Ganapati Bappa Morya! Dieses Jahr stand bei Yoga Vidya Ganesha Chaturthi im Zeichen besonderer spiritueller Ereignisse. Die feierliche Einweihung des Sri Vidya Ganapati Mandapas schuf einen kraftvollen Wohnsitz für den Gott mit dem stolzen Rüssel für Meditation und Gebet, an dem die Segnungen Ganeshas nun spürbar sind. Durch seine Präsenz hilft Ganesha, Hindernisse auf unserem Weg zu beseitigen und inneren Frieden zu fördern. Aber auch eben Weisheit/ Wissen (Vidya) gehört zu seinem Segen! In schönen Bilder, die Svenja gemacht hat, können alle Anteil nehmen.
Ja – Ganeshas Einzug ist vollbracht!
Es war schon etwas Besonderes, den unter der Leitung vom Hauptpriester Siva Sri Arumugam Paskarakurukkal des Sri Kamadchi Ampal Tempels in Hamm durchgeführten Ritualen beizuwohnen. Unterstützt wurde er dabei natürlich von den Yogavidyanern, allen voran Sukadev und Narendra, von Gopi Prasad, aber auch von der Paderborner Gemeinde, die mit dem Sri Yoga Ganapati Tempel bei uns eingezogen sind, und auch von Govinda, beliebtem Seminarleiter und Priester im Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin.
Rituale, denen wir beiwohnen durften, waren zum Beispiel
- Ganapati Homam: Ein Feueropfer, um Ganeshas göttliche Energie zu stärken und Hindernisse zu verbrennen.
- Segnung des Kalasham, der Tempelspitze
- Prana Pratishtha: Die rituelle Belebung der Ganesha-Statuen durch Gebete und Mantras.
- Sahasranama Archanai: Die Rezitation von 1000 Namen Ganeshas, um seine verschiedenen göttlichen Aspekte zu ehren und sein Wohlwollen zu erlangen.
Aber die lange Vorbereitung und Mühen haben sich gelohnt, denn als Ganapati seine neue Wohnstatt bezogen hatte, sah man viele leuchtende Augen. Aber seht selbst!
Die Bildergalerie zu Ganeshas Einzug:
Sahasra Ganapati Utsava – das Fest der 1000 Ganeshas
Ein zweiter Höhepunkt der Feierlichkeiten war das erstmalig in Deutschland durchgeführte Sahasra Ganapati Utsava, ein besonderes Ritual zur Verehrung von 1000 Ganesha-Statuen. Dieses Ritual wird traditionell genutzt, um Ganeshas Segen für Wohlstand, Frieden und die Überwindung von Hindernissen zu erbitten, und wurde von Gopi Prasad, dem Gopi V. Prasad, Präsident des Hindu Forum Deutschland und Gründer von Gita Vidya Peetham, geleitet.
Der Ablauf des Utsava umfasst mehrere zentrale Elemente. So haben wir unsere Ton-Ganapatis mit Blüten und Tilaka geschmückt und haben um Segen gebeten und sind dann mit ihnen einmal rund um den Ashram gelaufen, mit Klingeln und den Rufen Ganapati Bappa Morya. Was erst wie ein deutscher Sonntagsspaziergang gestartet war, hat dann doch noch etwas Fahrt und Farbe aufgenommen – und wir waren – so bin ich sicher – für den Gott mit den großen Ohren unüberhörbar!
Die Bildergalerie zu Sahasra Ganesha Utsava:
Unser großer Dank gilt allen, die dieses Ereignis möglich gemacht haben, durch ihren Einsatz, ihre Beteiligung, ihre Spende – ihr Dana.
Die Bedeutung von Ganapati Bappa Morya
Der Satz „Ganapati Bappa Morya “ ist ein beliebter Gesang, der Ganesha gewidmet ist, insbesondere während der Ganesh Chaturthi-Feierlichkeiten.
- Wörtliche Übersetzung:
- Ganapati (गणपति) bezieht sich auf Ganesha, den Entferner von Hindernissen und den Gott des Anfangs.
- Bappa (बप्पा) ist ein umgangssprachlicher Marathi-Ausdruck, der Vater oder Herr bedeutet und Zuneigung und Verehrung ausdrückt.
- Man nimmt an, dass Morya (मोरया) eine Anspielung auf Morya Gosavi ist. Dieser ist ein prominenter Heiliger und Verehrer von Ganesha aus dem 14. Jahrhundert, dessen Hingabe zu Lebzeiten als Wahnsinn angesehen wurde!!! Er erlangte Siddhi (besondere Kräfte und Segnungen) und baute mehrere Tempel zu Ehren Ganapati. Überwältigt von der Hingabe von Moryaji, wurde er von Ganesha gesegnet, jeder seiner Wünsche sollte in Erfüllung gehen. Worum Morya bat? Er bat darum, dass sich seiner erinnert wird. Als Ganapatis ‚Param Bhakt‘ (ein sich auf höchster Ebene Hingebender) und weil ihm dieser Wunsch gewährt wurde, hallen die Rufe Gannapati Bappa Morya, vor allem zu Ganesha Chathurti. noch heute durch die Welt. Denkt daran, wenn ihr ‚Ganapati Bappa Morya‘ denkt, flüstert, ruft und legt eure ganze Hingabe hinein!
- Übertragene Bedeutung:
Die Phrase kann als Ergebenheitsruf für Ganeshas Segen verstanden werden. Er bedeutet so viel wie „Gegrüßt sei Ganapati! Verehrter Vater, gewähre uns deinen Segen!“Der Ruf trägt die Energie der Liebe, der Hingabe und der Anrufung von Ganeshas schützenden und leitenden Kräften in sich.
Mehr als 1500 Zuschauer verfolgten die Feierlichkeiten live und auf YouTube! Erlebten gemeinsam diese kraftvollen Tage, die voller Hingabe, Ritualen und spiritueller Ereignisse waren.
🧡 🙏🧡 गणपति बप्पा मोरया! 🙏🧡 🙏
🙏🧡 🙏 Ganapati Bappa Morya! 🧡 🙏🧡
Da der Mandapa erst zur Hälfte durch Spenden finanziert ist , sind wir für jede weitere Unterstützung dankbar.