Während wir in diesen Tagen das »Fest der Liebe« feiern, ist Weihnachten für die Millionen Tiere in der Massentierhaltung ein trister Tag wie jeder andere: Sogar auf Grundlegendes wie Sonnenlicht, Beschäftigungsmaterial und die Möglichkeit, sich sauber zu halten, müssen sie weitestgehend verzichten. https://www.youtube.com/SchweitzerTiere

Originalaussage von Rafaela:
„Die größte Sorge der Christen bei diesem Fest ist nicht das Leid der Tiere, sondern wie sie ihre eigenen, zusätzlichen Pfunde, die sie sich zu Weihnachten anfressen wieder wegbekommen …“
(Zitat Rafaela Ende)
___
Hallo Rafaela,
du begibst dich in den Bereich der Bewertungen und Beurteilungen, d. h. du meinst zu wissen, was richtig und falsch ist bzw. was wie zu sein hat. Damit befinden wir uns wieder in der Dualität bzw. in den Polaritäten. Aber gerade das ist es doch, was die Yogis vermeiden wollen. Daher frage ich dich: wofür benötigst du deine missionarische Haltung, mit der du anderen sagen (bzw. aufzwingen) willst, was richtig und falsch ist? Ist es dein Ego, was sich damit wieder vergrößern möchte? Denke mal drüber nach …
Ich jedenfalls werde heute Abend meine Putenkeule (natürlich BIO) mit Rotkohl genießen und du wirst mir auch nicht den Appetit verderben können. Ebenso werde ich heute Nachmittag eine schöne Tasse Kaffee genießen.
Frohes Fest und Grüße von Mike
„Unser größter Fehler: Wir können uns nur ganz selten des Eindrucks erwehren, dass wir recht haben…“ (Wolfgang Mocker)
Om
Dankeschön liebe Premajyoti.
Dankeschön lieber Atmarama für deinen wertvollen Buchtipp!!
Liebe Mike, lieber Willi Dankeschön für euern hilfreichen Kommentar.
Dankeschön dass ihr euch die Mühe gemacht habt zu diesem wichtigen Thema zu schreiben.
Ich bin dafür das jeder essen kann was er denkt
für mich hab ich entschieden das ich mich an das yogische yamas
und zwar ahimsa halte..nicht verletzen..um tiere zu essen
muss ich sie töten verletzen…
auch die christliche 10 gebote nehm ich mir als argument
hier das fünfte ..du sollst nicht morden..
es steht nichts drinnen das ich nur menschen nicht morden soll
drum soll jeder essen was er mag
ich hab für mich entschieden
liebe Grüße
willi
Vegetarier und Veganer sind mir oft zu dogmatisch.
Ich bin auch gegen den Verzehr von Fleisch, das abgepackt ist und das Mastbetrieben entstammt.
Ich plädiere dafür, seltener Fleisch zu essen – vielleicht max. 1 -2 x die Woche – und dafür
nur Bioprodukte aus artgerechter Haltung zu verwenden.
Auch damit wäre der Welt schon etwas weitergeholfen.
Aber nun alle Fleisch- und Fischesser zu verteufeln und an den Pranger zu stellen, so wie es Yogis häufig gerne tun, davon halte ich nichts. Es ist alles eine Frage des richtigen Maßes, wie bei anderen Dingen auch. Deswegen: „Nihil Nimius“!
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für seine lieben Verwandten oder Freunde hat, dem möchte ich das Buch „Tiere Essen“ von Jonathan Safran Foer“ empfehlen. Es ist, -so urteilt die Frankfurter Allgemeine Zeitung- ein Buch das die Kraft hat, die Welt zum Fleischverzicht zu bekehren, weil es keine Bekehrungsschrift ist, kein rigoristisches Pamphlet, sondern ein skrupulöser Bericht, der seine Argumente nur tastend und zögernd entfaltet. Foer ist ein Günther Wallraff der Mastbetriebe und ein Philosoph, der den Ton trifft.
Die Frankfurter Rundschau schreibt über das Buch „>Tiere essen< ist nicht nur ein Buch gegen das Essen von Tieren, sondern eins gegen das Verdrängen. Eine Aufforderung, Zivilisation neu zu denken: nicht als Herrschaft der Starken über die Schwachen. Sondern als intellektuelle Fähigkeit, die Barbarei zugunsten von Empathie zu überwinden."
Es eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk für Vegetarier oder Veganer.
Gnadenbringende und gesegnete Weihnachten für Mensch und Tier
Lokah Samastah Sukinoh Bhavantu
Danke Rafaela,
Om
Weihnachtsmann bei den Schweinen
https://www.youtube.com/SchweitzerTiere
Gnadenbringende und gesegnete Weihnachten für die Tiere