Praktische Yoga Übungen und Tipps, die bei Depressionen schnell und effektiv wirken: Diese kleinen Übungen bringen deine Energien wieder ins Fließen und helfen dir, den Tag gut beginnen zu können.
Weiterlesen …
Der menschliche Körper ist eine biologische Maschine. Der Geist steuert den physischen Körper durch seine direkte Verbindung und Wechselwirkung mit den Drüsen über die Hormone und Nerven. Diese Beziehung ist Teil der Yoga Biopsychologie.
Blühende oder fahle Gesichtsfarbe, frische oder schlaffe Haut, strahlende oder glanzlose Augen hängen weitgehend von den vielen Drüsen und ihren Unterdrüsen ab.
Ein Mensch mit einem gesunden und einwandfrei funktionierenden Drüsensystem ist im allgemeinen kräftig, widerstandsfähig, optimistisch, entschlossen und glücklich. Der Körper befindet sich in einem vollkommen gesunden Zustand und der Geist ist stark, ruhig und kontrolliert.
Weiterlesen …
Laut Statistiken wird bei immer mehr Menschen, die über Ängste und Depressionen klagen, eine seelische Störung diagnostiziert.
Viele westliche Mediziner und Psychologen sind der Meinung, dass all diese Störungen in den Bereich von Gehirnkrankheiten fallen. Unabhängig davon, ob man an einem Hirntumor oder an einer Depression leidet. Die meisten psychischen Störungen werden dann medikamentös behandelt.
Damit die Situation behoben werden kann, muss die Schulmedizin die Existenz des Geistes akzeptieren und dann Krankheiten, die mit dem Geist zusammenhängen, als psychische Krankheiten behandeln und nicht als Krankheiten des Gehirns.
Weiterlesen …
Heute könnt ihr das zweite mp3 der Videos der Psychologischen Yogatherapie anhören. Die Videos wurden schon im Blog vorgestellt. Für diejenigen unter euch, die nur die Stimme von Shivakami hören möchten, sind die mp3 gedacht. Nun folgt die Einfache Atemübung bei depressiver Verstimmung. Nimm Dir 14 Minuten Zeit und probiere die Übungen doch einmal aus. Die nächste mp3 folgt in der nächsten Woche in diesem Blog. Falls Du gern mal an einem Seminar der Psychologischen Yogatherapie teilnehmen möchtest, findest Du hier…. die Informationen. Die Termine 2013 für die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten findest Du hier…. Kuren oder Einzelberatungen kannst
Dieses Video ist für alle, die manchmal Probleme haben, in den Tag zu starten oder morgens von depressiver Verstimmung überfallen werden. Nimm Dir 12 Minuten Zeit und probiere die von Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti und Jessica vorgestellten Atemübungen aus. Sie sind für jeden leicht umzusetzen – eine davon auch schon im Bett liegend… Falls Du mehr Unterstützung möchtest, haben wir für Dich Seminare zum Thema hier… . Einzeltermine kannst Du unter yogatherapie@yoga-vidya.de anfragen oder täglich von 14:30-16:00 Uhr unter Telefon 05234-87-2250 vereinbaren. Wer sich für die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten interessiert, findet hier… Informationen. Mögest
In den letzten beiden Wochen gab es ein Mantra und zwei Übungen bei depressiver Verstimmung. Heute folgen noch weitere Übungen von Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti, zum Umgang mit depressiver Verstimmung:
Energieübung zum harmonisieren und reinigen
Aktivierendes Pranayama
Kapalabhati im Liegen weckt das Bedürfnis, sich zu bewegen, man kann dabei nicht lange liegen bleiben
Einfaches (für Anfänger ausführbar) Suryabedha :
– beuge Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand (Vishnu-Mudra) und atme zuerst aus
– schließe mit dem rechten Ringfinger das linke Nasenloch und atme rechts ein, so viel wie möglich und so, dass es sich
In der letzten Woche gab es ein Mantra bei depressiver Verstimmung. Heute folgen zwei Übungen von Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti, zum Umgang mit depressiver Verstimmung:
Wenn das Aufstehen schwer fällt, kannst du damit schon im Bett beginnen.
– Ein Ritual: Lege eine Hand auf das Herz und singe mehrmals laut (wenn man alleine ist) oder leise OM – mach dir bewusst, dass du dich mit der universellen Kraft/Energie verbindest. Dann prüfen, welches Nasenloch offen ist/ aktiv ist. Jetzt setz dich hin und setze den Fuß der aktiven Seite zuerst auf den Boden auf.
–
In den nächsten Wochen kannst Du hier ein paar Tipps und Übungen von Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti, zum Umgang mit depressiver Verstimmung finden.
Heute zunächst ein Mantra für die Transformation negativer Gedanken und Gefühle:
Om Sri Mahakalikayai Namaha
Wenn das Aufstehen schwer fällt, kannst du damit schon im Bett beginnen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Weitere Mantren findest Du hier… Seminare mit Shivakami findest Du hier… Die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten findest Du hier… Einen Termin mit Shivakami kannst Du unter yogatherapie@yoga-vidya.de vereinbaren.