Im Jaya Ganesha besingen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte und Kräfte. Diese wirken in uns und im ganzen Kosmos, also im Mikrokosmos und im Makrokosmos. Sie sind die höheren Aspekte unseres Bewusstseins, personifiziert und als Götter bezeichnet. Sie sind Schwingungen, Manifestationen Brahmans, des Einen, Unveränderlichen, Ewigen.
Es gibt im Jaya Ganesha eine gewisse Abfolge der göttlichen Aspekte, die wir ähnlich auch in anderen rituellen Mantraabfolgen wiederfinden. So zum Beispiel im Arati, der Lichtzeremonie und im Gajananam, den Dhyana Shlokas.
Warum gerade diese Abfolge? Weil sie unseren spirituellen Weg symbolisiert. Schöpfung, Wachstum, Erkenntnis, Transformation – oder Entstehung und Auflösung existieren
Vieles berührt das Herz – die Stimme von Janin Devi gehört definitiv dazu. Ihr Mantragesang ist so kraft- wie liebevoll und trotz unendlicher Hingabe driftet er nie in die Schmalzigkeit eines inbrünstigen Ave-Marias ab. Jeder, der einem ihrer hausinternen Konzerte bei Yoga Vidya in Bad Meinberg bereits beiwohnte, weiß exakt, wovon ich schreibe.
Nun aber zum eigentlichen Thema: die Mantra-Yogastunde im gut gefüllten Sivananda Saal samt der Frage, was passiert, wenn man Yoga mit derlei himmlischer Musik live untermalt? Dazu vorab zwei Dinge: Janin Devis Lebenspartner, Kai Treude, leitete das Mittelstufenprogramm in einem ungewohnten Mix aus unendlicher Ruhe und motivierender Dynamik an, und – die Stunde wurde vorab der Berührung mit dem Himmlischen gewidmet. Das mag für nicht christliche Ohren schwülstig klingen, sollte aber niemanden davon abhalten, sich dieses Yogaerlebnis entgehen zu lassen!
Weiterlesen …
Yoga Kongress 2013: Das Bewusstsein Brahmans mit Sukadev
Sukadev liest aus dem Buch Sadhana von Swami Sivananda. Höre über „Das Bewusstsein Brahmans”.
Mehr findest du in unserem Yoga Wiki unter Brahman, Bewusstsein sowie Sivananda.
Mantrasingen: “Du bist richtig – genau so, wie du bist” mit Parvati
Mantrasingen mit Parvati: von zart und fein bis kraftvoll und enthusiastisch. Du bist richtig – genau so, wie du bist! 🙂
Weitere Mantra-Videos – mehr Infos zu Yoga und Meditation
Meditation: Freude und Liebe im Herz spüren mit Katyayani
Meditationsanleitung im Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet – bzw. diesmal haben wir für dich die neuen Videos direkt in diesen Blogbeitrag eingebunden, sodass du sie auch auf dieser Seite anschauen und anhören kannst. Magst du die Videos lieber in der Yoga Vidya Community anschauen und kommentieren, dann klicke einfach auf das Vorschaubild bzw. den Titel des jeweiligen Videos und du gelangst direkt zu dem gewünschten Video in der Yoga Vidya Community, dem Yoga Forum rund um Yoga, Meditation, Ayurveda mit Blogs, Tipps, Podcasts, Videos, Fotos und einem großen Diskussionsforum!
Weiterlesen …
Katyayani singt das Mantra Sivananda Namah Om im Yoga Vidya Satsang. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 357:
Sivānanda Namah Om
Jaya Gurudev
Om Guru Jaya Gurudevāya Om Shanti Om. Viel Freude beim Mitsingen wünscht dir Omkara
Es gibt neue Vorträge des Yoga Vidya Kongress 2009 auf den Passwortgeschützten Seiten der Yoga Vidya Berufsverbände, auch abzurufen in der BYV Gruppe auf mein.yoga-vidya.de
- Yoga für emotionale Vitalität, innere Aufrichtung und mehr Selbstbewusstsein mit Katyayani
- Yogastunde mit Herz und Geist nach dem Feuerabend Yogaprinzip
Das Wiegenlied der Heiligen Medalasa – heute von Sukadev und Katyayani gesungen. Mit diesem Lied schlafen kleine Kinder hervorragend ein. Probier es doch einfach mal aus:-).
Om Shanti
Katyayani, Sevaka im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt im Satsang das Shri Raghunatha Mantra.
Es heißt übersetzt:
“Verehrung dem Rama aus der Raghu-Familie. Ich suche Schutz bei dir.”
Ihr findet es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 208.
Viel Freude beim Mitsingen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini