Vom 10. bis 12. Mai ist Yoga Vidya auf der digitalen didacta 2021 vertreten. Jedes Jahr ist der Verein mit einem Stand auf der Bildungsmesse präsent. Dieses Jahr wird das wieder so sein, nur eben auf dem digitalen Weg.
Drei Tage lang findet die Bildungsmesse als Online-Event statt. Die Teilnahme an der didacta ist für BesucherInnen kostenlos. Im virtuellen Raum findet man zu zahlreichen Bildungsbereichen interessante Live-Vorträge, Diskussionspanels, Experten-Runden und Workshops.
Die Aussteller präsentieren sich auf individuell gestaltbaren Firmenprofilen und sind im Chat per Schrift oder Video erreichbar. Gemütlich von zu Hause aus können sich dieses Jahr die TeilnehmerInnen von Aussteller zur Aussteller klicken, sich das Infomaterial per Download nach Hause holen und auch den direkten Dialog mit den AnsprechpartnerInnen des Unternehmens suchen.
Yoga im Bildungssektor

Für Yoga Vidya ist es ein großes Anliegen, im Zuge des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts, ethische Prinzipien und die Notwendigkeit spiritueller Entwicklung mit in die Bildung einfließen zu lassen. Der integrale Yoga nach Swami Sivananda ist dafür ein geeignetes Mittel.
Unterstützend für die beruflichen Felder des Erziehungssektors, als auch für die Kinder und Jugendlichen selbst, kann Yoga und Meditation ein entscheidender und fundamentaler Pol sein. Yoga Vidya freut sich daher sehr, auch an der digitalen Version der Didacta 2021 teilzunehmen.
Für Yoga Vidya ist es eine Premiere, bei einer online Messe mit dabei zu sein. Am 10.05.2021 öffnet die Plattform um 09:00 Uhr. Das Live-Programm, die Chats und Interaktionsmöglichkeiten finden täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.
Bildung der Zukunft
Auf der größten Fachmesse für die Bildungswirtschaft in Europa präsentieren sich die unterschiedlichsten Aussteller, jeweils zu den Schwerpunktthemen „Frühe Bildung“, „Schule / Hochschule“ und „Berufliche Bildung / Qualifizierung“, die zusammen mit dem Ausstellungsbereich „didacta DIGITAL“ die vier Säulen bilden. Die Messe bietet spannende Impulse und richtet sich vor Allem an ErzieherInnen, Lehrkräfte, TrainerInnen, PersonalentwicklerInnen, Aus- und WeiterbildnerInnen.
Hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur digitalen didacta 2021, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen. Die Bildungsmesse gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen.
Wir wünschen dir viel Spaß bei der Bildungsmesse und freuen uns auf ein virtuelles „Hallo“ von dir, bei uns auf der Ausstellerseite!