Khechari Mudra Highlights

YVS483 – Khechari Mudra, Soma, Sushumna und Turya – HYP Kap. 4, Verse 43-50

Veröffentlicht am 06.05.2022, 15:00 Uhr von
Play

Was versteht man unter Khechari Mudra, Soma, Sushumna und Turya? Wozu sind diese Übungen gut bzw. was verbirgt sich dahinter? Und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS460-461 – Soma und Khechari Mudra – HYP Kap. 3, Verse 44-54

Veröffentlicht am 16.03.2022, 15:00 Uhr von
Play

Warum ist das Khechari Mudra am ausführlichsten unter den Mudras beschrieben? Und was ist überhaupt das Khechari Mudra und welche Wirkungen hat es? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS459 – Khechari Mudra in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 3, Verse 32-43

Veröffentlicht am 11.03.2022, 15:00 Uhr von
Play

Was ist das kleine Khechari Mudra und welches das große Khechari Mudra? Wie unterscheiden die beiden sich und warum sollte man es überhaupt üben? Welche Mudras gibt es noch? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


22 Minuten Pranayama Mittelstufe Atemübung

Veröffentlicht am 17.07.2020, 15:00 Uhr von
Pranayama Podcast

Atemübungen für neue Energie und Bewusstheit, für die Harmonisierung der Chakras, für neue Inspiration und Öffnung für eine höhere Wirklichkeit. Für Yoga Vidya Erfahrene, welche die Grund-Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung schon kennen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Klassische Pranayamas – und ein paar Exoten. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Murccha Pranayama mit Khechari Mudra und Handgesten, Plavini Pranayama, Yoga Mudra. Ohne echten Beginn und Abschluss: Dies ist nämlich ein Auszug aus einer Yogastunde während des 20. Jubiläums von Yoga Vidya im Mai 2012. Diese


Pranayama Mittelstufe 22 Minuten

Veröffentlicht am 10.04.2019, 08:39 Uhr von
Pranayama

Atemübungen für neue Energie und Bewusstheit, für die Harmonisierung der Chakras, für neue Inspiration und Öffnung für eine höhere Wirklichkeit. Diese Pranayama Sitzung ist geeignet für Yoga Vidya Erfahrene, welche die Grund-Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung schon kennen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Du übst klassische Pranayamas – und ein paar Exoten. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Murccha Pranayama mit