Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erklärt dir in diesem Audiopodcast die Übung “Ellbogenstand – Skorpion beziehungsweise Kopfstand Vorübung” aus dem Yoga Asana Lexikon. Praktiziere doch gleich mit!
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine kurze und intensive
Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den
Asanas machen wollen.
Flotte Sonnengebete (
Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen,
Skorpion (
Vrikshasana), Schulterstand (
Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (
Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (
Chakrasana),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du wissen welche Umkehrhaltung dein Gleichgewicht und deine Arme stärkt? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast und Mahesh macht die Asana vor. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde (Mittelstufe bis Fortgeschritten) mit Sukadev. Du übst unter anderem:
Anfangsentspannung – gemeinsames OM und Gajananam Stotra – Surya Namaskar mit Rezitation von Mantren – Stellung des Kindes: Garbhasana – Kopfstand: Shirshasana – Schulterstand: Sarvangasana – Ganzer Pflug – Fisch – Paschchimottanasana (Langsitz) – Schiefe Ebene mit Variationen – Bauchlage – Kobra – Heuschrecke – Bogen – Stellung des Kindes – Drehsitz – Baum – Trikonasana – Savasana – Kapalabhati – Wechselatmung – Pranayama – gemeinsames OM Singen
Interessante Asana Seminare für intensives Üben findest du unter yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asana Workshop mit
Sukadev – erster Workshop eines Asana Intensivs bei
Yoga Vidya Bad Meinberg:
Anfangsentspannung, Sitzhaltungen – viele Tipps und Vorübungen.
Kapalabhati,
Wechselatmung mit Chakra Leiter.
Surya Namaskar sehr genau. Bauchmuskelübungen – auch schräge Bauchmuskulatur. Liegender Spagat – mit vielen Tipps für Vorwärtsbeugen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kundalini Yogastunde mit sehr langem Halten von 3
Asanas und längerem
Pranayama angeleitet von
Sukadev im Rahmen eines
Sadhana Intensiv Seminars. Anfangsentspannung, Om und
Mantra,
Sonnengebet, Bauchmuskelübung, 20 Minuten
Kopfstand und/oder Schulterstand bzw. gestützter Schulterstand,
Skorpion,
Pflug,
Fisch, 20 Minuten Vorwärtsbeuge,
schiefe Ebene, Bauchentspannungslage,
Kobra,
Stellung des Kindes, 20 Minuten
Drehsitz,
Tiefenentspannung,
Kapalabhati,
Wechselatmung,
Bhastrika mit
Maha-Veda,
Meditation.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
3-Stunden Fortgeschrittene Yogastunde für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Seminare bei Yoga Vidya.
3 Stunden intensive Praxis. Mitschnitt des Nachmittagsworkshops einer Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Anfangsentspannung, Surya Namaskar mit Surya Mantras, Bija Mantras, Chakra Konzentration und Gayatri. Handstand und Skorpion mit Hilfestellung. Schulterstand, auch im Lotus, Pflug, Fisch, auch im Lotus. Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge. Lotus Vorübungen. Lotus Variationen im Sitzen. Kobra, Heuschrecke, Bogen, auch im Lotus. Pfau, Krähe, drehende Krähe. Baum, Natarajasana (Tänzer). Trikonasana (Dreieck). Ausdehnungs-Tiefenentspannung. 3 Runden Kapalabhati, die letzte mit 1000 Ausatmungen und Shakti Mantra. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde für Fortgeschrittene – 3 Stunden Intensiv. Anfangsentspannung und
Sonnengebet mit vorderem, mittlerem und hinterem
Mula Bandha.
Handstand und
Skorpion mit gegenseitigem Helfen.
Kopfstand.
Schulterstand,
Pflug,
Fisch mit Variationen.
Yoga Nidrasana und andere vorwärtsbeugende Variationen. Rückbeugen mit gegenseitigem Helfen.
Drehsitz. Tiefenentspannung mit Aktivierung der Energiefelder und der Aura. Wechselseitiges
Kapalabhati. 30 Minuten
Wechselatmung mit Samanu Elemente-Reinigung und Rezitation der
Moksha Mantras.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fordernde
Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen,
Vrikshasana (Handstand),
Vrischikasana (Skorpion),
Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen,
Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch),
Halasana (Pflug),
Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (
Brücke),
Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (
Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (
schiefe Ebene) mit gehobenem Bein,
Bhujangasana (Kobra),
Shalabhasana (Heuschrecke),
Dhanurasana (Bogen),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten
Yogastunde. Flotte
Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen,
Virabhadrasana (Heldenstellung),
Navasana Variation (Bauchmuskelübung),
Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen,
Vrikshasana (Skorpion),
Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen,
Halasana (Pflug), Sethubandhasana (
Brücke),
Chakrasana (Rad),
Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen,
Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (
schiefe Ebene),
Bhujangasana (Kobra), anstrengede
Shalabhasana (Heuschrecke),
Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (
Kakasana),
Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige
Vorwärtsbeuge,
Natarajasana (Tänzer),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
20 Minuten für neue Power. Kurze Yogastunde – intensiv, anstrengend – und zum Schluss entspannend. So fühlst du dich schnell aufgeladen – bereit für alle Herausforderungen des Lebens. Ein bisschen Auspowern – dann kommst du leichter zur Ruhe. Flottes Surya Namaskar (Sonnengebet), auch ein paar anstrengende Variationen, stehender Stuhl, Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Variationen von Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Boot, auch Schaukelboot), Seit-Kakasana (drehende Krähe), Mayurasana (Pfau), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Bodyscan von unten nach oben). Anschließend kannst du noch Pranayama und Meditation üben. Sprecher, Ton,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fordernde Yogastunde für alle Yoga Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. Entwickle deine Flexibilität und bringe deine Yoga Praxis auf einen neuen Level. Sukadev Bretz von Yoga Vidya leitet dich an zu: Sonnengebet, Sonnengebetsvariationen, Bauchmuskelübung, liegender Spagat, Kopfstand, Skorpion, Schulterstand, Pflug-Variationen, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, drehende Vorwärtsbeuge, Grätsche, Schildkröte, Schiefe Ebene, Kobra Variationen, Heuschrecke, Bogen, Taube, Drehsitz, Pfau, Krähe, Kiebitz, stehende Vorwärtsbeuge, Tänzer, Dreieck, Tiefenentspannung mit Ausdehnung der Bewusstheit, Kapalabhati, Wechselatmung, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung:
Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen – für neue
Freude und Enthusiasmus beim
Yoga.
Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung,
OM,
Mantra,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales
Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (
Sarvangasana), Pflug (
Halasana) Variationen,
Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (
Chakrasana), Fisch (
Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (
Eka Pada Shirasana), Schmetterling (
Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (
Bhujangasana), Vogel (
Shalabhasana), dynamische Katze (
Majariasana), Halbmond (
Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (
Matsyendrasana), Pfau Variationen (
Mayurasana), Dreieck (
Trikonasana), Kopfstand (
Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (
Vrischikasana),
Weiterlesen …
Dank frühlingshafter Temperaturen sind viele Menschen im Dezember nicht in Weihnachtsstimmung geraten. Ohne Schnee und Matsch mochte sich nicht mal der Winterblues einstellen. Nach hoffentlich besinnlichen und erholsamen Feiertagen wandern die Gedanken rückblickend auf das ausklingende Jahr. Die Innenschau beginnt und Silvester ist plötzlich da. Die Sonne scheint und wie ein karmisches Ritual werden neue Vorsätze gefasst. Abnehmen, alte Laster loswerden oder eine neue Sprache lernen, können solche Sankalpas sein. Vorschlag: Den Skorpion in sein regelmäßiges Programm mit aufzunehmen! Bitte waaaaas? Und warum?
Vrishchikasana, der Skorpion, ist bei erprobten “Mittelstuflern“ so etwas wie der Pfau. Schön anzuschauen, kann
Yoga tut gut. Yoga macht Spaß. Yoga ist ein leichter, friedlicher Fluss. Manchmal jedenfalls. Aber natürlich kann Yoga auch anstrengend sein und herausfordernd. Und oft genug stößt man dabei auf Herausforderungen, die zu überwinden einem schlicht wider die Naturgesetze zu sein scheinen. Nur auf den Unterarmen stehen? Dabei leicht in die Rückbeuge gehen und gar die Füße auf dem Kopf ablegen? Für Nicht-Yogis ist das schon mal ein Ding der Unmöglichkeit.
Für einen tieferen Einstieg ins Yoga – die ganze Kraft des Körpers und des Geistes nutzen, Grenzen überwinden, zehn Minuten in der Asana bleiben anstatt zwei – dazu braucht
Lisa zeigt unter der Anleitung von Sukadev Vrischikasana, den Skorpion. Eine wunderbare Yoga Asana für Fortgeschrittene für mehr Gleichgewicht, Flexibilität und Selbstvertrauen. Körperlich: Diese Asana stärkt den Rücken, dehnt den Bauch, die Hüften und die Oberschenkel. Sie dehnt das Kreuz maximal durch. Sie erhöht die Blutzufuhr zu jedem Körperteil einschließlich des Gehirns. Diese Asana ist ausgezeichnet gegen Beschwerden des oberen Rückens.
Gestärkte Muskeln: Unterarmmuskeln, Trizeps (Armstrecker), Delta- (Schulter-) Muskeln.
Energetisch: Stärkt und harmonisiert. Erdet. Besonders empfehlenswert bei Vata-Störungen.
Angesprochenes Chakra: Ajna.
Geistig: Entwickelt ein Gefühl für Harmonie und Gleichgewicht. Da es lange dauert, bis man die Asana beherrscht, entwickelt