Neue Videos
VC215 Es muss ein Beobachter geben – Viveka Chudamani 215. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Selbst.
Der 215. Vers lautet: Wenn auch immer etwas von jemandem wahrgenommen wird, muss es davon ein beobachtendes Prinzip geben. Wenn etwas von niemanden wahrgenommen wird, kann von Beobachtung nicht die Rede sein.
Weitere Videos dieser Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht. Dies sind:
– VC216 Das Selbst ist sein eigener Zeuge – Viveka Chudamani 216. Vers
– VC217 Das Selbst offenbart sich als Glück – Viveka Chudamani 217. Vers
– VC218 Das Ich ist nicht das wahre Selbst – Viveka Chudamani 218. Vers
– VC219 Erkenne das wahre Selbst – Viveka Chudamani 219. Vers
– VC220 Lasse Körper und Geist beiseite – Viveka Chudamani 220. Vers
– VC221 das Selbst ist ewig und unendlich – Viveka Chudamani 221. Vers
Spirituell Strebende sind eine Minderheit – Bhagavad Gita VII, Vers 3 – YVS247
In diesem Video kommentiert Sukadev das 7. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 3, wo Krishna aufzeigt, dass Spirituell Strebende eine Minderheit sind. Man sollte sich also bewusst sein, dass man nicht der Mehrheit angehört, wenn man nach der Befreiung bzw., der Erleuchtung strebt.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Kurz Vortrag Purna Jalandhara Bandha – Fortgeschrittenes Pranayama
In diesem knappen 4 Minütigen Video Vortrag von Sukadev über Purna Jalandhara Bandha, bekommt man anschauliche Informationen zu diesen Bandha.
Purna bedeutet angefüllt, gefüllt, erfüllt, voll; ganz, vollständig, vollzählig; in Fülle vorhanden; abgelaufen (Zeit); vollbracht, beendigt; in Erfüllung gegangen; abgemacht, geschlossen (Vertrag, Verbindung); befriedigt, zufrieden; volltönend; eine Form der Sonne.
Jalandhara ist eine Kurzform für Jalandhara Bandha; Name eines Asura; Name eines Arztes; Name des Volkes der Trigarta. Weitere Information im folgenden Link: wiki.yoga-vidya.de/Jalandhara
Bandha bedeutet Verschluss. Bandhas sind im Hatha Yoga wichtige Energielenkungs-Übungen. Bandhas gehören zu den Mudras im Hatha Yoga. Die wichtigsten Bandhas sind Mula Bandha, Uddhiyana Bandha und Jalandhara Bandha. Weitere Information im folgenden Link: wiki.yoga-vidya.de/Bandha
Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.:
– Atemkurs für Anfänger oder
– Pranayama Kurs Mittelstufe
Weitere Informationen:
– Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya
– Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung
– Yoga Vidya Zentren und Ashrams
– Infos zum Pranayama
– Infos zum Kundalini Yoga.
Ein weiteres Video zu dieser Reihe “Fortgeschrittenes Pranayama” wurde in dieser Woche veröffentlicht:
– Kurz Vortrag Samanu Interview – Fortgeschrittenes Pranayama
Konzentration auf die Bewegung des Atems zwischen den Augenbraunen – Meditation