Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.
Veröffentlicht am 08.05.2020, 10:24 Uhr von YogaWiki
Die Sonne spielte heute und auch im alten Indien eine wichtige Rolle. Viele Hinduisten verbinden sich mit dem Gott „Surya“, der als Sonnengott für das Licht steht, das die Dunkelheit vertreibt. Es ist die sehnsucht das göttliche Licht in sich selbst zu fühlen.
Veröffentlicht am 28.10.2018, 05:55 Uhr von Lisa K.
Tratak (Sanskrit: trāṭaka) ist eine Augenreinigungsübung und Meditationstechnik bzw. Vorübung zur Konzentration. Durch Tratak möchte man durch das Starren auf einen festen Punkt, z. B. eine Murti, die Flamme einer Kerze, einen schwarzen Punkt oder ähnliches, die Einpünktigkeit (Ekagrata) des Geistes erreichen.
Tratak gehört zu den sechs Shatkriyas und findet auch im Ayurveda Anwendung. Hier findest du eine praktische Meditationsanleitung von Swami Nirgunananda: Weiterlesen …
Eine Übung, um das dritte Auge zu öffnen, Ajna Chakra zu aktivieren. Gerade Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges ist eine einfache und machtvolle Übung. Gerade Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges kann auch als Tratak bezeichnet werden und gehört zur Gruppe der Augen-Mudras, Shambhavi Mudra. Fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Gerades Shambhavi Mudra weicher Blick mit Öffnung des Dritten Auges, erfahre mehr über die Hintergründe dieser Übung. Weiterlesen …
Um eine Herzensverbindung herzustellen, kann Shambhavi Mudra sehr wirkungsvoll sein. Sukadev leitet dich an zu “Gerade Shambhavi Mudra mit weichem Blick und Herzensverbindung”. Gerade Shambhavi Mudra mit weichem Blick und Herzensverbindung ist eine der Variationen der Augen-Mudras mit starker Wirkung auf Prana, Psyche und Chakras. Sie hilft, Herzensöffnung und Liebe zu empfinden. Sie ist auch eine Variation von Tratak. Weiterlesen …
Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.03.2017, 17:00 Uhr von YogaWiki
Was ist Aufmerksamkeit?
Die Aufmerksamkeit ist ungreifbar. Bis heute können Psychologen sich nicht einigen ob Aufmerksamkeit tatsächlich existiert und wenn ja, – was ist sie dann? Das Gedächtnis ist nötig um sich etwas einzuprägen und es entfaltet sich in Erinnerungen. Denken dient dem Lösen von verschiedenen Aufgaben und die Sprache dient der Kommunikation. Die Aufmerksamkeit jedoch existiert an und für sich nicht und bringt keine zusätzlichen Resultate. Die Abwesenheit von Aufmerksamkeit verschlechtert die Resultate anderer Aktivitäten.
Es existieren Methoden um die Aufmerksamkeit im Kindesalter zu trainieren. Genauso kann man auch die Aufmerksamkeit Erwachsener schulen. Hierfür sind zusätzliche
Veröffentlicht am 24.02.2017, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 18. Februar 2017
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Yoga Vidya Satsang vom 18. Februar 2017 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du einer Meditation, Kirtan und Mantra Singen folgen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie. Weiterlesen …
Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha – und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14.09.2016, 15:00 Uhr von Omkara
Schaue etwas Entspannendes ganz ruhig und beständig bei geöffneten Augen an, z.B. eine Kerze, einen Baum, den Himmel, ein Symbol. Dann schließe kurz die Augen und spüre weiter diese Entspannung. Lass dich mit diesem Audio dazu anleiten.