Wusstest du, dass Mantra Yoga eine der klassischen Grundpraktiken des Kundalini Yoga ist? In der Praxis des Mantra Yoga können wir uns intensiv mit der Urenergie der Mantras verbinden. Diese energetische Verbindung kann die Chakras stark anregen und reinigen. Sind die Chakras dann geöffnet, kann die Kundalini dann nach oben steigen und ihr steht nichts mehr im Weg.
Was ist Mantra Yoga?
„Mantra Yoga ist eine sehr genaue Wissenschaft“, schreibt Swami Sivananda. Mantras sind klassische Sanskritsilben, die in der Praxis des Mantra Yoga wiederholt werden. Durch die Wiederholung kann sich die im Mantra eingeschlossene Energie aktivieren.
Mantra Yoga ist also Energiearbeit mittels Klangschwingungen aus der Sanskritsprache. So wird also mit Mantra Yoga das Prana, also die Lebensenergie an sich, gestärkt und der Astralkörper harmonisiert.

Wo wirkt Mantra Yoga im Menschen?
Im Astralkörper befinden sich sowohl die sogenannte Energiehülle (Pranamayakosha) des Menschen sowie die geistig emotionale Hülle (Manomayakosha). Genau diese beiden Hüllen sind es, die durch Mantrawiederholung vor allem angesprochen werden.
Durch möglichst korrekte Rezitationen von Mantras wird vor allem Pranamayakosha aktiviert und durch das gefühlvolle Singen von Mantras die Manomayakosha.
Was hat Mantra Yoga mit Kundalini Yoga zu tun?
Kundalini Yoga arbeitet mit dem Astralkörper, welcher also vor allem auch durch Mantra Yoga angeprochen wird. Im Kundalini Yoga geht es allerdings um die Reinigung der Nadis – also der Kanäle durch die das Prana fließt – und die Aktivierung der Chakras – der sogenannten Energiezentren, die allesamt im Astralkörper zu finden sind.
Mantra Yoga und Kundalini Yoga wirken also in denselben Hüllen im Menschen. Durch die Übungen des Kundalini Yoga werden dann schrittweise die Nadis gereinigt und die Chakras aktiviert. So wird der Weg frei für den Aufstieg der Kundalini nach oben.
Aber was ist die Kundalini?
Die Kundalini sei die uns inneliegende Energie und unendlich groß, denn sie sei eins mit der kosmischen Energie, die das Universum erschaffen habe, so schreibt Sukadev in seinem Buch „Die Kundalini Energie erwecken“. Die Kundalini kann also beschrieben werden als eine unendliche Kraft mit der alles möglich ist.

Sie kann aktiv werden, wenn wir erkennen, dass uns diese unendliche Kraft wirklich zur Verfügung steht, dass wir diese Kraft sind. Doch für diese Erkenntnis, für dieses Bewusstsein braucht die Kundalini ihren Weg durch die Chakras mit ihren verschiedenen Themen. Man kann den Aufstieg der Kundalini in diesem Sinne also auch als einen persönlichen Entwicklungsprozess des Menschen betrachten.
Die Chakras und ihre Lebensthemen
Es existieren viele verschiedene Chakras, doch können sieben Hauptchakras im Menschen identifiziert werden. Dabei kann jedes Chakra für ein bestimmtes Lebensthema stehen:
- Im Muladhara Chakra geht es um Sicherheit,
- im Svadhisthana Chakra um Freiheit,
- im Manipura Chakra um den Willen zu Handeln,
- im Anahata Chakra um die Fähigkeit, das Herz zu öffnen,
- im Vishuddha Chakra um die Ausdrucksfähigkeit,
- im Ajna Chakra darum, hinter die Dinge zu blicken
- und im Sahasrara Chakra um die Verbindung, die über alles hinausgeht.
Haben wir diese Themen in uns geklärt sind die Chakras in Harmonie verbunden und wir sind fortgeschritten auf dem Weg ein wahrer ganzer Mensch zu sein. Eine wunderbarer Rahmen für einen ausgewogenen Aufstieg der Kundalini Energie.

Chakra Aktivierung durch Mantras
Die Chakras können wir über ihre Themen und mit den Themen korrespondierende Mantras reinigen. Wenn wir z.B. das Anahata Chakra aktivieren möchten und uns somit das Thema Herzöffnung zuwenden, können wir dies z.B. mit einem Rama Mantra verbinden.
Denn Rama ist derjenige, der voller Freude ist und Liebe schenkt. So kann zur Aktivierung des Anahata Chakras beispielsweise das Rama Mantra „Om Sri Ramaya Namah“ rezitiert oder auch ein Rama Kirtan gesungen werden.
Bei Yoga Vidya in der Mantrayogalehrerausbildung wird gelehrt, welche Mantras welche Themen mitbringen und wie diese sinnvoll mit der Asanapraxis verbunden werden können.
Doch gibt es noch eine andere Möglichkeit für den Kundalini Yoga sehr typische Art, die Chakras über Mantras zu aktivieren und zwar durch die Rezitation sogenannter Bija Mantras. Bija Mantras sind einsilbige „Samen“ Mantras und werden besonders in der fortgeschritteneren Praxis des Kundalini Yoga integriert.
Das bekannteste Bija Mantra ist wahrscheinlich „Om“, welches im Kundalini Yoga vor allem dem Ajna Chakra zugeordnet ist. Wenn wir also „Om“ rezitieren oder singen und uns auf das Ajna Chakra konzentrieren, können wir dieses Chakra stark aktivieren.
Buchtipps
Wenn du nun neugierig geworden bist und mehr erfahren möchtest, können wir dir diese Bücher empfehlen:
- Sukadev Bretz – Die Kundalini Energie erwecken
- Swami Sivananda – Kundalini Yoga
- Swami Sivananda – Japa Yoga
Seminare zum Thema Mantras
Erlebe die kraftvolle Wirkung der Mantras in den verschiedenen Yoga Vidya Häusern. Eine Übersicht aller Seminare zu diesem Thema findest du hier:
https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/
Seminare mit Pranavi
Pranavi verbindet in ihren Seminaren immer wieder die Kraft der Mantras mit dem Hatha und dem Kundalini Yoga.
