Prakriti Highlights

YVS521 – Prakriti und Purusha – Natur und Weltenseele – Bhagavad Gita Kap. 13, Verse 19-22

Veröffentlicht am 16.09.2022, 15:00 Uhr von
Play

Was ist Purusha, Bewusstsein, und was ist Prakriti, die Natur? Wie kann man beides voneinander unterscheiden? Und wie hängen Purusha und Prakriti mit Brahman, Atman und Jagad, der Welt, zusammen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


Neue Videos vom 04.06.2021 – 11.06.2021

Veröffentlicht am 11.06.2021, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …


Die Prakriti verändert sich ständig du selbst bleibst gleich – VC351

Veröffentlicht am 31.12.2018, 05:31 Uhr von
Play

Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 351 als Inspiration des Tages zum Thema: Die Prakriti verändert sich ständig du selbst bleibst gleich. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC351


YVS120 – Wesensnatur (Swarupa, Prakriti, Swabhava) und eigene Pflicht (Dharma)

Veröffentlicht am 26.12.2018, 15:00 Uhr von

Play
Sukadev liest verschiedene Karma Yoga Verse aus der Bhagavad Gita, die darauf hinweisen, wie man seine eigene Wesensnatur bzw. seine eigene Lebensaufgabe oder Pflicht herausbekommt, wie sie entsteht und wie man diese am besten erfüllt.

Diese Verse sind: Weiterlesen …


Wesensnatur finden – YVS024 (Prakriti, Swarupa, Swabhava)

Veröffentlicht am 24.01.2018, 15:00 Uhr von

Play
Wer bin ich? Worin liegen meine Fähigkeiten und Stärken? Was ist insbesondere meine Natur? Darum geht es in diesem Podcast von und mit Sukadev Bretz.

Prakriti bedeutet Natur. Im Relativen ist Prakriti die innere Wesensnatur. Rupa bedeutet Form, Gestalt. Swarupa ist die eigene Natur, das eigene Wesen. Bhava bedeutet Gefühl, Seinszustand. Swabhava ist das tiefe, innere Gefühl. Eine gewisse Kenntnis der Tiefenschichten des eigenen Wesens kann dazu verhelfen, sein Leben so zu leben, wie es Glück und Erfolg bringen kann. Weiterlesen …


3A Pranayama und Ayurveda: Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe

Veröffentlicht am 16.01.2017, 19:00 Uhr von

3A Pranayama und Ayurveda: Atemübungen zur Harmonisierung der Doshas – Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe

Play
Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha – und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Weiterlesen …


Der Königsweg zur Gelassenheit, 109 – Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit

Veröffentlicht am 13.05.2015, 15:00 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Ayurveda für mehr Gelassenheit. Sukadev fasst die Essenz der letzten Ayurveda Podcast Sendungen zusammen. Du hörst nochmals über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Ayurveda – angewandt auf das Thema “Gelassenheit”: Ayurveda, Prakriti, Vikriti, Dosha, Agni, Ama: wenn du diese Begriffe kennst, kannst du damit arbeiten – und gelassener leben. Gelassener Leben heißt auch im Ayurveda: Glücklicher leben, mit mehr Energie leben – mehr bewirken können, die Mission deines Lebens erfüllen.

109. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play
Weiterlesen …


Der Königsweg zur Gelassenheit, Teil 97 Kapha Temperament – Prakriti

Veröffentlicht am 18.02.2015, 15:00 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Kapha Temperament – Gelassenheit wie man sie sich vorstellt: Gemütlich, beständig, unaufgeregt. Springt nicht auf jeden Zug. Kann abwarten. Verfolgt langfristige Ziele. Treue – in seinen Idealen, in seinen Beziehungen. Zu Freunden, Geschäftspartnern. Verlässlich, heiter, menschliche Wärme. Durch Beständigkeit auch erfolgreich im Leben. Geduld und Zähigkeit. Treue in der Familie – Kapha-Menschen sind Familien-Menschen: Liebe, Verbundenheit. Genießerisch in der Freizeit. Verständnis für menschliche Schwächen und Aufgeregtheiten – gehen vorüber. Erfüllung von Kapha ist die Weisheit. Jemand mit Kapha Temperament kann sich glücklich schätzen, dass es seinem Temperament ganz besonders entspricht, gelassen zu sein. Ein Mensch mit Kapha Temperament kann lernen seine Stärken einzusetzen, und seine Schwächen nicht überhand werden zu lassen. Was das genau ist, und was da zu beachten ist – darüber spricht Sukadev in dieser 97. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play
Weiterlesen …


89 Vata Temperament – Prakriti

Veröffentlicht am 24.12.2014, 15:00 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Menschen mit Vata Temperament sind kommunikativ, haben viele Ideen. Sie lieben die Abwechslung, freuen sich auf intellektuelle Herausforderungen, gehen gerne spielerisch viele Möglichkeiten durch. Sie reisen gerne und interessieren sich für alles Mögliche. Menschen mit Vata Temperament können lernen ihre Stärken zu nutzen. Ihre Kreativität ist gefragt, und vieles bekommen sie geregelt, indem sie mit anderen Menschen sprechen. Sie kennen immer jemanden, der/die helfen kann. Vata Menschen müssen auch daran arbeiten, dass sie eine gewisse Verlässlichkeit und Beständigkeit zeigen inmitten ihrer Kreativität und Ideenreichtums: Ansonsten regen sich die Pitta und Kapha über sie auf. Das führt dazu, dass die Vata Menschen müssen sich ständig mit den regelversessenen Pitta- und Kapha Typen auseinandersetzen, die jede Idee gleich als Bedrohung empfinden… Also eine gewisse Verlässlichkeit und Beständigkeit ist notwendig, und ein gewisses Beachten von Regeln. Vata Typen haben als Aufgabe, auch die anderen Temperamente zu schätzen:

  • Pitta Typen, die Dinge umsetzen, sich an Leistung erfreuen, Erfolg anstreben
  • Kapha Typen, die Beständigkeit haben, mit ihrer gemütlichen, verlässlichen, liebevollen Art auch Vata-Typen gut tun. Sie sorgen dafür, dass das Bewährte umgesetzt wird, keine übereilten Entscheidungen getroffen werden, und der langfristige Erfolg gesichert ist.

Dies ist die 89. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play
Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 05.12.2014, 17:00 Uhr von