Der Geist als Ursache von Bindung und Befreiung VC 174

Viveka Chudamani
Play

Viveka Chudamani Vers 174. Deshalb ist der Geist (manas) die Ursache für das Schicksal des Menschen, sowohl für die Bindung als auch für die Befreiung. Ist er von rajas /Leidenschaft geprägt, entsteht Bindung. Rein und frei von rajas und tamas, ist der Weg offen zur Befreiung.

Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.

Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/

Sanskrit Text:tasmān manaḥ kāraṇam asya jantor
bandhasya mokṣasya ca vā vidhāne |
bandhasya hetur malinaṃ rajo-guṇair
mokṣasya śuddhaṃ virajas-tamaskam || 174 ||

तस्मान्मनः कारणमस्य जन्तो-
र्बन्धस्य मोक्षस्य च वा विधाने |
बन्धस्य हेतुर्मलिनं रजोगुणै-
र्मोक्षस्य शुद्धं विरजस्तमस्कम् || १७४ ||

tasman manah karanam asya jantor
bandhasya mokshasya cha va vidhane |
bandhasya hetur malinam rajo-gunair
mokshasya shuddham virajas-tamaskam || 174 ||
Wort-für-Wort-Übersetzung:

tasmāt : deshalb (Tasmat)
manaḥ : (ist) der Geist, das Denken (Manas)
kāraṇam : die Ursache (Karana)
asya : des (Idam)
jantoḥ : Menschen (Jantu)
bandhasya : der Gefangenschaft, Bindung (an den Daseinswandel, Bandha)
mokṣasya : der Befreiung, Erlösung (Moksha)
ca : (als) auch (Cha)
vā : sowohl („oder“, Va)
vidhāne : hinsichtlich des Bewirkens („Erschaffens“, Vidhana)
bandhasya : der Gefangenschaft, Bindung (an den Daseinswandel)
hetuḥ : die Ursache (Hetu)
malinam : (wenn er) unrein (ist, Malina)
rajo-guṇaiḥ : durch die Eigenschaften (Guna) der Leidenschaft (Rajas)
mokṣasya : der Befreiung, Erlösung
śuddham : (wenn er) rein (ist, Shuddha)
virajas-tamaskam : frei von Leidenschaft und Trägheit (Virajastamaska) || 174 ||

Mehr Informationen:

0 Kommentare zu “Der Geist als Ursache von Bindung und Befreiung VC 174

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.