Veröffentlicht am 15.04.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Meditation in sanfter Bewegungslosigkeit- wie kein anderer Yogastil vermag es Yin Yoga den Geist zu absoluter Ruhe zu führen. Warm und ausgepolstert und mit wenig Anstrengung lässt du ab von körperlicher Spannung. Allein in dir, fallen dann auch die emotionalen Blockaden.
Veröffentlicht am 31.12.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Böllern verboten an Silvester? Für Yoginis und Yogis an und für sich erstmal nicht so schlimm, bevorzugen wir doch für gewöhnlich Ruhe und Besinnlichkeit. Aber einfach so Silvester auslassen kommt uns auch nicht in die Tüte.
Deswegen hier mal zur Inspiration ein paar Yogi-Tipps für Silvester. Dazu viele Einblicke aus dem Yoga Vidya Bad Meinberg Programm zur Begrüßung des neuen Jahres – mit ganz sanfter Praxis, magischen Ritualen und zauberhaften Konzerten. Wir feiern vor Ort und Live Online! Einen guten Rutsch!
Veröffentlicht am 01.10.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.09.2021, 10:34 Uhr von Maria Ma
Kaum zu glauben, dass es vor ein paar Wochen noch sommerliche Temperaturen waren und ich mit T-Shirt und Flipflops auf meinem Fahrrad durch die Gegend gedüst bin. Mittlerweile habe ich mein Sommeroutfit gegen Winterschal, Handschuhe und Ohrenwärmer getauscht, weil ich vor allem morgens auf dem Fahrrad merke, dass der Herbst und seine dazugehörige Brise in den letzten Tagen wirklich angekommen ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 27.08.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.08.2021, 06:00 Uhr von YogaWiki
Mental Yin Yoga ist eine Synthese aus Yin Yoga, mentalen Ausrichtungsprinzipien, Pranayama, Energielenkung, Achtsamkeit, Meditation sowie traditionellen chinesischen Heilwissen.
Dabei zeigt eine kleine Zeitreise, dass sich Yin Yoga nicht nur als eine Alternative zum Körperkult und Optimierungsstreben der 70er und 80er Jahre etabliert hat. Vielmehr zeigen moderne Zeiten der Umbrüche im Außen, das eine gleichzeitige spirituelle Praxis für das Innere Wachstum umso wichtiger geworden ist.
Veröffentlicht am 25.02.2021, 08:30 Uhr von Valentin
Yin (Yoga) ist und bleibt in. Aber nicht, weil es ein Trend ist, sondern eine ausgleichende Notwendigkeit, durch den sehr yang-lastigen Alltag wieder in unsere Mitte zu kommen. Entschleunigung und Loslassen sind dabei die Zauberwörter wenn es darum geht, die Anspannungen des Alltags abzustreifen, zur Ruhe zu kommen und wieder wahrzunehmen, was wirklich wichtig und richtig für uns ist. Oder wenn man es mit den Worten von Laotse ausdrückt: „Wer inne hält, erhält innen Halt.“ Und den brauchen wir auch in dieser gerade sehr herausfordernden turbulenten Zeit rund um das Thema Corona.
Der meditative Yogastil “Yin Yoga” ist wunderbar für deine Faszien, Gelenke und inneren Organe! Gleichzeitig ist Yin Yoga auch auf emotionaler Ebene sehr heilsam: Dein Geist erfährt durch die achtsamen Stellungen nicht nur tiefe Ruhe, auch die Möglichkeit der Reflexion und Zeit für Gefühle des Annehmens und Loslassens können sehr transformierend wirken! Also, Yin Yoga ist nicht bloß “Wohlfühl-Yoga”…
Veröffentlicht am 14.06.2020, 07:30 Uhr von Pranavi
Yin Yoga ist eine sehr wohltuende Yogapraxis – behutsam und sanft und gleichzeitig doch sehr herausfordernd. Mantras helfen dabei, länger in der Asana zu verweilen und verstärken mit ihrer Schwingung die jeweiligen Aspekte der Stellung.
Veröffentlicht am 09.04.2020, 14:01 Uhr von Valentin
Lerne in dieser Live Online Ausbildung, entspanntes Yin Yoga zu unterrichten. Die Yin Yoga Ausbildung ist geeignet für Yogalehrer. Die Yoga Vidya Grundreihe vereinigt ideal die Elemente Yin und Yang zu einer ganzheitlichen Praxis, ohne dass wir uns dessen vielleicht bewusst sind. „Yang“ steht für Muskelstärkung, „Yin“ verkörpert längeres Halten, langsame und sanfte Reize, die besonders die Gelenke, Bänder und Faszien kräftigen. In dieser Yin Yoga Ausbildung lernst du, Yoga besonders unter dem Yin-Aspekt zu verstehen und anzuleiten.
Veröffentlicht am 07.04.2020, 17:54 Uhr von Valentin
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Es ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird und in dem mehr das sanfte und statische Dehnen in bestimmten Körperpositionen im Vordergrund steht. In diesem Yin Yoga Live Online Seminar lernst du die Yoga Vidya Grundreihe besonders unter dem YIN-Aspekt kennen und wirst lernen, ihn besser zu verstehen und bewusster einzusetzen.
Veröffentlicht am 17.01.2019, 17:00 Uhr von YogaWiki
Um gut ins neue Jahr zu kommen, kann es nach dem ganzen Weihnachts- und Neujahrsstress angenehm sein, etwas zu entschleunigen. Wie wäre es denn mit Yin Yoga? Denn wie bei dem Yin Yang Symbol muss es zu dem dunklen Teil auch einen hellen Teil als Kontrast geben. Da wir alle wahrscheinlich bereits mehr als genug Yang in unserem Leben haben, wäre es doch ein guter Start ins neue Jahr mit dem Fokus auf das Yin anzufangen, damit wir in Zukunft nicht so leicht aus dem Gleichgewicht zu kommen. Weiterlesen …
Yin Yoga ist ein relativ junger Yogastil und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er wurde in den 1980er Jahren von dem Kampfsportler Paulie Zink geprägt und später von seinem Schüler Paul Grilley weiter entwickelt.
Yin Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass möglichst ohne Muskelanspannung gedehnt wird. Die Asanas sind meist liegende Positionen, die ca. 3-6 Minuten gehalten werden. Zwischen den einzelnen Haltungen gibt es eine Zwischenentspannung, die Rebound (Zurückprallen) genannt wird.
Der 292. Vers lautet: Wenn du deine wahre Natur, die wirkliche Essenz (satyabhuta) Deines Wesens erfahren hast, das nonduale absolute Wissen und Glückseligkeit, jenseits aller Formen und Tätigkeiten, kannst du aufhören, dich mit dem falschen Körper zu identifizieren, wie der Schauspieler seine Maske ablegt. Oder: Lege den auf Täuschung beruhenden Körper ab, das Kleid, das sich die Seele zugelegt hat, wie ein Schauspieler seine Maske ablegt.
Weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06.04.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC285 Menschenmengen spirituell gesehen – Viveka Chudamani 285. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Menschenmengen.
Der 285. Vers lautet: Beseitige beharrlich – o Weiser – die Projektionen auf das Selbst, solange bis die begrenzte Einzelseelen und Welten (jiva-jagat) wie im Traum wahrgenommen werden!
Es wurden sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.03.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC278 Überwinde Trägheit durch Aktivität – Viveka Chudamani 278. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Aktivität.
Der 278. Vers lautet: Trägheit (tamas) wird durch Rastlosigkeit (rajas) und Reinheit (sattva) überwunden. Rastlosigkeit (rajas) durch Reinheit, dass reine Bewusstsein (shuddha). Daher sei in der Reinheit fest gegründet und beseitige die Projektionen auf das Selbst!
Es wurden sechs weitere Videos zu dieser Kommentareihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 23.03.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC271 Vedanta gegen Kopfweh – Viveka Chudamani 271. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Kopfweh.
Der 271. Vers lautet: Weil die Menschen nach weltlichen Dingen streben, dogmatisch an den Schriften hängen und dem Körper verhaftet sind, können sie die Wahrheit nicht erkennen.
In der vergangenen Woche wurden sechs weitere Videos zur Viveka Chudamani Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 16.03.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC264 Meditiere über die höchste Wirklichkeit – Viveka Chudamani 264. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die höchste Wirklichkeit.
Der 264. Vers lautet: Jeder soll selber im Geist über die Wahrheit (artha) dieser Unterweisungen – die in den vergangenen Versen der Schriften dargelegt worden sind – meditieren. Dadurch offenbart sich ihm die Wahrheit, frei von Zweifeln und Bedenken, klar wie Wasser auf der Hand.
Sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden veröffentlicht: Weiterlesen …