Faszienyoga Highlights
Mentales Faszienyoga – Veränderung beginnt im Kopf

Erzählungen und Geschichten über Faszien drehen sich oft ausschließlich um Schmerzen. Außer Acht gelassen wird dabei meist die geistige Komponente die Faszien-Training in sich birgt. Mentales Faszienyoga rückt den Fokus ganz nahe zu unserem verletzlichen Kern, unseren inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen.
Weiterlesen …Das war der Yogakongress 2016 bei Yoga Vidya – Teil 2/3

Vom 18. bis 20.11.2016 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg der 19. Yoga Kongress statt. Ungefähr 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten das Event, das sich dem Thema widmete: Erfolgreich Yoga unterrichten – Das Geheimnis, die Tiefenwirkung und Bandbreite des Yoga Vidya Stils.
Veranstaltet wurd der Yogakongress vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV)
In dieser dreiteiligen Blog-Serie schildert Christine Endris ihre Eindrücke. Teil 2 handelt gibt Auskunft über Faszienyoga, TCM und Swami Vishnu-devananda aus sicht seiner Schüler. Weiterlesen …
Yin Yoga – loslassen auf allen Ebenen

Vom 09. – 14. Oktober fand bei Yoga Vidya Westerwald eine weitere gut besuchte Yin Yoga Yogaleher Weiterbildung mit Shanti Wade statt. Trotz der großen Teilnehmerzahl war es eine sehr entspannte Atmosphäre mit ganz viel ‘Yin’ im Westerwaldtal.
Aufgrund des großen Interesses an den Yin Yoga-Weiterbildungen für YogalehrerInnen wird es dieses Jahr eine zusätzliche Yin Yoga Weiterbildung mit Shanti vom 18. – 23.12.2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg geben.
Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit, Yin Yoga auch an einem Seminar-Wochenende kennenzulernen. In diesem Jahr gibt es deswegen zwei weitere Termine mit Shanti Wade vom 11. – 13. November (“Yin Yoga”) und vom 9. – 11. Dezember (“Faszien Bodywork mit Yin Yoga”).
Details, Preise und Anmeldemöglichkeit zu den Yin Yoga Seminaren findest du hier:
Abschluss der Yinyogalehrer-Weiterbildung im Juli

Anfang Juli wurde bei Yoga Vidya Bad Meinberg die Yin Yogalehrer-Weiterbildung erfolgreich von allen Teilnehmerinnen abgeschlossen. Seminarleiterin Shanti Wade legt als langjährig erfahrene Yogalehrerin (BYV) und -Ausbilderin bei Yoga Vidya, Yogatherapeutin (BYVG) sowie Yin-Yogalehrerin (nach Paul Grilley) den Fokus auf das genaue Erspüren des Körpers in den Asanas.
Die Yoga Vidya Grundreihe selbst vereinigt ideal die Elemente von Yin und Yang zu einer ganzheitlichen Praxis. „Yang steht für Muskelstärkung, Yin verkörpert längeres Halten, langsame und sanfte Reize, die besonders die Gelenke, Bänder und Faszien kräftigen. Im Yinyoga wird der Schwerpunkt einer Yogastunde hingegen konkret auf den Yin-Aspekt gelegt. In der Weiterbildung wird somit vermittelt, Yoga besonders unter dem Yin-Aspekt zu verstehen und anzuleiten. Weiterlesen …
Yin Yoga – neuer Yogatrend oder Sehnsucht nach Entschleunigung?

Yin Yoga ist gerade in aller Munde. Auch bei Yoga Vidya gibt es mittlerweile regelmäßig Yin Yogastunden, viele Yin Yoga Wochenendseminare, sowie Aus- und Weiterbildungen für Yogalehrende, die alle immer gut besucht sind. Was ist es, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Yogastil so fasziniert?
Resonanz dazu bekomme ich immer mal wieder nach offenen Yin Yogastunden, die ich regelmäßig für Gäste von Yoga Vidya Bad Meinberg gebe sowie auch während einem Yin Yoga Seminarwochenende, was ich kürzlich gegeben habe. Sie reicht von Aha-Erlebnissen, z.B. dass man in einer Yin Yogaposition durchaus länger und entspannt verweilen kann, wenn man erst einmal losgelassen hat, bis hin zu spontanen Verbesserungen gerade bei unspezifischen Beschwerden. Weiterlesen …