Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Den inneren Schweinehund solltest du würdigen und respektieren, denn er ist so wichtig, um dir selbst etwas Gutes zu tun. Dennoch solltest du natürlich nicht allen Launen deines Glücksschweins folgen.
Der innere Schweinehund ist eine Manifestation des Kapha Prinzips im Ayurveda – und daher überlebenswichtig! Tipps zum Umgang mit dem inneren Schweinehund geben wir dir heute in unserem Teil 20 des Podcast “Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung”. Die Quintessenz dazu ist auch unten im Text zusammengefasst.
Weiterlesen …
Das neue Jahr hat grade erst begonnen. Viele haben sich bestimmt vorgenommen, öfter in den Yogaunterricht zu gehen und hoffen auf die nötige Motivation. In einer Yogastunde erwarten die wenigsten Sätze wie „Eine Wiederholung noch! Ja, gib alles!“ oder „Uuuuund noch mal, ja, schneller“ „Zieh durch, gleich hast du es!“. Die Yogalehrerin ist keine Fitnesstrainerin, die dich zu Höchstleistungen motivieren will, sodass du am Ende der Stunde fertig bist. Es gibt natürlich die Asanas, bei denen wir auch mal an unsere Grenzen gehen und etwas länger halten als unser inneres Schweinehündchen das gerne hätte. Wo läuft also der Mittelweg lang und wie motiviert uns der Yogalehrer während der Stunden?
Weiterlesen …
In den Tagen vor Shivaratri bewegt sich viel in den Medien zum Thema Yoga. Und Yoga Vidya steht gleich mit zwei Sendeterminen im WDR im Mittelpunkt des Interesses.
Das erste Kamerateam war diese Woche bei uns zu Besuch. Reporter Frank Sitter nahm für die Rubrik „Land der Rekorde“ am gesamten Vormittagsprogramm im Haus teil, von der Meditation am frühen Morgen, über die Yogastunde für Anfänger bis zum Brunch von „Europas größter zertifizierter Vollwert-Küche“ (einer der Yoga Vidya-Rekorde). Eine Zusammenfassung seiner Begegnung mit Yoga gibt es in der Sendung „Daheim und Unterwegs“ beim WDR am Montag den 16. Februar ab 17:00