Zweimal im Jahr, im Februar und November, findet die großartige vierwöchige Ayurveda-Gesundheitsberater-Ausbildung mit Janavallabha Das Wloka und Radharani Priya Wloka in Bad Meinberg statt.
Jana – Ayurveda-Spezialist, Pranaheiler, Yogalehrer und Vastu-Berater – teilt sein wertvolles Wissen und seine vielen spannenden Geschichten und Erfahrungen in Vorträgen und Workshops mit. Janas warmherzige Frau Radharani, spezialisiert unter anderem auf Ho´oponopono, gibt auf die Doshas ausgerichtete wunderbare Yogastunden.
In den ersten Tagen der ersten Woche lernst du in Vorträgen die Geschichte und die philosophischen Grundlagen des Ayurveda kennen. Die sechs Philosophiesysteme Sankhya, Vaisheshika, Yoga, Nyaya, Mimamsa und Vedanta stehen auf dem Plan. Ayurveda – Ayus – Leben und Veda – Wissen – ist die uralte Wissenschaft für alle Menschen über ein langes und gesunden Leben. Dieses Wissen stammt aus höheren Quellen, wurde von Rishis und vielen Generationen überliefert und ist dazu da, dass alle Menschen, die in den Veden beschriebenen vier Ziele erreichen können.
Spätestens ab dem dritten Tag gibt es praktische Übungen und Workshops. So üben Teilnehmer u.a. die Bauchmassage und an mehreren darauf folgenden Tagen wird die klassische Ölmassage, Abhyanga, vorgeführt bzw. gelernt.
Spannendes Wissen über die Anatomie, wie die Bioenergien (Doshas), Gewebe (Dhatus), den Stoffwechsel (Agni), Vitalpunkte (Marmas), das Verdauungsfeuer (Agni) und die Organe im Körper bekommt und verinnerlicht man. Zudem erfährst du was Mala und Ama sind, wie du Giftstoffe, Ama, im Körper erkennen kannst und vor allem was du gegen tun kannst.
Vata, Pitta, Kapha und Selleriesaft
In der zweiten Woche erfährst du in der physiologische und psychologische Konstitutionslehre, wie man seinen Ur-Zustand (Prakriti) und momentaner Zustand (Vikriti) ermitteln kann. Das kann Vata, bestehend aus Luft und Äther, Pitta aus Feuer und Wasser, Kapha, welches Wasser und Erde beinhaltet, eine Kombination z.B. Pitta-Vata oder Tridosha sein.
Wie lassen sich Dosha-Störungen erkennen? Wie und warum entstehen Krankheiten? Kann man Krankheiten durch gesunde Nahrung heilen? Wie lassen sich psychische Probleme lösen? All dies und vielmehr wird in der zweiten Woche erläutert, beantwortet und auch diskutiert.
Ganz besonders toll ist auch das gemeinsame ayurvedische Kochen. In Kleingruppen, meistens zu zweit oder dritt werden zusammen indisch-ayurvedische Köstlichkeiten zubereitet. So entstehen Gerichte, wie Besan Laddu (Süßigkeit aus geröstetem Kichererbsenmehl), Seb ki chatni (Apfel-Chutney), Paneer (hausgemachter Käse), Suji ka halava (indische Grießspeise), Khati mithi sabji (süß-saures Gemüse) und Chapati (Fladenbrot).
Vorher gibt es noch eine kleine Kräuter-Entdeckungstour auf den Wiesen des Bad Meinberger Ashrams. Diese, wie z.B. Sauerampfer, Brennessel, Spitzwegerich, Giersch und Löwenzahn werden fleißig gesammelt, gewaschen und zu sehr gesunden und leckeren Smoothies mit Obst vermixt. Von Jana und Radharani bekommt man die wunderbare Inspiration, sich täglich einen frischen und ziemlich gesunden Selleriesaft zuzubereiten.
Als Praxisteil kommen in der zweiten Woche noch das Kennenlernen und Üben Aksitarpana, einem Augenbad, welches sehr wohltuend und heilend auf die Augen wirkt, dran.
Panchakarma, Triphala, Öle und heilende Laute
Die dritte Woche beinhaltet vor allem das Lernen des Panchakarma-Konzeptes. Wie sich eine kleinere Kur auch zu Hause machen lässt, was es alles zu beachten gibt und wann es sinnvoll ist eine Panchakarma-Kur durchzuführen, wird ausführlich besprochen.
Die angehenden Ayurveda-Gesundheitsberater bekommen Tipps und Ideen, wie sich ein optimaler Tag nach ayurvedischen Kriterien gestalten lässt. So ist es z.B. gut vor Sonnenaufgang aufzustehen, sich zu entleeren, seine Zunge mit einem Zungenschaber von Ama zu reinigen, über den Tag verteilt ayurvedisches Wasser zu trinken, sich täglich mit therapeutischen Ölen zu massieren und Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Triphala einzunehmen.
Auch einen ausführlichen Einblick in die verschiedenen Wirkungsweisen von Kräutern, die vor allem eine wesentliche Rolle beim Heilen mit Öl-Massagen spielt, wird erläutert. Nebenbei vermittelt Jana sehr spannende feinstoffliche Theorien und Übungen, zum Teil aus dem Schamanismus und Tao, die heilende Wirkungen haben – so z.B. die Übung der sechs heilenden Laute.
Shirodhara, Nasya, Vastu und Hare Krishna
Die letzte Woche besteht aus vielen Praxis-Übungen. Verschiedene Ayurveda-Massagen und deren Wirkungen, wie z.B. die Synchronmassage, Shirodhara, der Kopfguss, und Nasya, welches vor allem bei Kopf-Krankheiten hilfreich sein kann, wie Migräne, werden besprochen, ausprobiert und geübt.
Zum Schluss der Ausbildung erzählt Jana allerlei spannendes über vedische Astrologie, Mantras, Edelsteine und welche enormen positiven Auswirkungen auf das ganze Leben hat, wenn man Vastu beachtet.
Das Dhanvantaram-Gebet und Hare Krishna-Mantra begleiten die Ayurveda-Gesundheitsberater die ganzen vier, manchmal intensiven, aber meistens schönen, Wochen.
Shankham chakram jalaukam dadhatamruta ghatam charu dhorabhihi chachaturbhihi
Sukshma svaccha ati hridyamsukha parivilasanam maulimam bhojanetram
Kalambhodo jvalangam katitat vilasas charupitam bharadhyam
Vande Dhanvantarim tam nikhila gadavanam praudha davagni lilam
Der, welcher in seinen vier anmutigen Händen Muschelhorn, Feuerrad, Blutegel und ein Gefäß mit Ambrosia hält, dessen leuchtender feiner und reiner Schal Ihn besonders attraktiv erscheinen lässt und dessen Augen wie Lotusblumen anmuten, dessen körperliche Ausstrahlung der Farbe einer frischen Regenwolke gleicht und dessen reizvolle Hüften in ein goldgelbes Tuch gehüllt sind, vor diesem Dhanvantari beuge ich mich mit Respekt, denn er verbrennt Krankheiten wie ein unbändiger Waldbrand.
Vielen lieben Dank Radharani, Jana, Dhanvantari und Sukadev für diese wunderbare Ausbildung bei Yoga Vidya!
Wenn du mehr über das Wissen des Lebens lernen und vielleicht auch weitergeben möchtest, gibt es ab dem 03. November 2019 wieder die nächste Möglichkeit.
Weitere Infos zur Ausbildung im Überblick →–
Fotos der Ayurveda-Gesundheitsberater-Ausbildung im Februar 2019
Diese Ausbildung ist sehr zu empfehlen,Janna und seine Frau Rhardarani leben Ayurveda und demzufolge wird ein sehr gutes Fachwissen weitervermittelt.Ich würde die Ausbildung oder Weiterbildungen auf jeden Fall wieder mit den beiden absolvieren.