Veröffentlicht am 10.07.2020, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Reh Yoga Stellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.06.2020, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Vollständige Schildkröte Grundstellung Kurmasana – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Um Moksha, die Befreiung beziehungsweise Kaivalya, Samadhi oder auch die Höchste Freiheit genannt, zu erreichen, bedarf es der Anstrengung vieler Leben. Samadhi kommt daher leicht für die Menschen, die in einem früheren Leben viel praktiziert haben.
Veröffentlicht am 05.04.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Rückbeuge Katze” anschauen und üben.
Zur Yoga Vidya Schulung findest du Links zu sechs weiteren Videos. Und du kannst hier einen Vortrag von Sukadev zum Thema: “Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34” anhören. Weiterlesen …
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Maya.
Der 243. Vers lautet: Der Gegensatz zwischen den beiden ist durch die begrenzenden Attribute (upadhi) entstanden, ist jedoch nicht real/ nicht wirklich (vastava). Die Maya ist ein begrenzendes Attribut des Herrn und die Ursache für den Intellekt usw.; die fünf Hüllen sind eine Auswirkung der Maya und – höre – ihrerseits begrenzende Attribute der Individualseele.
Weitere Videos wurden in der zurückliegenden Woche zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 26.01.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC215 Es muss ein Beobachter geben – Viveka Chudamani 215. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Selbst.
Der 215. Vers lautet: Wenn auch immer etwas von jemandem wahrgenommen wird, muss es davon ein beobachtendes Prinzip geben. Wenn etwas von niemanden wahrgenommen wird, kann von Beobachtung nicht die Rede sein.
Weitere Videos dieser Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht. Dies sind: Weiterlesen …