Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter Gewichtsproblemen und allerlei Krankheiten. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von schlechter Ernährung, mangelnder Bewegung und Giftstoffen in der Nahrung. Bis hin zu steigenden Umweltbelastungen und Stress.
Alle diese negativen Einflüsse führen zu verschiedenen körperlichen und psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Krebs. Andere Menschen wiederum fühlen sich nicht richtig gut, aber auch nicht richtig schlecht. Sie haben das Gefühl, dass ihre Gesundheit oder ihr Leben nicht im Gleichgewicht ist.
Irgendetwas stimmt nicht, und der Arzt findet nichts. Sie sind medizinisch und nach etlichen Untersuchungen eigentlich gesund. Die Werte sind so weit in Ordnung. Trotzdem fühlen Sie sich unruhig, unglücklich, schlapp, müde und nicht so leistungsfähig.
Weiterlesen …
Vya’paka Shaoca (Halb-Bad) ist eine spezielle Methode um Arme, Gesicht, Augen, Nase, Hals und Füße vor der Meditation, den Yogastellungen (A’sanas), dem Essen und dem Schlafen abzukühlen und zu reinigen.
Ein regelmäßiges Halbbad während des Tages reinigt alle Körperöffnungen auf angenehme Weise. Mund, Nase und Augen werden durchgespült und gereinigt. Das stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und hilft, Viren und Krankheiten abzuwehren.
Außerdem beseitigt es Müdigkeit, Angespanntheit und Lethargie, verhütet Erkältungskrankheiten, erleichtert die Atmung, hilft bei Kopfschmerz und angestrengten Augen, entspannt die Nerven und beruhigt den Geist.
Weiterlesen …
Willkommen im Keks-Himmel. Was gibt es Besseres als ein paar selbstgebackene, Ayurvedische Kekse mit einer Tasse Tee am Nachmittag oder nach einer Yoga-Klasse?
Diese Kekse sind sehr beliebt in den Sivananda Ashrams. Sie sind wirklich köstlich, sättigend und der beste Teil ist, dass sie gesund sind!
Mit den ayurvedischen Kräutern und Gewürzen sind diese Kekse nicht nur eine tolle Snack-Alternative, sondern halten auch deine Zucker Gelüste unter Kontrolle.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Farben werden im Ayurveda zu therapeutischen Zwecken benutzt. Farben lösen im Menschen verschiedene Gemütszustände aus. Die sieben natürlichen Grundfarben, die im Regenbogen sichtbar werden, stehen in einer bestimmten Beziehung zu den Geweben des Körper und den Tridoshas. Die Farben deiner Kleidung haben einen Einfluss auf dein Gemüt und deinen Körper. Höre von Satyadevi, welche Farbe wofür steht. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Ein Podcast aus dem Jahre 2013.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi zu
Vegetarismus/Veganismus.
Wie kann ein Yogi noch achtsamer mit Tieren umgehen? Wie ernährt sich ein bewusster Yogi, um zu mehr Harmonie mit sich und seinen Mitgeschöpfen zu gelangen? Wie steht es mit unseren Essgewohnheiten? Es gibt einige Fleischesser und Ärzte, die sich Sorgen machen, ob ein Vegetarier genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Es gibt viele Fleischesser und Vegetarier, die sich Sorgen machen, ob eine vegane Ernährung den Menschen ausreichend mit Vitalstoffen versorgt. Doch der einzige, der sich berechtigterweise Sorgen zu machen braucht, ist der Veganer mit Blick auf die Menschen, die tierische Produkte zu sich nehmen. So stellt es Rüdiger Dahlke dar, der dieses sensible Thema in seinem faszinierenden Buch „Peace Food“ behandelt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi:
Jedes Dosha hat laut Ayurveda besonderen Eigenschaften, Talente und Fähigkeiten. Wenn wir wissen zu welchem Dosha wir tendieren, können wir sie gezielter in unserem Leben integrieren mit dem Resultat, dass wir unsere wahre Natur Leben, glücklicher, zufriedener und gesünder werden. Ein Vata Typ zeichnet sich besonder durch Schnelligkeit, Flexibilität, Leichtigkeit, Wachheit und ein übersprudeln an Ideen aus. Außerdem haben sie eine rasche Auffassungsgabe, eine große Anpassungsfähigkeit, eine gute Kommunikationsfähigkeit und brauchen immer mal wieder eine Abwechselung. Der Vata Typ braucht abwechslungsreiche Arbeit. Eine monotone