt. Weiterlesen …


Om Namah Shivaya mit Vishwanath

Veröffentlicht am 28.07.2018, 12:00 Uhr von

Play
Vishwanath singt in einem Yoga Vidya Samstagabend Satsang das Mantra  Om Namah Shivaya, das Panchakshara Mantra, welches du im Kirtanheft als Teil des Jaya Ganesha unter der Nummer 2 findest. Om Namah Shivaya ist ein Gruß, den wir im Yoga häufig verwenden. „Om“ ist Om, das alles Umfassende. „Namah“ heißt soviel wie „Gruß an“ und „Shivaya“ heißt „an Shiva“. Weiterlesen …


Om Namah Shivaya mit Spring Groove and friends

Veröffentlicht am 25.07.2018, 12:00 Uhr von
Spring Groove
Play

Spring Groove gab mit Musikerkollegen beim 9. Musikfestival ein Morgenkonzert. Hier hörst du eine Aufnahme aus diesem Morgenkonzert, und zwar: Om Namah Shivaya. Du findest dieses Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2.

Mehr über Spring Groove findest du auf ihrer Webseite springgroove.com.


Gayatri Mantra mit Janajanmadi Das …

Veröffentlicht am 04.07.2018, 12:00 Uhr von
Play

… und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung

Janajanmadi Das singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung das Gayatri Mantra, welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610 finden kannst. Janajanmadi Das wurde an der Seva Akademie zum Ayurveda-Spezialisten ausgebildet, absolvierte darüber hinaus Ausbildungen zum Pranaheiler, Yogalehrer und Vastuberater und praktiziert seit 20 Jahren verschiedene Yoga-Systeme. Er gibt bei Yoga Vidya Seminare.


Om Namah Shivaya mit Fantuzzi

Veröffentlicht am 01.07.2018, 12:00 Uhr von
Fantuzzi

In dieser Aufnahme ist Fantuzzi mit einem Ausschnitt seines Konzertes beim 8. Yoga Vidya Musikfestival 2012 zu hören. Er singt eine Interpretation des Kirtan Klassikers Om Namah Shivaya. – Mehr über Fantuzzi und seine Musik findest du auf seiner Musiker Webseite www.fantuzzimusic.com. Auch wenn Fantuzzi beim kommenden 9. Yoga Vidya Musikfestival  [wahrscheinlich] nicht wieder mit dabei sein wird, so werden auch diesmal vom 9. bis 13. Mai wieder fantastische Künstlerinnen und Künstlern zu hören sein. Om Namah Shivaya.


Saraswati gesungen von Janin Devi

Veröffentlicht am 25.06.2018, 09:55 Uhr von

Janin Devi besingt in diesem Mantra Saraswati, die  Göttin des Lernens und der Weisheit. Dadurch, dass sich Saraswati mit Brahma, dem Schöpfergott, vermählte, wurde sie zugleich als seine Frau  zur Mutter der gesamten Schöpfung.

Saraswati, die Göttin des Lernens und der Weisheit, vermählte sich mit Brahma, dem Schöpfergott. Als seine Frau wird sie zur Mutter der gesamten Schöpfung.

Das Wort “Saraswati” bedeutet:  diejenige, die Essenz (sara) des eigenen Selbst (swa) gibt, ferner “die Fließende”. Saraswati repräsentiert einen immer fließenden Strom göttlicher Gnade. Sie steht auch für die menschlichen Fähigkeiten zu denken und zu unterscheiden.

Sie verkörpert alles Wissen, einschließlich der


Gayatri Mantra mit Harry

Veröffentlicht am 06.05.2018, 12:00 Uhr von
Play

Harry singt das Gayatri Mantra während eines Satsangs im  Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Du findest den Text zum Mitsingen im  Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer  610:

Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat

Wenn du mehr über das Gayatri Mantra erfahren möchtest, dann findest du unter dem Stichwort Gayatri weitere Informationen. Hier findest du eine freie Übersetzung und Interpretation dieses Mantras. Es gibt auch einen  transkribierten Vortrag von Sukadev zum Thema, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst.


Darshini singt das “Shri Guru Sharanam” Mantra

Veröffentlicht am 03.05.2018, 10:01 Uhr von

Darshini singt während eines Satsang im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
das “Shri Guru Sharanam” Mantra

Alle Mantra mp3s mit Player zum Anhören


Gayatri Mantra mit Thomas

Veröffentlicht am 26.04.2018, 12:00 Uhr von
Thomas

Thomas singt das Gayatri