Anregungen gesucht für Buch “Gelassenheit entwickeln”
Ich schreibe gerade an meinem neuen Buch: Der Königsweg zur Gelassenheit. Soll im Herbst nächsten Jahres raus kommen. Ich bin gerade beim Thema: “Gelassenheits-Tipps für den Alltag”. Hast du auch einen Tipp für Gelassenheit im Alltag? Bin für jede Anregung dankbar. Om Shanti, herzliche Grüße Sukadev
Liebe/Lieber Anonymus,
das finde ich ganz bemerkenswert, danke für deinen offene Erzählung
ja, es sind solchen Alltagssituationen, die einen erkennen lassen,
wie weit man auf seinem spirituellen Weg Fortschritte macht.
Ich erkenne auch immer, wenn mich Menschen noch aus der Fassung bringen
und wo ich noch nicht liebevoll und achtsam mit mir und anderen bin.
Da hilft mir auch das lebende Beispiel von Sukadev sehr.
Om Om Om
Namasté,
mit viel Interesse habe ich die Beiträge gelesen und habe viel Positives entnommen. Auch ich freue mich sehr auf Dein Buch, lieber Sukadev, und ich hatte gestern in Essen die Gelegenheit Deinen überaus interessanten Vortrag life zu hören. Es fällt mir hier und da sehr schwer Gelassenheit zu entwickeln. Ein einfaches Beispiel aus meinem Alltag: 2 mal in der Woche besuche ich in meiner Mittagspause meinen 84 jährigen Vater. Ich bringe Kuchen mit und wir trinken zusammen Kaffee. Er hat absolut schlechte Angewohnheiten. Er isst nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr laut!!!!…..und spült jeden Bissen mit Kaffee hinunter, redet immer mit vollem Mund, teilweise fällt ihm das Gebiss dabei herunter, worüber er nur lachend sagt, da fielen ihm wieder die Zähne ins Wort. Aber für mich ist das alles andere als lustig. Auf dem Weg zur Toilette lässt er die Winde wehen und rülpst ….ich mache dann das Fenster weit auf, damit es erträglicher wird. Wenn das alles nicht wäre, wurde ich ihn viel lieber besuchen, denn er kann viele Geschichten von früher erzählen und ist das letzte Bindeglied zu meiner schon lange verstorbenen Mutter. Ich habe den Rat einer Freundin ausprobiert: Ich hülle ihn in göttliches Licht und göttliche Liebe und ich verzeihe ihm sein Verhalten, das mich schon so viele Jahre stört. Ich versuche gelassen zu sein und mir selbst zu verzeihen, dass es mich so gestört hat. Ich bitte auf dem Weg dorthin jedes mal um Gelassenheit, Nachsicht, Frieden und innere Ruhe. Ich kann ihn nicht ändern, ich kann nur meine Einstellung zu dieser Situation ändern. Es hat geklappt, es stört mich nicht mehr, ich fühle mich wie ein außenstehender Beobachter, der alles mit Nachsicht betrachtet. Ich freue mich wieder auf unsere Begegnungen und hoffe, dass es so bleibt. Das hätte ich nie für möglich gehalten.
Lieber Sukadev
Gelassenheit ist, wenn ich ge-lassen bin. Wenn ich loslasse, kann ich mich (mit allen Poren) öffnen. Für das, was mir begegnen will. Für das, wie es mir begegnen will. Wenn ich nichts (bestimmtes) erwarte, bin ich bereit für das, was mich erwartet. Heiteres Staunen!
Darf ich davon ausgehen, dass in Deinem Buch integraler Yoga ohnehin die Grundlage dafür sein wird?
Als “schnelle” Tipps für den Alltag passen dazu möglicherweise Affirmationen (mir helfen sie):
– Alles ist kostbar – ich bin jederzeit beschützt – ich bin lebendig und frei – ich betrachte meine Welt mit Liebe – Liebe entfaltet sich überall in meiner Welt – ich bin im Frieden – es gibt immer eine Möglichkeit – ich bin im kreativen Fluss mit der göttlichen Energie – ich bin im Einklang – usw.
Der Phantasie seien keine Grenzen gesetzt.
Viel weitere Inspiration
wünscht Dir
Chandravalli
Hallo,
mir geben die täglichen Inspirationen auf der web-Seite von yoga-vidya sehr viel Gelassenheit.
Morgens mit einer wunderbaren Idee in den Tag starten: das gefällt mir sehr!
Da ich es liebe zu lesen und Wissen zu erwerben, werde ich auch bei den
“großen Wahrheiten” von Svami Shivananda oder anderen ganz ruhig – der Alltag
scheint nach der Lektüre ( oder auch nach dem Hören) viel leichter.
Auch das Betrachten der Vögel, die auf unseren Balkon kommen, um ihr Futter
zu picken, ist wunderschön (zur Zeit kommen jeden Tag mehrmals ein Rotkehlchenpaar und ein Meisenpaar ) – ganz besonders, weil wir in der Großstadt leben. Die gleiche Freude und Gelassenheit fühle ich beim Blick auf die Bäume vor unseren Fenstern, mit denen ich mich verbunden fühle.
Für viele Menschen ist die Musik sehr wichtig, um “abzuschalten” und der Kontakt oder die Pflege von Tieren – insbesondere für die “Nicht-Yogis” sind dies “Gelassenheits-Inseln” im Alltagsleben. Auch ich freue mich sehr auf dein Buch.
Liebe Grüße , Rosi
Hallo Sukadev,
sehr banal und wahrscheinlich hast Du schon selber daran gedacht: ich habe festgestellt, dass ich viel gelassener bin, seitdem ich meine Ernährung umgestellt habe und mich überwiegend pflanzlich ernähre und Fleisch gänzlich meide! 🙂 Außerdem hilft mir auch Sport enorm. Tae Bo ist super, um Aggressionen abzubauen. Im Beruf finde ich die konstante fachliche Weiterentwicklung wichtig, das gibt Selbstsicherheit und dadurch wird man auch gelassener und meistert stressige Situationen besser. Wenn es gar nicht mehr anders geht: den Stress einfach mal zulassen und nicht krampfhaft versuchen, noch am gleichen Tag eine Lösung zu finden. Am nächsten Tag sieht die Welt immer anders aus und man kann das Geschehene aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Wenn mir noch etwas einfällt, schreibe ich noch.
Liebe Grüße
Ich freue mich auch auf das Buch!
Die Anregungen von euch finde ich absolut gut. Ich will einige von ihnen ausprobieren, unbedingt!
Da ich lange Zeit in sehr feindlichem Umfeld leben und arbeiten musste, habe ich folgende praktische Blitz-Methoden entwickelt:
– Mantras. Falls man direkt angegriffen/angefeindet wird: tief einatmen und im Geist mehrmals ein Mantra wiederholen “ich bin der Himmel, ich bin der Fels” (natürlich kann man sich was anderes ausdenken. Etwas, was den Geist beruhigt);
– Leichtigkeit. In einer belastenden Situation “verlässt man den eigenen Körper” und sieht sich das Ganze “von oben” an. Sofort wird die Situation nicht mehr so bedrohlich, man gewinnt an Leichtigkeit und…man wird automatisch tief durchatmen und macht den Rücken schön lang und gerade;
– Humor. Jede Sache hat immer eine komische Seite. Wenn man sie findet, wird man sofort lockerer und entspannter. Man wird nicht “erstarren”, der Körper wird lockerer, man atmet tiefer und lächelt innerlich. (Z. B man kann sich einen schwierigen Chef in rosa Unterwäsche vorstellen, oder in einer beso