Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Kapalabhati, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabathi im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabathi im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabathi aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabhati heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte mittel viel Kapalabathi üben aber gerade jemand mit viel Kapha und gerade dann wenn Kapha zur Trägheit wird – Kapalabathi bringt Dich in die Gänge.
Diese Pranayama Anleitung wurde zuerst veröffentlicht im Rahmen des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Weiterlesen …
von Sukadev Bretz
Die alten Schriften geben verschiedene Definitionen für Yoga:
„Samattwam Yoga Uchyate – Yoga ist Gelassenheit“ (BhG I I48): Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, seinen Geist zur Ruhe zu führen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Surya Bhedana ist der Sonnenatem. Es ist eine Pranayama Übung, um wärmende Energie zu erhöhen. Surya Bhedana hilft gegen Vata und Kapha Überschuss, laut Ayurveda. Du atmest rechts ein und links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst – diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama . Und noch eine kleine Info: Diese Hörsendung ist auch schon im Yoga Vidya Übungs-Podcast erschienen. Daher hörst du zu Anfang, dass dies die 127. Folge des Yoga Vidya Übungs-Podcasts sei. Dies ist aber auch die 170. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Weiterlesen …
Swami Yogaswarupanandaji, aus dem Sivananda Ashram in Rishikesh, rät allen Menschen in den Zeiten von Angst und Ungewissheit täglich Ujjayi Pranayama zu praktizieren. Hier teilen wir seine Beschreibung der Atemtechnik.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht in diesem Audiovortrag über den liebevollen Umgang mit sich selbst und bezieht sich dabei auf das 6. Kapitel der Bhagavad Gita, den 5. Vers.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Meditation, um Gelassenheit in dir stärker werden zu lassen. Mit Affirmationen, Visualisierungen, und Techniken, um zur Quelle deiner Gelassenheit zu kommen. Mitschnitt einer Meditationsanleitung während eines Yoga Seminars mit Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Nordsee im Dezember 2008.
21Schnell entspannen mit ein paar einfachen Autosuggestionen. Probiere es aus – am besten gleich jetzt! Das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Shitali ist eine Atemübung für Kühlung und Beruhigung. Auch geeignet zur Reduzierung von Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen. Reduziert Heißhunger. Reduziert Entzündungen. Reduziert Pitta Dosha. Shitali ist auch hilfreich gegen Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen. Shitali gilt als verjüngend und harmonisierend. Sukadev leitet dich zu mehreren Variationen von Shitali an – so kannst du innerlich zur Ruhe kommen und neue Freude spüren. Und du wirst duldsamer und geduldiger mit deinen Mitmenschen. Dies ist die 88. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Pranayama heißt Herrschaft über das Prana oder auch Steuerung des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. Wenn der Geist ruhig wird, ist auch die Lebensenergie ruhig. Umgekehrt, wenn du die Lebensenergie harmonisierst, wird auch der Geist ruhig. Bist du wegen etwas bedrückt, sinkt auch dein spürbares Energieniveau. Und wenn du dein Energieniveau hebst, hebt sich Weiterlesen …
Du kennst aus Podcast Nr. 167 die Auflade-Übung. Die Auflade-Übung im Stehen kannst du am Morgen üben zum Aufladen. Du kannst sie aber auch am Tag üben. Die Auflade-Übung im Stehen ist insbesondere zwischendurch gut, wenn du wenig Bewegung hast und wenn Aufregung für dich schnell zu körperlichen Verspannungen, Rücken– und oder Nackenschmerzen führt. Du kannst die Auflade Übung zwischendurch machen – auch am Arbeitsplatz, am Schreibtisch. Inzwischen wissen die meisten Chefs, dass es gut ist, wenn ihre Sevaka zwischendurch ein paar Dehnübungen machen – und freuen sich, wenn einer da Vorreiter ist. Vielleicht kannst du ja sogar ein paar Kollegen dazu animieren. Die stehende Auflade Übung eignet sich auch auf Autobahnraststätten, beim Umsteigen oder auch auf längeren Zugfahrten. Ich leite dich gleich dazu an… Während der nächsten Tage probiere aus, ob diese Auflade Übung für dich besonders gut ist. Vielleicht brauchst du ja diese Verbindung von Bewegung, Atmung und Bewusstseinslenkung.
183. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 296 als Inspiration des Tages zum Thema: Weg zur Gelassenheit aus der Sicht von Vedantas. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC296
Aufgepasst! Jetzt geht’s um einen der wichtigsten Heilsteine überhaupt! Er ist nützlich für Yoga. Er ist hilfreich bei der Meditation. Er ist ein Segen für den Verstand. Glück für die Seele. Und dem Körper tut er auch viel Gutes? Ja! Innen und Außen! Und dabei ist er sogar sehr vielseitig! Wofür er auch schon seit der Antike verehrt wird. Aber warum genau? Das erfährst du jetzt!
Weiterlesen …
Schaffe dir ein Schutzfeld, ein machtvolles Energiefeld, Kavacham genannt. Mit einem starken Energiefeld brauchst du dich nicht über Kleinigkeiten mehr aufzuregen. Durch die Übung von Kavacham kannst du auch ein unruiges Energiefeld immer wieder harmonisieren. Kavacham ist wie ein Aufräumen auf der Energieebene. Die Kavacham-Übung ist auch hilfreich, wenn innere Antreiber, schlechtes Gewissen, Schuldgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle dir die innere Ruhe rauben, und scheinbar auf deinem Herzen hängen, deinen Brustkorb einengen. Natürlich sollte bei einem Gefühl der Enge in der Brust auch die Gesundheit des Herzens überprüft werden – diese Enge (Angina Pectoris) kann aber auch energetische Gründe haben, welche durch Kavacham beseitigt werden können. Dies ist ein Mitschnitt eines Seminars „Gelassenheit Entwickeln“ bei Yoga Vidya Bad Meinberg und die 69. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Es ist recht einfach, Alltagsärger und Reizbarkeit umzuwandeln in positiv nutzbare Energie – mit dem Ärger-Transformations-Atem. Diese Atemtechnik ist eine Abwandlung der Hatha Yoga Übung Murcha Pranayama. Sukadev erläutert dir in diesem Podcast, warum und wie diese Übung wirkt, und wie du sie einsetzen kannst.
Dies ist die 62. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast. Ein Mitschnitt eines Seminars „Gelassenheit entwickeln“ bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Du musst nicht immer eine vollständige Ministerkonferenz einberufen, wenn du aus dem Gleichgewicht kommst. Manchmal reicht es aus, einfach einen Minister zu identifizieren, und in der Emotion sein Sprachrohr zu sehen – so bist du nicht mehr identifiziert mit der Emotion, kannst es mehr beobachten – und humorvoll zur Kenntnis nehmen. Beispiele: dich nervt, wie dich jemand knapp überholt: „Hallo Ordnungsminister, schön dass du da bist“ Dich packt das Fieber, andere überholen zu müssen: „Hallo Leistungsminister, dir kann es anscheinend nicht schnell genug gehen“ Anstatt dein Buch über die neuen Programmiertechniken durchzuarbeiten, legst du dich auf die Couch und isst Chips. „Hallo, Gemütlichkeitsministerin, was da die Gesundheitsministerin wohl dazu sagt?“ Du siehst dein Kind die Hausaufgaben machen und willst ihm gleich helfen. „Hallo Erziehungsminister, lass ihn doch alleine machen“. Du wolltest eigentlich die Wohnung sauber machen, findest dich stattdessen im Park wieder wie du mit deiner besten Freundin plauderst. „Na, Freundschaftsministerin, da hast du dich anscheinend mit der Kreativitätsministerin verbündet“ Versuche das mal ein paar Tage lang so mit dir selbst zu sprechen. Es wird am Anfang etwas komisch klingen. Vielleicht merkst, dass du viel gelassener mit dir umgehen kannst – und dann vielleicht sogar beginnst, diese Minister in den anderen zu sehen.
235. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
Praktische Beispiele, wie du die innere Ministerkonferenz anwenden kannst. Für Gelassenheit. Für einen geschickten Umgang mit dir selbst und mit anderen. Für Zugang zu all deinen Kräften, deinem Wissen, deine Intuition. Sukadev gibt dir dafür einige Beispiele – was auch z.T. ganz lustig ist. Humor ist ja auch ein gutes Mittel für Gelassenheit: (1) Lampenfieber und Nervosität vor Präsentation/Vortrag im Team-Meeting. (2) Niedergeschlagenheit nach Misserfolg. (3) Ärger und Frustration nach Kritik. (4) Auseinandersetzung mit deinem Partner um den Müllberg.
234. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …