Kaivalya Highlights

Neue Videos

Veröffentlicht am 10.07.2020, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Reh Yoga Stellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 12.06.2020, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Vollständige Schildkröte Grundstellung Kurmasana – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …


YVS206 – Samadhi als Frucht der Bemühung in früheren Leben

Veröffentlicht am 23.10.2019, 15:00 Uhr von
Play

Um Moksha, die Befreiung beziehungsweise Kaivalya, Samadhi oder auch die Höchste Freiheit genannt, zu erreichen, bedarf es der Anstrengung vieler Leben. Samadhi kommt daher leicht für die Menschen, die in einem früheren Leben viel praktiziert haben.

Sukadev spricht in diesem Podcast über Patanjali, die Yoga Sutras, Kapitel 1, Vers 19 – und er spricht darüber, dass es auch möglich ist, nach dem Tod zur Erleuchtung zu gelangen Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 05.04.2019, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Rückbeuge Katze” anschauen und üben.

Zur Yoga Vidya Schulung findest du Links zu sechs weiteren Videos. Und du kannst hier einen Vortrag von Sukadev zum Thema: “Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34” anhören. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 23.02.2018, 17:00 Uhr von

VC243 Maya schafft scheinbare Grenzen – Viveka Chudamani 243.Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Maya.

Der 243. Vers lautet: Der Gegensatz zwischen den beiden ist durch die begrenzenden Attribute (upadhi) entstanden, ist jedoch nicht real/ nicht wirklich (vastava). Die Maya ist ein begrenzendes Attribut des Herrn und die Ursache für den Intellekt usw.; die fünf Hüllen sind eine Auswirkung der Maya und – höre – ihrerseits begrenzende Attribute der Individualseele.

Weitere Videos wurden in der zurückliegenden Woche zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 26.01.2018, 17:00 Uhr von

VC215 Es muss ein Beobachter geben – Viveka Chudamani 215. Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Selbst.

Der 215. Vers lautet: Wenn auch immer etwas von jemandem wahrgenommen wird, muss es davon ein beobachtendes Prinzip geben. Wenn etwas von niemanden wahrgenommen wird, kann von Beobachtung nicht die Rede sein.

Weitere Videos dieser Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht. Dies sind: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 22.12.2017, 17:00 Uhr von

VC180 Avidya als Grundlage des Geistes – Viveka Chudamani 180.Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Avidya.

Der 180. Vers lautet: Deshalb nennen die Weisen, die Kenner der Wahrheit den Geist „avidya“, unwissend, durch welchen das Universum wie Wolken vom Wind bewegt/getrieben wird.

Weitere Videos zu dieser Kommentareihe wurden in den vergangenen sieben Tagen veröffentlicht: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 24.11.2017, 17:00 Uhr von

VC152 Dein Selbst ist Sein, Wissen und Glückseligkeit – Viveka Chudamani 152. Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Der 152. Vers lautet: Um sich von der Bindung zu befreien, muss der Weise zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst unterscheiden. Erst dann wird er glücklich, wenn er erkennt, das Selbst zu sein, absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit. Weiterlesen …


Kaivalya ist Yoga Vidya Archarya

Veröffentlicht am 22.10.2017, 10:28 Uhr von

Bei Yoga Vidya Bad Meinberg wurde  Kaivalya, der erfahrenen und beliebten Sivananda Yoga Vedanta Lehrerin, Mantra- und Business-Yogalehrerin, Meditations-, Entspannungs- und Atemkursleiterin, der Titel Yoga Vidya Acharya – Lehrerin der Weisheit des Yoga am 12.10.2017 im Zuge einer Puja verliehen.

Der Definition nach ist ein Acharya eine Person, die gutes Verhalten verinnerlicht hat. Bei Yoga Vidya wird der Titel ‘Acharya’ an ausgebildete Yogalehrer vergeben, die den Acharya-Studiengang gewählt haben und seit mindestens drei Jahren bei Yoga Vidya Sevaka sind, in dieser Zeit Wichtiges gelernt und sowohl selbst verschiedene Ausbildungen absolviert als auch als Ausbilder Yogalehrerausbildungen maßgeblich begleitet haben.  Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 20.10.2017, 17:00 Uhr von

VC00120 Der Kausalkörper – Viveka Chudamani 120.Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe. Sukadev spricht über den 120. Vers des Viveka Chudamani.
Dieser Vers lautet: Die unmanifeste Hülle des Selbst wird Kausalkörper (karana sharira) genannt. Er besteht aus der Kombination der drei Gunas. Er ist in dem Tiefschlaf erfahrbar, weil da die Tätigkeit aller zehn Sinne (indriyas) und des Verstandes (buddhi) ruht. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 22.09.2017, 17:00 Uhr von

VC0092 Die Sinnesorgane – Viveka Chudamani 92.Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe. Sukadev spricht über den 92. Vers des Viveka Chudamani.

Dieser Vers lautet: Ohren, Haut, Augen, Nase und Zunge werden Sinnesorgane/ Wahrnehmungsorgane genannt, weil sie Sinnesobjekte wahrnehmen. Mund, Hände, Füße, Geschlechts- und Ausscheidungsorgane werden Handlungsorgane genannt, weil sie für Tätigkeiten gebraucht werden. Weiterlesen …


Die Fliege am Fensterglas – Guru & Schüler

Veröffentlicht am 14.07.2016, 09:10 Uhr von

Swami Sivananda Saraswati verließ am 14. Juli 1963 seinen Körper. Dieses Ereignis und der damit verbundene Jahrestag ist als „Sivananda Mahasamadhi“ geläufig und wird jährlich am 14. Juli auch in den vier Yoga Vidya Ashrams gefeiert. Der folgende Text ist inspiriert durch den integralen Yoga, der durch Swami Sivananda gelehrt und als Geschenk an die Menschheit weitergegeben worden ist. 

Kennst du das?

Eine Fliege (oder eine Biene, eine Wespe, …) kommt durch den Spalt eines gekippten Fensters in ein Zimmer hineingeflogen. Irgendetwas führte das Insekt in den Raum. Vielleicht war es ein vielversprechender Duft oder die Aussicht auf eine Unterkunft. Etwa Neugi