Eine fordernde Yogastunde für körperliche Fitness: Konditionstraining mittels vieler Sonnengebete, Krafttraining mittels isometrischer Variationen von Sonnengebet (Surya Namaskar) und Navasana. Anschließend Flexibilitätstraining und Koordinationstraining mittels klassischer, meditativer, statisch gehaltener Asanas. Dann folgen Tiefenentspannung, Atemübungen (Kapalabhati und Wechselatmung) sowie Meditation. Am Anfang ist diese Yogastunde sehr anstrengend. Gegen Ende wird die Yoga-Stunde meditativer. Höre also nicht nach der Mitte auf – sonst verpasst du die schönsten Teile.
Mit dieser besonderen Yin Klangyogastunde laden wir dich ein ganz tief nach innen zu gehen, um aus dir zu schöpfen und deine Energie aufzutanken. Entspanne dich und lass dich von den wundervollen Klängen der verschiedensten Instrumente behutsam in dein Inneres führen.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hierbei geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen.
Dieser schöne Yogaflow soll dir Erdung und Entspannung schenken. Du fühlst dich ausgelaugt, nicht mit dir und deiner Umgebung verbunden? Dann praktiziere gemeinsam mit Kati (Vishnu Shakti) und komme ganz bei dir an. Erfahre innere Ruhe, Stabilität und trainiere dein Gleichgewicht.
Mangala Stefanie Klein in Münster (Yoga Vidya) bietet ein breites Spektrum an Yogakursen und Workshops für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
Sie unterrichtet verschiedene Yoga-Stile, einschließlich Hatha, Rückenyoga, Yin, Vinyasa, Klangyoga und vieles mehr. Ihr Unterricht ist sowohl lehrreich als auch herausfordernd und eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sie legt großen Wert auf die Vermittlung eines tiefen Verständnisses der Philosophie und des Wesens von Yoga und befähigt ihre Schüler, eine tiefe Verbindung zu sich selbst und ihrer Praxis herzustellen.
Save the date: Am Freitag, dem 31.03.2023 startet das 3-tägige Online Event “Yoga & Trauma” unserer guten Freundin Ingrid aus Österreich mit mehr als 35 Workshops, Interviews & Beiträgen zu trauma-sensitivem Yoga und Meditation.
Veröffentlicht am 03.02.2023, 17:00 Uhr von Omkara
Jay Hanuman von Kirtan Family (Awaken Love Band Cover) – Kirtan Cover
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Yoga regelmäßig zu üben wirkt gut, tut gut, kost’ nix und steigert Gesundheit und Stimmung – sofern man regelmäßig praktiziert… Das ist der Haken.
Ich werde immer wieder gefragt, wie man das mit der Regelmäßigkeit hin bekommt. Hier findest du diverse Hilfen und Tricks, die sehr gut funktionieren. Wende davon möglichst viele an. Wenn du fest entschlossen bist, dann wende alle an – so mache ich das.
Was gilt es zu beachten, wenn du als Yogalehrer/in fortgeschrittenen Yogaunterricht unterrichten willst und dabei Variationen einführen willst? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Willst du Fortgeschrittene Yogaschüler unterrichten? Was gilt es als Yogalehrer/-in dabei zu beachten, wenn man fortgeschrittene Teilnehmer unterrichtet und wie lässt man sie am besten fortschreiten in ihrer Yogapraxis? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Veröffentlicht am 27.03.2020, 15:00 Uhr von Manisha
Ist es dir bisher nicht gelungen eine eigene Praxis in deinen Alltag zu integrieren? Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine eigene Morgenroutine erschaffen kannst.
Yoga hat das Ziel, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Erfahre, wie du dich mit Tapas – also Disziplin – aus deiner Komfortzone und von Gedankenmustern befreien kannst.