Ekadashi Varuthini: Rituelle Entsagung für Schutz und Kraft

hu
Von hu
Lesezeit: 4 Min
Midjourney hu

Jedes der 24. Ekadashis hat eine eigene Bedeutung und Ausrichtung. Das anstehende Ekadashi Varuthini findet 2024 heute am 04.05. statt. Wem es an Schutz und Kraft bedarf, sollte sich an König Mandhata ein Beispiel nehmen. Dank Varunithi Ekadashi Varunithi konnte er gar einen Dämon besiegen und sein Volk schützen.

Wenn es dir also an Schutz und Kraft mangelt – könntest du dich zu diesem Ekadashi mit Vishnu verbinden.

Erklärung und Bedeutung

Name
Der Name „Varuthini Ekadashi“ kann als „die Ekadashi, die stark macht“ oder „die
Ekadashi, die schützt“ übersetzt werden.
Zeitpunkt
Varuthini Ekadashi fällt auf den 11. Tithi (lunarer Tag) von Krishna Paksha (abnehmender Mond) im Monat Vaishakha (April/Mai).
Fasten
Vollständiges Fasten an Varuthini Ekadashi wird als äquivalent zu einer zehntausend Jahre andauernden Buße angesehen. Die Bedeutung von Ekadasi findest du hier, erläutert von Swami Krishnananda.
Verehrung
Vamana, die 5. Inkarnation Vishnus wird an diesem Tag verehrt.
Die Art des Fastens
Das Fasten beginnt in der Morgendämmerung des Ekadashi und dauert bis zum Morgen des folgenden Tages. Nach der Darbringung einer Puja und Prashad, darf nach der Gabe von Speisen an die Brahmanen das Fasten gebrochen werden.
Wenn das vollständige Fasten nicht eingehalten werden kann, ist eine Mahlzeit pro Tag erlaubt, jedoch darf an diesem Tag folgendes nicht verzehrt werden: rote Linsen, schwarze Linsen, Kichererbsen, Honig, Betelnussblätter, Betelnüsse oder Spinat.

Eine Legende zu Ekadashi Varuthini

Die Legenden zu den Ekadashis können je nach regionalen Traditionen variieren. In der Regel sind Ekadashis jedoch mit Legenden verbunden, die die Bedeutung und das Fasten in Verbindung mit diesem speziellen Tag erklären. Hier ist eine kurze Geschichte, die auf den Legenden zu Varuthini Ekadashi basiert:

Vor langer Zeit herrschte über ein blühendes Königreich König Mandhata – ein König, so großzügig und gerecht, wie es keinen zweiten gab. Seine Herrschaft brachte Frieden und Wohlstand für alle seine Untertanen.

Doch dieser Zustand währte nicht ewig. Über dem Land schwebte dunkel eine Bedrohung in Gestalt eines furchterregenden Dämons. Da vernahm König Mandhata von der Varuthini Ekadashi, der heiligen Feier, die Schutz und spirituelle Stärke verspricht.

Entschlossen, sein Königreich zu verteidigen, beschloss der tapfere König, die Varuthini Ekadashi zu begehen und um göttliche Hilfe zu bitten. So fastete er Tag und Nacht, reinigte sich und bat Gott Vishnu um Beistand.

Und so, während König Mandhata inbrünstig betete, erschien ihm Vishnu höchstpersönlich und versprach, das Königreich vor dem Dämon zu beschützen. Mit neuem Mut und Vertrauen machte sich der König auf den Weg, den Dämon zu bekämpfen.

Dank der göttlichen Intervention und des unerschütterlichen Glaubens des Königs wurde der Dämon besiegt, und das Volk konnte wieder in Sicherheit leben. Die Varuthini Ekadashi wurde fortan als Fest des Schutzes und der Stärke gefeiert.

Jedes Jahr versammelte sich das Volk, um die Varuthini Ekadashi mit Dankbarkeit und Hingabe zu begehen und an den Segen von Vishnu zu erinnern. Diese heilige Feier diente als Erinnerung an die Macht des Glaubens und die Wichtigkeit von göttlichem Schutz in Zeiten der Gefahr.

Seitdem wird die Varuthini Ekadashi begangen, um Schutz, Stärke und spirituelle Segnungen zu erlangen.


Du möchtest keinen spirituellen Feiertag mehr verpassen? Dann hilft ein Blick in unseren

Du möchtest lieber in der Gruppe fasten? Viele Informationen und Links zu Seminaren dazu findest du hier:

2 Kommentare
  • Hari Om hu.

    Danke für die Erinnerung, ich hätte es sonst verpasst und die geschenkte Erfahrung danach nicht empfangen können.

    Om Namah Sivaya
    Om Shri Durgayai Namah
    Om Namo Bhagavate Vasudevaya

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.