Yoga kann von Menschen jeden Alters geübt werden – von der Empfängnis bis zum Tod, ja sogar darüber hinaus… Das ist ja das Großartige am Yoga: es kann das Leben von jedem Menschen bereichern, eine neue Tiefe geben, eine neue Dimension eröffnen.
Weiterlesen …
Wie gestaltet man den Yogaunterricht speziell für Senioren mit Einfühlungsvermögen und Verständnis? Welche körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen des älteren Menschen gilt es dabei zu berücksichtigen? Wie können Senioren mit dem Yoga beginnen? Welche praktischen Übungen gibt es speziell für sie? Wie kann man sie dazu motivieren?
Die Senioren Yoga Übungsleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit Kavita Pippon richtet sich an Yogalehrer und Menschen die Senioren begleiten und betreuen. Sie beginnt am 21.03 in Bad Meinberg.
Eine Weiterbildungswochende für Yogalehrer “Yoga für Senioren” beginnt ebenfalls auch an diesem Wochenende.
Weitere Seminare und Ausbildungen zum Theme Yoga für
Die Yoga Tradition kennt die Einteilung eines menschlichen Lebens in Abschnitte mit verschiedenen Aufgaben, Themen und Herausforderungen. Während junge Menschen noch mit Aufbrauch und Suche beschäftigt und die etwas älteren voll und ganz dabei sind, ihr weltliches Leben zu stemmen, kommen die, die all das bereits hinter sich haben, irgendwann an den Punkt der Rückschau, des Fazits – und der verstärkten Innenschau.
Im so genannten dritten Lebensabschnitt werden die Fragen nach dem Sinn, nach innerer Wahrheit und Weisheit noch einmal besonders drängend. Und Körper und Geist profitieren umso mehr von einem achtsamen, bewussten und gesunden Lebenswandel. Was wäre da passender,
“Yoga? Das ist was für Jüngere! Der Zug ist für mich abgelaufen. Das war einmal …”
Schon mal gehört, solche Zitate? Es scheint viele ältere Menschen zu geben, die so oder so ähnlich denken. Dabei ist das meistens ein großer Trugschluss. Schließlich bestätigt eine Studie nach der anderen, dass der Körper Bewegung und Entspannung braucht. Ganz besonders, wenn er älter wird.
Und gerade Hatha Yoga, mit seiner Kobination aus sanfter, bewusster Bewegung, Atemtechniken und viel Entspannung kann da überraschend schnell für neuen Schwung im Leben sorgen. Manchmal braucht das natürlich auch etwas Zeit. Manchmal auch eine Portion Entschlossenheit. Aber es
Über dieses spannende Thema hat Silke Bode im Rahmen des Yoga Vidya Yoga Kongresses 2008 referiert. Sie ging u.a. auf gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung ein, darauf, wie sich die Humane Qualität der Arbeit auszeichnet, nämlich dadurch, dass diese der Persönlichkeit förderlich ist, frei von Beeinträchtigungen ist, nicht schädigt und ausführbar ist.
Vor allem für ältere Menschen ist es wichtig ein flexibleres Arbeitsumfeld zu haben.
Ihre Leistungsfähigkeit setzt sich aus Lebensstil, Arbeitsweld und soziales Umfeld zusammen. Teilzeitarbeit ist förderlich genauso wie eine fließende Schichtarbeitszeit oder die Übertragung von Aufgaben, die ein autonomes Arbeiten ermöglichen . Es sollte Qualifikationen, Weiterbildungen und lebenslanges Lernen geben.
Pünktlich um 12.30 Uhr beginnt der 11. Yoga Vidya Kongress 2008. Thema ist: “Gesundheit und Weisheit – Älter werden mit Yoga”. Damit auch jeder gut sehen kann, wird der Vortrag auch per Großleinwand übertragen.

Sukadev heißt alle anwesenden Ehrengäste, Seminarteilnehmer, Sevaka und Mithelfer herzlich willkommen und erzählt, wie das Thema des diesjährigen Kongresses den am stärksten wachsenden Bevölkerungsteil, nämlich die älteren Menschen betrifft.
Das Großartige am Yoga sei, dass es Menschen allen Alters in vielen verschiedenen Intensivitätsgraden praktizieren können. es ist eine Art Sammlung von Grundsätzen körperlich-geistiger Übung. Man kann an sich arbeiten, bewusst den eigenen Körper kennenlernen, die Fähigkeiten