Eine kurze Meditation über das Muladhara Chakra, das Erdzentrum.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mula heißt Wurzel, Adhara heißt Stütze. Diese Meditation hilft dir, dich gut zu verwurzeln, dich zu Erden. Sie hilft dir zu mehr Vertrauen. Im Ayurveda wird diese Meditation eingesetzt zur Beruhigung von Vata. Mit Visualiserung und Affirmationen.
Weiterlesen …
Böse Geister soll Palo Santo vertreiben, die guten Geister werden hingegen angezogen – so heißt es.
Heiliges Holz – so wird Palo Santo (Bursera graveolens), ein Holz zum Räuchern, das aus Südamerika kommt, auch genannt. Vergleichbar ist es in etwa mit Sandelholz in Indien.
Weiterlesen …
Tratak (Sanskrit: trāṭaka) ist eine Augenreinigungsübung und Meditationstechnik bzw. Vorübung zur Konzentration. Durch Tratak möchte man durch das Starren auf einen festen Punkt, z. B. eine Murti, die Flamme einer Kerze, einen schwarzen Punkt oder ähnliches, die Einpünktigkeit (Ekagrata) des Geistes erreichen.
Tratak gehört zu den sechs Shatkriyas und findet auch im Ayurveda Anwendung. Hier findest du eine praktische Meditationsanleitung von Swami Nirgunananda: Weiterlesen …
Dies ist eine angeleitete Meditation zur Entfaltung deines vollen Potentials. Wenn möglich, lege zwei Abbildungen einer Lotosblüte oder einer Seerose vor dich hin: Eines mit einer geschlossenen oder fast geschlossenen Knospe und eines mit einer voll entfalteten Blüte. Wenn du kein Bild hast, kannst du diese Meditation auch rein mit deiner Vorstellung und mit Visualisierung üben.
Weiterlesen …
Unser neues Portal für Meditation ist online!
Du möchtest Meditation lernen? Im Kapitel über Meditation für Anfänger zeigen wir dir einfache Anleitungen für deine ersten Schritte in der Meditation. Vorübungen für die Meditation helfen dir ausserdem, deinen Körper und deinen Geist optimal vorzubereiten. Welche Hindernisse der Meditation auftreten können erfährst du in einem Auszug aus Swami Vishnu-devanandas Buch “Meditation und Mantras”. Weiterlesen …
“Ich freue mich darauf, Mut zu zeigen”. “Ich freue mich darauf, ab kommenden Montag täglich spazieren zu gehen.” “Tägliche Yoga Praxis gibt mir Ruhe und Kraft”. Das sind einige Beispiele für Affirmationen für Kapha-Menschen. Kapha entspricht dem Erd- und Wasser-Element. Kapha Menschen sind laut Ayurveda eher gemütlich, ruhig, beständig, gefühlsbetont. Verhaltensänderungen brauchen ihre Zeit. Daher folgende Tipps für Affirmationen für Kapha-Menschen:
- Kapha Menschen brauchen eine Weile für Verhaltensänderungen. Daher sollte eine Verhaltensänderung einige Tage oder Wochen per Affirmation dem Unterbewusstsein “angekündigt” werden: Z.B.: “Ab Samstag, 28.5. werde ich täglich Asanas üben”
- Kapha Menschen wollen es gemütlich haben, wollen das Leben