Das Selbst nimmt wahr, kann jedoch nicht wahrgenommen werden VC 127

Rafaela
Von Rafaela
Lesezeit: 2 Min

Viveka Chudamani Vers 127. Dasjenige, das selbst alles sieht, aber nicht gesehen werden kann. Das was buddhi wahrnimmt, aber von ihr nicht wahrgenommen werden kann. Das ist das Selbst /die Höchste Wirklichkeit/ das Absolute.

Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.

Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/

Sanskrit Text:yaḥ paśyati svayaṃ sarvaṃ yaṃ na paśyati kaścana |
yaś cetayati buddhyādi na tad yaṃ cetayaty ayam || 127 ||

यः पश्यति स्वयं सर्वं यं न पश्यति कश्चन |
यश्चेतयति बुद्ध्यादि न तद्यं चेतयत्ययम् || १२७ ||

yah pashyati svayam sarvam yam na pashyati kashchana |
yash chetayati buddhyadi na tad yam chetayaty ayam || 127 ||
Wort-für-Wort-Übersetzung:

yaḥ : der („welcher“, Yad)
paśyati : sieht (paś)
svayam : selbst (Svayam)
sarvam : alles (Sarva)
yam : den („welchen“, Yad)
na : nicht (Na)
paśyati : sieht
kaś-cana : irgend jemand (Ka Chana)
yaḥ : der („welcher“)
cetayati : erhellt („zu Bewusstsein bringt“, cit)
buddhyādi : den Verstand („Intellekt“, Buddhi) usw. (Adi)
na : nicht
tat : all diese („das“, Tad)
yam : den („welchen“)
cetayati : erhellen („zu Bewusstsein bringt“)
ayam : dieser (ist der Zeuge, das Selbst, Ayam) || 127 ||

Mehr Informationen:

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.