Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Stärke deine Muskeln – dann vertragen sie auch mehr einseitige Belastung. Entspanne deine Muskeln – dann vertragen sie auch mehr Anspannung. Du musst den Teufelskreis bzw. die negativen Rückkopplungsschleifen irgendwo unterbrechen. Wenn es schwer fällt, einseitige Körperhaltungen zu vermeiden, dann musst du eben etwas tun, das es deinem Körper ermöglicht, damit besser klar zu kommen. Wie das geht – das hörst du in dieser Ausgabe des Rückenschmerzen Ade Podcasts. Sukadev leitet dich sogar zu einigen praktischen Übungen an, die du gleich mit ausführen kannst.
- Mehr Informationen unter Yoga
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sitzen auf Stühlen erhöht die Wahrscheinlichkeit für Rückenschmerzen. Das haben diverse Studien ermittelt. Menschen in traditionellen Gesellschaften, die auf dem Boden sitzen, entweder kniend, hockend oder kreuzbeinig, haben erheblich weniger Rückenschmerzen als Menschen, die gewohnheitsmäßig viel Zeit auf Stühlen verbringen. Warum eigentlich? Es gibt verschiedene Gründe dafür – höre dazu diesen Podcast… Ein Grund ist, dass das Sitzen auf einem Stuhl zunächst einmal eine Entlastung für die Rückenmuskeln ist. Das Sitzen auf dem Stuhl ermöglicht überhaupt das Stundenlange Sitzen in einer Körperhaltung. Das führt aber zu
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Der Stuhl ist eine Erfindung, die viel Leid in die Welt gebracht – und natürlich auch viel Gutes bewirkt hat. Der Stuhl war zunächst dazu da, dass die Herrscher von ihrem Volk gesehen wurden. Die Erfindung des Stuhls hat überhaupt erst das Zusammenleben von mehr als 20 Menschen ermöglicht. Später saßen dann nicht nur die Herrscher, sondern auch die Adligen, und später die Priester auf Stühlen. Schließlich hat man im Norden entdeckt, dass das Sitzen auf Stühlen gerade im Winter wirksam gegen Kälte ist. Im Zuge der Demokratisierung
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dieses Mal geht es nochmals um einseitige Körper Haltung als Ursache von Rückenschmerzen. Das letzte Mal habe ich Büroarbeit als Beispiel genommen. Dieses Mal geht es auch um andere einseitige Tätigkeiten. Und es geht darum, wie du Verspannungen überwinden kannst. Höre also diesen Podcast – und setze vielleicht das eine oder andere gleich um, vielleicht sogar während du diesen Podcast hörst.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Einseitige Körperhaltung kann Ursache sein von Rückenschmerzen, und zwar über eine Rückkopplungskette: eine einseitige Körperhaltung bewirkt eine Überlastung einiger Muskeln – dies bewirkt Schmerzen der betroffenen Muskeln – was zu einer Verspannung dieser Muskeln führt. Dies bedeutet Stress für den gesamten Organismus, was zu stärkeren Verspannungen, stärkeren Schmerzen, einer stärkeren Schonhaltung und schließlich zu einer Verstärkung der Einseitigkeit führt. Hier schließt sich der Rückkopplungskreis – Doch wie kommst du da raus? Darüber hörst du in diesem Rückenschmerzen Podcast. Zunächst gilt es, der Einseitigkeit entgegenzuwirken, d.h. öfter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Manchmal sind die Muskeln an der Vorderseite des Halses verspannt. Diese tun jedoch erst weh, wenn sie wirklich gründlich verspannt sind. Die Muskeln an der Gegenseite, nämlich im Nacken, reagieren früher und fangen früher an zu schmerzen. Die Muskeln an der Vorderseite des Halses können zusammen mit den Kiefermuskeln angespannt sein. Sei hängen aber auch mit den Gesichtsmuskeln zusammen und damit auch mit den Stimmungen. Hier gibt es wieder zwei Strategien: (1) Stärkung der Nackenmuskulatur, z.B. durch Nackenmuskel Stärkungsübungen. (2) Entspannung der vorderen Halsmuskulatur, z.B.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Viele Menschen haben Kiefermuskelverspannungen. Das kann sich manifestieren im Zähneknirschen, im Abschmirgeln der Zähne, die auch zu Karies führen kann. Zahnärzte empfehlen dagegen eine Unterkieferschiene. Diese beseitigt aber nicht die Kiefermuskelverspannungen. Diese Art von Verspannungen kann zu einem Gegenhalten von Nackenmuskeln führen. Die Nackenmuskeln werden dadurch überfordert und fangen an zu schmerzen. Wenn das eintritt, hast du zwei Möglichkeiten: Erstens: Lerne, deine Kiefermuskeln zu entspannen. Zweitens: Stärke deine Nackenmuskeln. Dann können Verspannungen der Kiefermuskulatur besser ausgehalten werden.
- Einige Nackenmuskel Stärkungsübungen findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten unter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Bei gar nicht mal wenig Menschen sind die Psoas Muskeln verspannt, also die Muskeln im tiefen Bauch, die Muskeln, die für das Nachvornebewegen der Beine zuständig sind. Die Psoas Muskeln sind nicht schmerzanfällig, selbst wenn sie verspannt sind. Aber die unteren Rückenmuskeln müssen gegenhalten. Diese ermüden schneller, auch weil sie oft schwächer sind, und rebellieren in Form von Schmerzen. So kann die Dehnung der Psoas Muskeln ein wichtiges Element sein, Rückenschmerzen vorzubeugen und zu heilen. Dies geht zum Beispiel durch die Yoga Übung des Halbmondes,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Der Muskel, der schmerzt, ist typischerweise überlastet, da er über einen längeren Zeitraum angespannt ist. Eine Ursache der dauerhaften Anspannung ist die Verspannung: Die Muskeln sind verspannt. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, durch den die Spannung des Muskels längere Zeit aufrecht erhalten wird, es resultieren Schmerzen. Es kann aber auch geschehen, dass der verspannte Muskel gar nicht weh tut. Vielmehr kann es passieren, dass der Gegenmuskel, der sogenannte Antagonist, also der Muskel auf der gegenüberliegenden Seite, gegen halten muss und deshalb überlastet wird und weh tut. Zwei
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Überlastung von Rückenmuskeln kann auch durch Verspannung geschehen. Muskeln, die über einen längeren Zeitraum angespannt werden, fangen irgendwann an zu rebellieren. Das tun sie durch Schmerzen, im Fall der Rückenmuskulatur also durch Rückenschmerzen. Um diese Rückenschmerzen abzumildern beziehungsweise zu lindern, ist Entspannung besonders wichtig und hilfreich. Daher wirken Yoga Tiefenentspannung, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Phantasiereise, Bodyscan so gut.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wenn Muskeln ungleich stark sind, dann kann es passieren, dass die schwächeren Muskeln überlastet werden und mit Schmerzen reagieren. Das ist insbesondere bei den Rumpfmuskeln oft der Fall und führt zu Rückenschmerzen bzw. zu Schmerzen im Rücken. Muskeln sind in antagonistischen Paaren angeordnet. Wenn zum Beispiel die tiefen Bauch-Rumpf-Muskeln, die Psoas Muskeln, relativ stark ausgeprägt beziehungsweise trainiert sind, die unteren Rückenmuskeln dagegen aber schwach ausgebildet sind, können die unteren Rückenmuskeln im Lauf des Tages überlastet werden und Schmerzen bewirken. Hier gilt also auch wieder: Stärke die Muskeln,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Mit diesem Podcast beginnt eine Reihe zum Thema Ursachen von Rückenschmerzen, also die Fortsetzung der Folge 5 dieses Rückenschmerzen Ade Podcasts. Einer der Hauptgründe von Rückenschmerzen ist die Überlastung der Rückenmuskeln. Solch eine Überlastung von Rückenmuskeln kann dadurch entstehen, wenn Rückenmuskeln über einen längeren Zeitraum in leichter bis mittlerer Intensität angespannt werden. Nach einiger Zeit werden sie dann überlastet und reagieren mit Schmerzen. Bei Überbeanspruchung von Rückenschmerzen ist paradoxerweise Training der Rückenmuskeln, also Belastung von Rückenmuskeln das Mittel der Wahl. Warum eigentlich? Dies ist dadurch zu
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wenn bei dir Skoliose diagnostiziert wird, sei ganz beruhigt und gelassen. Skoliose bietet keinen Grund zur Sorge. Skoliose erhöht nämlich die Wahrscheinlichkeit, Rückenschmerzen zu bekommen, nicht. Skoliose erhöht zwar die Wahrscheinlichkeit für einseitige Rückenschmerzen, ein guter Arzt und Therapeut kann dir vorhersagen, wo die Rückenschmerzen auftauchen können, wenn jemand mit Skoliose Rückenschmerzen bekommt. Aber insgesamt gesehen haben Menschen mit Skoliose nicht mehr Rückenschmerzen als andere Menschen. Zwar gilt: Bei Skoliose müssen manuelle Therapien, Yoga, Asanas etc. so angepasst werden, dass sie auf die diagnostizierte
In alten Zeiten waren alle indischen Rishis und Yogis Naturheilkundler. Sie übten Asanas und Pranayama, sie benutzten Kräuter, nahmen Bäder, praktizierten Basti, Neti, Dhauti und Nauli Kriyas. Wenn der Mensch gesund ist, kann er Yoga praktizieren. Falls man Beschwerden hat oder die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann Yogatherapie der Weg sein. In der ganzheitlichen Yogatherapie werden die klassischen Yogatechniken abgewandelt und angepasst für Menschen, die Beschwerden haben, seien es Rückenschmerzen, Verspannungen, Atembeschwerden, Stress usw. Die ganzheitliche körperorientierte Yogatherapie ist eine individuelle Herangehensweise, bei der man alle Ebenen der menschlichen Existenz berücksichtigt. Diese Herangehensweise wirkt bei Stress, Rehabilitation,
Yogakur bei Burnout
Yoga Vidya Bad Meinberg
Datum: 21. März – 09. April 2010
„Bist du burnout-gefährdet? Diese ganz besondere Kur bietet dir ausreichende Möglichkeiten für sofortigen Entspannung und Erholung. Besonders mittels angepasster Yogaübungen, ausführlicher, angeleiteter Tiefenentspannungen, Atemübungen und Meditation. Sie lassen dich erst mal zur Ruhe kommen und regen dein Regenerationspotential an. Parallel erarbeiten wir ein Stufenprogramm, welches dich in die Lage versetzt, (Früh-) Symptome rechtzeitig zu erkennen und Strategien im Alltag (Beruf, Familie und Freizeit) anzuwenden. Du bekommst praktische Tipps und wertvolle Übungen, damit du in Zukunft dein Leben in seiner ganzen Vielfalt genießen kannst.“
Mehr Informationen
Yoga wirkt gegen Rückenprobleme. Hier das Sonnengebet so abgewandelt, dass Menschen mit verschiedenen Formen von Rückenbeschwerden neue Kraft, Flexibilität und Entspannung gewinnen können. Eignet sich auch für jeden, der für die „klassische“ Variante noch nicht flexibel genug sind.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz vom Yoga-therapie Team
Alle Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Ältere Yoga-therapie Blogeinträge: Yoga-therapie Blog Archiv