Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was versteht man unter Khechari Mudra, Soma, Sushumna und Turya? Wozu sind diese Übungen gut bzw. was verbirgt sich dahinter? Und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was meint Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika in Kap. 3, Verse 3-4, mit dem Pfad der Leere und wie hängt dieses mit der Sushumna, einem der Hauptenergiekanäle zusammen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bhramari ist eine wichtige
Yoga Übung, ein wichtiges
Pranayama (Atemübung). Mit Bhramari kannst du dein ganzes Energiesystem zum Schwingen, zum Pulsieren bringen. Du kannst die verschiedenen
Chakras spüren und öffnen. Es gibt viele verschiedene Variationen von Bhramari. Hier leitet dich
Sukadev zu folgender Variation: Vollständiges Einatmen mit Schnarchen, dann summend vollständig ausatmen.
Weiterlesen …
Der Winter kann bitterlich kalt und wirklich ungemütlich sein. Er hat aber auch tolle Seiten. Jene, in denen man zu Hause im Warmen sitzt, bei Kerzenlicht und warmem Tee ein Buch liest und sich mal wieder Zeit für sich nimmt. Gerade Yoga passt super in die Winterzeit. Mach es dir gemütlich und genieße deine kleine Auszeit! Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Prana fließt in den Nadis.
Sukadev spricht über die 72.000 Nadis – und insbesondere über die 3 Haupt-Nadis – die Energiekanäle –
Ida,
Pingala und
Sushumna. (Nadi – Sanskrit: nāḍī, iḍā, piṅgalā, suṣumṇā) Wie kannst du die Nadis öffnen? Und wie wirken die Yoga Übungen auf die
Nadis?
Erfahre mehr über: Weiterlesen …
5B Intensives Pranayama: Kapalabhati, Wechselatmung mit Shiva Visualisierung und Moksha Mantras, Bhastrika, Shakti Chalini, Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda, Bhastrika Variationen und Chakra Mudraleiter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine ganz besonders intensive
Pranayama Praxis. Intensives
Kapalabhati mit
Mantras, 21 Minuten
Anuloma Viloma mit
Shiva Visualisierung und
Moksha Mantras, fortgeschrittene Pranayamas:
Ujjayi,
Bhramari,
Surya Bheda,
Bhastrika mit vielen Variationen, Mittleres
Kriya Yoga:
Chakra Mudraleiter.
Weiterlesen …
8B Nadi Harmonisierungs-Meditation Erläuterung und Anleitung – Nadi Shodhana Meditation mit Mantra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine machtvolle
Meditation, um die
Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel
Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi
Shuddhi Meditation und
Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden
Ida und
Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich
Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der
Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe.
Weiterlesen …
5A Energieübertragung, Prana Heilung, Bahir Kumbhaka – Pranayama Kurs Mittelstufe
Lerne die Grundlagen der Energieübertragung und der Prana Heilung. Sukadev gibt dir einfache und hochwirksame Techniken der Prana Übertragung und der Energieheilung. Er erläutert dir die viele Mudras, die du sowohl für Energieübertragung als auch im Rahmen deiner Yoga Praxis integrieren kannst. Dies ist das Kursvideo der fünften Woche des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe.
Zu dieser Pranayama Kursstunde gehört natürlich eine intensive Pranayama Sitzung, bestehend aus:
Sukha Pranayama für Energie-Übertragung:
– Vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha
– Visualisierung
– Energie übertragen
Kapalabhati:
– Bahir Kumbhaka mit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Auch hier wieder eine Übungsanleitung für Fortgeschrittenere. Ein 15-minütige Übungsfolge für bessere Flexibilität für deine Hüften. Sukadev Bretz leitet dich zu einer Reihe von Übungen an: Einige Lotus-Vorübungen wie Schmetterling, Bein wiegen, Yoga Nidrasana, Außendrehung. Dann folgen einige Lotus-Variationen: Du kannst aus dem Lotus (Padmasana) verschiedene Übungen ausprobieren. Mit anschließender Vorwärtsbeuge und Variationen der schiefen Ebene. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein, um mit dieser Yoga Anleitung üben zu können. Alle Infos zu Yoga Übungen auf yoga-vidya.de/de/asana/
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Yogastunde, in der du gut gefordert wirst – die aber für jeden geeignet ist, der die Yoga Vidya Grundreihe kennt und bereit ist intensiv zu üben. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeld Visulisierung. Wechselatmung mit Aufstieg durch die 7 Chakras. Surya Namaskar Sonnengruß. Vira Bhadrasana Heldenstellung mit Variationen. Navasana schräge Bauchmuskel-Übung. Shirshasana Kopfstand. Sarvangasana Schulterstand. Halasana Pflug. Sethu Bandhasana – Brücke mit Variationen. Chakrasana – Rad. Matsyasana -Fisch mit Variationen. Janushirasana – Gedrehte einbeinige Vorwärtsbeuge. Kurmasana – Schildkröte mit Vorübungen. Padmasana – Lotussitz mit
Habt ihr euch schon einmal gefragt, aus welchem Grund die Nase bei der Wechselatmung mit Daumen und Rinfinger verschlossen wird? Die Frage wurde uns kürzlich von einem Blogleser gestellt.
Die Antwort von uns, dem Yoga Vidya Team: es hat energetische Gründe. Die geamte Antwort könnt ihr hier lesen und zusätzlich noch einige Informationen zur dieser harmonisierenden Pranayama Übung. Weiterlesen …