Katyayani leitet das “Jaya Ganesha” in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg an. Mit dem „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch das Rezitieren eines Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit einstimmen. Mantrasingen läßt uns unser Herz öffnen und wir verehren auf diese Weise eine höhere Wirklichkeit in und um uns herum. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05.05.2017, 17:00 Uhr von Omkara
4 Purusharthas – YVS043 – Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen
Video Vortrag zu den 4 Purusharthas, den Wünschen und Bedürfnissen, und wie man damit spirituell umgeht. Spirituelle Praxis heißt alle Aspekte des Menschseins zu spiritualisieren. Dazu gehört auch ein geschickter Umgang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sukadev spricht hier über die vier Purusharthas, 4 Kategorien von Wünschen, Motiven und Bedürfnissen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14.04.2017, 17:00 Uhr von Omkara
3A Vedanta Meditationskurs – Kursvideo: Wer bin Ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation
Vedanta Meditationskurs – präsentiert von Yoga Vidya.
Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. Sukadev leitet dich an zur Vedanta Analyse Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (Atma) und Nichtselbst (Anatma). Viveka bedeutet Unterscheidung. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15.03.2017, 12:00 Uhr von Omkara
Katyayani singt das Mantra “Jay Jay Hanuman” während eines Samstagabend Satsang im Yoga VidyaAshram in Horn-Bad Meinberg, in der Nähe Detmold zwischen von Hameln und Paderborn im Lipperland gelegen.
Der Kirtan, den Katyayani singt, lautet wie folgt:
Shri Ram Jay Ram Jay Hanumān
Shri Ram Jay Ram Jay Hanumān
Shri Ram Jay Ram Jay Hanumān
Shri Ram Jay Ram Jay Hanumān
Ram Ram Ram Sita Ram Ram Ram Sita Ram Sita Ram Hanuman Hanuman …
Du findest dieses Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft in etwas anderer Version unter der Nummer 210. Mehr Mantraaufnahmen wie diese hier
In einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg singt Katyayani das “Jaya Ganesha“. Mit dem Singen des „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch Wiederholen des Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit in uns und auf kosmische Kräfte einschwingen. Durch das Mantra singen können wir unser Herz öffnen und eine höhere Wirklichkeit in und um uns herum verehren.
Veröffentlicht am 21.01.2016, 08:29 Uhr von Kristina
Du kannst ganzjährig bei uns Seminare mit Sundaram besuchen und dich von der Heilkraft und der Schönheit von Mantras inspirieren lassen! Sundaram gibt deutschlandweit Auftritte sowie Mantrayoga-Workshops und wir von Yoga Vidya freuen uns, ihn regelmäßig zu Gast zu haben.
Eigentlich wurde Sundaram als klassischer Musiker ausgebildet, doch das Leben hatte anderes mit ihm vor. Weiterlesen …
Katyayani singt in einem Yoga Vidya Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Jaya Ganesha. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2. Mit dem Singen des „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch Wiederholen des Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit in uns und auf kosmische Kräfte einschwingen. Weiterlesen …
“Alle Jahre wieder”… kamen viele Gäste zum 24.12. in den Westerwald Ashram. Die einen mit der Hoffnung dem alljährlichen Weihnachtstrubel zu entfliehen, sich zu besinnen, in Ruhe und Stille die ersten Rauhnächte zu durchleben. Andere mit dem Bedürfnis gemeinschaftlich diese heiligen Nächte zu verbringen… Das eine schließt das andere nicht aus, ganz im Sinne des integralen Yoga nach Swami Sivananda. So begegnen sich auch an diesem Abend deutsche, christlich geprägte Tradition und indische Einflüsse. Der Weihnachtsbaum, gemeinsam von Swami Divyananda und Gästen geschmückt, Tannenzweige und Kerzenschein weckten Weihnachtsgefühle. Mit Harmoniumbegleitung von Tobias und Blockflöte gespielt von Swami Divyananda, werden deutsche Weihnachtslieder gesungen und anschließend das Arati Licht geschwenkt. Bei der feierlichen Puja und ausklingender Mitternachtsmeditation endete der harmonische, christlich-hinduistische Weihnachtsabend „in himmlischer Ruh“. Weiterlesen …
Mantrayogastunden sind sehr beliebt, denn sie berühren eine tiefen spirituellen Kern in uns. Sie schenken neue Energie, harmonisieren Körper, Geist und Seele und erfüllen den Geist mit friedvollen, erhebenden Schwingungen. Entdecke dein musikalisches Potential und schöpfe Mut, die Mantras und das Singen wirkungsvoll in deinen Yogaunterricht zu integrieren.
Die Bausteinausbildung (mind. 550 UE) setzt sich zusammen aus: Weiterlesen …
Bhajo Radhe KrishnaMantra singen mit Katyayani – Audioaufnahme aufgenommen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Katyayani stimmt einige Zeilen aus einem von Swami Sivananda geschriebenen Lied an. Swami Sivananda hat besonders inspirierende Lieder komponiert. Die gesungenen Zeilen stammen aus dem Lied „Song of Will – Soham“. Im Kirtanheft hat das Lied die Nr. 58 und ist wesentlich länger als die hier von Katyayani gesungene Version. So’ham ist ein Vedanta Kirtan. Weiterlesen …
Katyayani singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan Bhajo Radhe Krishna. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 58 bzw. eine deutsche Übersetzung dieses Mantras unter der Nummer 59. Bhajo Radhe Krishna ist ein KrishnaKirtan. Der Text lautet: Weiterlesen …
Yogastunden mit Mantra– und Musikbegleitung sind sehr beliebt. Sind sie aber langfristig hilfreich für ein ernsthaftes Fortschreiten in der eigenen Yogapraxis?
Da wir im April leider nicht allen Interessierten einen Platz anbieten konnten, gibt es dieses Jahr eine zweite Mantra Yoga Intensivwoche mit Narendra und Katyayani. Beide sind sehr erfahrene und beliebte Yogalehrer bei Yoga Vidya, die auch durch ihre inspirierenden Satsangs und Kirtans bekannt sind. In der Ausbildungs-Woche lernst Du systematisch, Yogastunden mit Mantra-Begleitung zu geben. Weiterlesen …