Neue Videos
4 Purusharthas – YVS043 – Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen
Video Vortrag zu den 4 Purusharthas, den Wünschen und Bedürfnissen, und wie man damit spirituell umgeht. Spirituelle Praxis heißt alle Aspekte des Menschseins zu spiritualisieren. Dazu gehört auch ein geschickter Umgang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen.
Sukadev spricht hier über die vier Purusharthas, 4 Kategorien von Wünschen, Motiven und Bedürfnissen.
Die vier Purusharthas sind
– Kama – sinnliche und emotionale Wünsche und Bedürfnisse
– Artha – Bedürfnisse nach finanzieller Absicherung, nach Geld, Anerkennung und Macht
– Dharma – Motive für Engagement, Weltverbesserung, für andere Menschen, sowie für Selbstverwirklichung (im Sinn der humanistischen Psychologie)
– Moksha – Befreiung
Erfahre wie du als spiritueller Mensch auf sattwige Weise mit Wünschen und Bedürfnissen umgehen kannst. Ein wichtiges Konzept dafür ist Sattwa, Rajas und Tamas. Ein anderes ist Sublimierung. Ein drittes ist Verhaftungslosigkeit und Entsagung.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.
Zu der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung” wurden noch folgende Videos veröffentlicht:
– Hindernisse auf dem spirituellen Weg – YVS044
– Guten Morgen – YVS045 – Das Gute und das Angenehme
– Partnerschaft und Spiritualität – YVS046
– Freunde auf dem spirituellen Weg – YVS048
06A Vedanta Meditation – Kursvideo Tantra, Bhakti Traditionen und die Sechs Darshanas
Wie hängen Vedanta, Tantra, die sechs Darshanas, die Bhakti Traditionen und der ganzheitliche Yoga zusammen?
Präsentiert von www.yoga-vidya.de.
Mehr darüber, erzählt dir Sukadev in diesem Vortragsvideo. Wer etwas mehr wissen will über die Hintergründe des ganzheitlichen Yoga, erfährt hier einiges. Und du erfährst auch, wie Vedanta sinnvoll ergänzt werden kann durch die anderen Philosophiesysteme und spirituellen Übungssysteme. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur Ausdehnungsmeditation, eine Meditation für die Erfahrung von Weite und Verbindung – für die Transzendierung von Begrenzungen.
Dies ist die sechste Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.
– Tantra
– Bhakti Yoga
– Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga
– Vedanta
– Jnana Yoga
– Meditation
– Yogalehrer Ausbildung
– Seminare zu Vedanta
– Vedanta Meditation
– Shat Darshana
– Indische Philosophiesysteme
– Ausdehnungsmeditation
• Zu Lektion 6 gehört auch das Praxisvideo 6B Ausdehnungsmeditation – Meditationsanleitung für Weite und Verbundenheit
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Kamera/Schnitt: Nanda.
06B Vedanta Meditationskurs Lange Praxis Ausdehnungsmeditation
Die Ausdehnungsmeditation ist eine besonders machtvolle Meditation, die zur Erfahrung von Weite und Verbundenheit führt, präsentiert von Yoga Vidya.
Eine Meditation für Verbundenheit und Weite, zum Lösen des Bewusstseins von Körper und Psyche. Es gibt kaum eine Meditation, die so schnell zur Transzendierung von Begrenzungen führt. Sukadev erläutert dir diese Meditation und leitet dich dazu an.
Dieses Video zur Ausdehnungsmeditation ist keine Meditationsanleitung für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du hier einen 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger.
Dies ist das Praxis-Videos der sechsten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.
Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: