Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was versteht man unter Samadhi, Manonmani, Unmani Avastha und Überbewusstsein? Was verbirgt sich dahinter und sollte man diese Ziele anstreben? Und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Warum sollte man seine Energiekanäle reinigen? Und warum sind die Nadis überhaupt verunreinigt? Welche Rolle spielt die Wechselatmung bei der Reinigung der Nadis? Warum ist ein sattwiger Lebensstil für die eigenen Fortschritte auf dem spirituellen Weg so wichtig? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Schritte zum Überbewusstsein – welche Samadhi Arten gibt es? Wie fällt man von einer Samadhi Art in die nächste? Und wie kann man die verschiedenen Samadhi Arten auch in Korrelation mit dem Alltag bringen. Sukadev spricht in diesem Video über die Yoga Sutras I, 17: Arten von Samadhi.
Die im Yoga Sutra erwähnten Samadhi Arten sind: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
`Die Vision der Kosmischen Gestalt´ – so lautet die Überschrift zum 11. Kapitel der Bhagavad Gita.
Krishna führt Arjuna ins Überbewusstsein. Arjuna erfährt Gott als Kosmisches Wesen, die ganze Welt als Körper Gottes, jedes Einzelwesen wie eine Zelle Gottes. Er erfährt, dass letztlich alles gemäß Gottes Willen geschieht. Weiterlesen …