Save the date: Am Freitag, dem 31.03.2023 startet das 3-tägige Online Event „Yoga & Trauma“ unserer guten Freundin Ingrid aus Österreich mit mehr als 35 Workshops, Interviews & Beiträgen zu trauma-sensitivem Yoga und Meditation.
Am 01.04. um 15 Uhr wird auch Sukadev live dabei sein und einen Workshop geben. Du kannst entweder live dabei sein oder dir die Aufzeichnung ansehen. Melde dich hier an um dabei zu sein:
Yoga & Trauma 2023 – Tauche ein in folgende Themen:
Traumasensibles Yoga
- Trauma-Bonding
- Traumasensitives Yoga für Kinder
- Yoga & Narzissmus
- Yoga, Trauma & Berührung
- Yoga, Konflikte und Grenzen setzen
Yoga und Weiblichkeit
Wurde Yoga als männliches System entwickelt? Wie praktiziert man weiblich orientiertes Yoga?
Wie Yoga Trauma heilt
Heilung entsteht durch die Wiederherstellung des Gleichgewichts und die Umkehrung der Auswirkungen, die ein Trauma auf das Gehirn hatte. Durch Yoga und die Fähigkeit, zu atmen, zu fließen und mit sich selbst durch die anspruchsvollsten Yogapositionen und ‐haltungen zu sprechen, bleibt man präsent und beruhigt das Nervensystem.
Beruhigende Yoga Praxis
Die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und zu besänftigen oder einfach einen Ort der Gelassenheit zu finden, ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit in Zeiten der Unsicherheit.
Ausgleichende Yoga Praxis
Eine ausgleichende Praxis, die für beruhigend ist, kann für gleichzeitig energetisierend sein und umgekehrt. Bei den Übungen geht es darum, die Energie auszugleichen, wenn Energiezustände unregelmäßig schwanken — körperlich, emotional oder beides.
Aktivierende/Energetisierende Yoga Praxis
Bestimmte Atem- und Bewegungsübungen wirken energetisierend oder aktivierend auf das autonome Nervensystem um Stimmung und Energieniveau zu heben.
Während dieses Wochenendes hast du gratis Zugang zu ausgewählten Beiträgen und das Wochenend-Ticket, um Zugang zu allen Live-Workshops PLUS dauerhaften Zugang zu erhalten, kostet nur 47€.
Jedes Video ist 24 Stunden zugänglich und du musst dich nur hier kurz anmelden:
Wir sehen uns.