Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen – du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Weiterlesen …
Willst du Kapalabhati mal noch intensiver erfahren? Dann probiere diese Form von Kapalabhati aus. Du atmest besonders feste aus – und beim Anhalten übst du Jalandhara Bandha in seiner einfachen Form, Laghu Jalandhara Bandha. Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha ist eine besonders machtvolle Form von Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha. Weiterlesen …
Eine interessante Form der Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Weiterlesen …
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt. Weiterlesen …
Eine fortgeschrittenere, exotischere Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit Atemanhalten (Kumbhaka) nach Einatmen und nach Ausatmen. Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, vielleicht eröffnet dir diese Übung eine neue Erfahrung im Yoga. Weiterlesen …
Lass dich anleiten zu einer besonderen Form von Wechselatmung, Anuloma Viloma, nämlich mit Atemanhalten (Kumbhaka) mit leeren Lungen (Bahir). Diese Form der Wechselatmung ist eine fortgeschrittene Pranayama Variation. Anuloma Viloma mit längerem Bahir Kumbaka ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Anuloma Viloma mit längerem Bahir Kumbaka, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Weiterlesen …
Übungsanleitung zu einer sehr speziellen Form von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit besonderen Energietechniken, Anuloma Viloma mit vorderem mittlerem und hinterem Mula Bandha. Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha, spüre und lass die Übung auf dich wirken. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.08.2018, 08:03 Uhr von Michaela
Ja, ein bisschen Pioniergeist gehört dazu, ein Yoga Retreat mal nicht am Sandstrand unter Palmen, sondern inmitten grüner Wiesen, Wälder und Seen zu machen. Wer sich das traut, wird redlich belohnt, denn die schwedische Natur ist großartig und der Juni 2018 besonders angenehm. Nicht zu heiß, nicht zu kalt und an jeder Ecke findet sich ein Wald oder See, der zum Abkühlen einlädt. Außerdem kann man von den Schweden mindestens eine Sache lernen: sie leben nach dem yogischen Prinzip des Maßhaltens und haben sogar einen Begriff dafür: „Lagom“. Der meint: Weiterlesen …
Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe. Weiterlesen …