Kinder Yoga für Erwachsene…

Dieta
Von Dieta
Lesezeit: 4 Min

… gibt es jetzt jede Woche in Bad Meinberg. Matangi startet hier gerade in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsgesundheit (ZfB) eine Initiative für Yoga in Schulen und Kindergärten. Die wird von allen Seiten dankbar angenommen. Denn es stimmt: Kinder mit ADHS oder Konzentrationsstörungen finden im Yoga genauso viel Hilfe wie gestressten Erwachsene – sprich Lehrer und Eltern.

Und weil man Kinderyoga am besten weitergeben kann, wenn man es selbst erlebt hat, sind ab sofort alle Eltern, Erzieher, Yogalehrer und Erwachsene, die mal wieder ihr inneres Kind feiern wollen, zum Eintauchen in die Welt des Kinderyoga eingeladen.

Keine Angst, für eine Weile wieder zum Kind zu werden, bedeutet nicht, sich wilden Gefühlsausbrüchen hinzugeben oder alberne Spiele zu spielen. Eher sind diese eineinhalb Stunden eine fröhliche Mischung aus Yoga, Entspannung, Gruppenerlebnis und Phantasiereise.

„Stell dir vor, du bist für eine Weile wieder das Kind, das du einmal warst. Spüre in dich hinein und beobachte, wie es dir gerade geht. Bist du aufgeregt, schüchtern, voller Vorfreude? Ist dir gerade zum Jubeln oder eher zum Heulen? Schreibe in einem  Wort auf, wie du dich fühlst. Leg es vor dich auf den Boden – und komm mit auf eine Reise ins Märchenland zu Rotkäppchen und dem Wolf. Schön, dass du da bist!“

Und schon war die Gruppe emsig dabei, ihren Wanderrucksack für das kommende Yoga Abenteuer im Märchenwald zu packen. Es wurde ein Ausflug mit viel Spaß, Musik, Bewegung und natürlich Yoga in allen Varianten. Weil ein Märchenwald ja immer auch ein Zauberwald ist, kann man sich darin nämlich ganz leicht in Blume, Schmetterling, Vogel, Baum und Wind verwandeln. Sogar der böse Wolf verliert seinen Schrecken, wenn man sich so gemeinsam den Weg zum Haus der Großmutter bahnt. Auch wenn man Ende allen klar ist, dass alles viel einfacher ist, wenn man sich nicht so einfach vom Weg abbringen lässt.

Zum Glück haben wir im Yoga auch einen Jäger. Der holt Rotkäppchen und die ahnungslose Großmutter schnell wieder aus dem Bauch heraus. Oder finden wir noch einen besseren Weg, die beiden wieder  aus dem Bauch zu befreien? Vielleicht mit ein paar Kriyas und einem langem Baumwollfaden für den Wolf…?

Am Ende der Stunde gab es Heiterkeit und lachende Gesichter von allen Seiten. Kein Wunder – nach einem fröhlichen Sonnengruß bei dem – hoppla – auch mal ein Pups entweichen darf und bei dem man den neuen Tag nach jeder Runde mit einem Jubelruf begrüßt. Und nach der Begegnung mit Herrn Odhara in seinem Luftschloss, dem man mit jeder vollen Bauchatmung ein Wunschluftballon zum Himmel hinaufgeschickt hat, und nach einer gegenseitigen Massage mit Vogeltrippeln und Streichelwind.

Die Teilnehmer haben also viel Entspannung, frische Energie und Tipps und Tricks für den Alltag mitgenommen. Und die Erkenntnis: Es kann so einfach sein, auf spielerische Kinder-Art zur Ruhe, Konzentration und einem wohltuenden Gemeinschaftsgefühl zu finden. Genau genommen haben uns die Kinder da ohnehin einiges voraus – solange sie sich das noch nicht in der durchorganisierten Erwachsenenwelt abgewöhnt haben. Es tut doch erstaunlich gut, mal wieder der Weisheit des eigenen inneren Kindes zu folgen.

Matangis Kinderyoga Initiative >>

Kinderyoga Community >>

Musik- und Inspirationsquelle zur Matangis Kinderyoga Stunde: Mai Cocopelli und der kleine Yogi.

Fotos:


Mehr Yoga und Ayurveda Fotos findest du auf Yoga Vidya Community mein.yoga-vidya.de.

Wer Interesse hat, ist herzlich zum nächsten Yoga Vidya Kinderyoga-Kongress eingeladen: Vom 13. bis 15. Mai 2011 in Bad Meinberg. Mit dabei sind die Organisatoren und Autoren des ZfB, viele Experten und Lehrer für Kinderyoga aus Deutschland und Österreich.

Follow:
Dietlind Arndt ist Sevaka im Internetteam bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Sie liebt es, der tieferen Bedeutung des Lebens und seinen Symbolen auf den Grund zu gehen; außerdem Yoga, Schreiben und Draussen-Leben.
5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.