Neue Videos

Vortrag über Swami Vishnu-devananda mit Sukadev
https://youtube.com/watch?v=eekCrn-0qkY
Sukadev erzählt in seinem Vortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über das Leben bei seinem Meister Swami Vishnu-devananda.

Zu jedem seiner engen Schüler hatte Swami Vishnu-devananda ein besonderes Verhältnis, und jeden behandelte er auf eine andere Weise. So verhielt er sich gegenüber Shanmug eher antreibend, gegenüber Leela Mata sanft und humorvoll, Narayani förderte er sehr stark in ihrer Asana Praxis und ließ sie weniger Karma Yoga leisten als andere Schüler und Sukadev stellte er häufig vor sehr große Herausforderungen und lehrte ihn, Dinge, die er nicht mochte oder meinte nicht zu können, trotzdem gut zu machen und zu lieben.
Swami Vishnu-devananda förderte jeden seiner Schüler so auf unterschiedliche Weise, damit sie ihre Persönlichkeiten und ihren spirituellen Weg auf für sie angemessene Weise gehen konnten.

 

 

Meditation mit Harishakti und Sukadev: Tratak – Lichtmeditation mit weichem Blick

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Wiki über die Tratak-Meditation
Yoga Vidya Meditationsportal mit sehr umfangreichen Informationen: yoga-vidya.de/meditation
Harishakti und Sukadev begleiten dich wieder in der Meditation. Finde zu deiner inneren Mitte und entspanne dich mit einer Meditation. Meditation wirkt – probiere es selbst aus! Brauchst u noch mehr Überzeugung? Mehr zu den wissenschaftlich erwiesenen positven Wirkungen von Meditation unter Wissenschaftliche Studien Meditation.

 

 

Yoga Vidya Satsang – Abend vor dem 1. Advent 2014

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya Satsang vom 29. November 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

Beginner’s Yoga Class

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Practice along with this beginner’s level short yoga class – about 35 minutes. Class includes initial relaxation, anuloma viloma (alternate nostril breathing), sun salutations, single leg lifts, dolphin, bridge, fish, single leg seated forward bend, the yoga boat back strengthener, standing spinal twist, standing forward bend, triangle, and final relaxation. Demonstrated by Katja. Speaker: Sita.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org .
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 1: Om Namah Shivaya

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

www.yoga-vidya.de präsentiert das erste Türchen am Mantra-Adventskalender: „Om Namah Shivaya“, gesungen und textlich erweitert von Gauri, begleitet von Johannes.
Montags wird Shiva verehrt, der Glücksverheißende. Om Namo Shivaya ist ein verehrender Gruß an Shiva, der auch zur Begrüßung unserer Mitmenschen verwendet dient – ähnlich wie „Namasté“ drückt er aus: „Ich grüße das Göttliche in Dir“ oder „ich grüße Dein höheres Selbst“.
Wir freuen uns, wenn Dir dieses Mantra Inspiration für den Tag gibt! Wenn Du sie teilen möchtest, gib den Link einfach an Freunde und Fremde weiter, denen Du Licht und Frieden wünschst! Gerne kannst Du uns auch in den Kommentaren mitteilen, was dieses Mantra Dir persönlich bedeutet – wir sind gespannt und wünschen Dir einen schönen ersten Dezember!

Weitere Infos:
Vortrag von Sukadev zur Bedeutung des Mantras Om Namah Shivaya – Yoga Wiki-Artikel zum Mantra: wiki.yoga-vidya.de/Om_Namah_ShivayaGauri bei Yoga VidyaAlle Videos des Mantra-Adventskalenders.

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 2: Jaya Ganesha

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert das zweite Türchen am Mantra-Adventskalender: „Jaya Ganesha“, gesungen und begleitet von Rama.
Dienstags werden Ganesha und sein Bruder Subrahmanya verehrt. Der Elefantengott Ganesha steht immer ganz vorn. Er ist die Kraft in uns, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, damit wir losgehen können.
Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya in allen Satsangs als Kirtan gesungen. Es ruft verschiedene Aspekte des Göttlichen an und gibt Kraft für alle Aspekte der Persönlichkeit und des Lebens.
Wir freuen uns, wenn Du diesen Kirtan teilst oder Deine Erfahrung damit in den Kommentaren mit-teilst. Viel Kraft für Deinen zweiten Dezember!
Weitere Infos:
► Genaue Infos zum Jaya Ganesha
► Rama bei Yoga Vidya: yoga-vidya.de/seminare/leiter/rama-schwab.html
► Alle Videos des Mantra-Adventskalenders

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 3: Hare Krishna

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert das dritte Türchen am Mantra-Adventskalender: „Hare Krishna“, gesungen und begleitet von Bhajan Habu.
Mittwochs wird Krishna verehrt – er steht für die Freude und das Göttliche hinter allem. Um seine Freude auch in uns zu erwecken, können wir täglich eine kleine Krishna Puja zelebrieren – und natürlich Mantras singen!
Wir freuen uns, wenn Du diesen Kirtan teilst oder Deine Erfahrung damit in den Kommentaren mit-teilst. Viel Freude für Deinen dritten Dezember!
Weitere Infos:
► Themenseite zu Krishna als achte Inkarnation Vishnus: yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html
► Infos zu Krishna im Yoga Wiki.
► Infos zur Krishna Puja: wiki.yoga-vidya.de/Krishna_Puja
► Weitere Videos zu Krishna
► Alle Videos des Mantra-Adventskalenders

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 4: Om Namo Bhagavate Sivanandaya

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert das vierte Türchen am Mantra-Adventskalender: „Om Namo Bhagavate Sivanandaya“, gesungen von Katyayani.
Donnerstags wird besonders der Guru verehrt – der spirituelle Lehrer. Yoga Vidya steht in der Tradition von Swami Sivananda, der in diesem Kirtan angerufen wird.
Wir freuen uns, wenn Du diesen Kirtan teilst oder Deine Erfahrung damit in den Kommentaren mit-teilst. Vielleicht singst Du auch einfach mit, getreu Sivanandas Motto „ein Gramm Praxis ist besser als eine Tonne Theorie“!
Weitere Infos:
► Unterhaltsamer Vortrag – wozu ein Guru?: Vortrag: Swami Bodhichitananda: Wozu ein Guru
► Infos zum Begriff des Gurus im Yoga Wiki: wiki.yoga-vidya.de/Guru
Bedeutung und Aussprache in Sukadevs Kurzvortrag
Seminare mit Katyayani bei Yoga Vidya

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 5: Jay Jay Ma

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert das fünfte Türchen am Mantra-Adventskalender: „Jay Jay Ma“, gesungen von Kavita.
Ma steht für Durga, aber auch für alle Formen der Devi, der weiblichen Kraft. Freitags wird die Devi besonders verehrt – eine empfehlenswerte Praxis übrigens auch im Yoga für Männer!
Wir wünschen Dir gut harmonisierte Energien für den fünften Dezember! Und verraten schon einmal, dass wir am Nikolaustag ein echtes Highlight aus der Yogastadt Bad Meinberg für Dich bereithalten…
Weitere Infos:
► Ma im Yoga Wiki: wiki.yoga-vidya.de/Ma
► Ausgleich der Energien im Yoga für Männer
Seminare mit Kavita bei Yoga Vidya
► Alle Videos des Mantra-Adventskalenders

 

 

BS 7 Bhakti, die Gottesliebe, als Erfüllung allen menschlichen Strebens – Bhakti Sutra 07

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.