Rückenbeschwerden Highlights

Autogenes Training gegen Rückenschmerzen

Veröffentlicht am 28.01.2022, 09:20 Uhr von
Autogenes Training
Play

Autogenes Training ist ausgesprochen hilfreich gegen Rückenschmerzen. Autogenes Training wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus Yoga Elementen und Elementen der Hypnosetherapie entwickelt. Autogenes Training wirkt insbesondere über Autosuggestionen. In der Unterstufe gehören dazu Suggestionen, die dabei helfen, Wärme und Schwere zu erzeugen, das ganze Körper- und Psyche-System in Entspannung zu versetzen. Der Organismus schaltet um von Schmerz, Anspannung und  Stress auf Wohlbefinden, Entspannung und Ruhe. So werden die Rückenschmerzen weniger, ja können sogar vergessen werden.


Entspanne deinen Rücken – mit kurzer Entspannungsanleitung

Veröffentlicht am 12.06.2021, 15:00 Uhr von
Play

Entspannung ist elementar wichtig. Denn die leichte Anspannung von Muskeln über einen längeren Zeitraum führt zu Überlastung der Muskeln und damit zu Schmerzen. Wenn du zwischendurch deine Muskeln ganz entspannst, können sie sich regenerieren und von der Überbeanspruchung erholen. Hierzu gibt dir Sukadev in diesem Podcast einige Informationen – und auch gleich ein paar praktische Übungen.

 

 


Yoga für den Rücken: Rückenprobleme, Anatomie, Physiologie – YVS070

Veröffentlicht am 04.07.2018, 15:00 Uhr von

Play
Rückenprobleme sind nach Erkältungen und psychischen Erkrankungen die dritthäufigste Ursache für Krankschreibungen.

Darüber hinaus sind Probleme mit dem Rücken nach den psychischen Erkrankungen die Hauptursache für Frühverrentung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand momentan Rückenschmerzen hat, ist so hoch wie sein Alter. Rückenschmerzen sind also sehr weit verbreitet. Weiterlesen …


43 Tiefe Ruhige Atmung für Entspannung

Veröffentlicht am 28.12.2015, 15:00 Uhr von
Play

Nach Anspannung benötigt der körperliche Organismus das Signal: Entspannen, Loslassen! So kann eine tiefe Atmung dabei hilfreich sein. Insbesondere die tiefe Bauchatmung, auch mit verlängerter Ausatmung ist da ausgesprochen von Nutzem. Der Körper  bleibt so nicht in der Erstarrungshaltung gefangen, die mittelfristig zu Rückenproblemen führen kann bzw. führt. Also: Nach jeder Anspannung, entspanne, zum Beispiel mit einer Atemübung, zu der dich Sukadev Bretz hier anleitet.


42 Lächeln für Entspannung

Veröffentlicht am 21.12.2015, 15:00 Uhr von