Warum sollte man am Anfang der Yogastunde ein Mantra singen, insbesondere Gajananam Stotra? Sukadev spricht über die Bedeutung des Mantrasingens, insbesondere des Gajananam, zu Anfang einer Yogastunde. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …
Sukadev spricht in diesem Podcast darüber, wie du das Gajananam Stotram Wort für Wort richtig aussprechen kannst. Er erläutert, warum welches Sanskrit Wort wie ausgesprochen wird – und rezitiert zum Schluss das ganze Gajananam zusammenhängend. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24.02.2015, 15:00 Uhr von Sibylle
Yogastunden Mantras sind Mantras, die bei Yoga Vidya zu Beginn und am Ende jeder Yogastunde rezitiert werden. Diese Mantras erzeugen eine positive Schwingung und öffnen einen Raum für Harmonie, Entspannung und Bewusstheit und bewirken eine Anbindung an das Göttliche.
Warum singen wir in den Yoga Vidya Yogastunden bestimtme Mantras? Erfahre hier mehr über die Yogastunden Mantras, ihre Bedeutung und Wirkung. So kannst du in der nächsten Yogastunde mit noch größerer Bewusstheit die Mantras mitsingen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 16.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Chakra Pranameditation mit Uijayi Atmung mit Narendra
Narendra führt dich 20 Minuten durch verschiedene Konzentrationstechniken: Seminare mit Narendra.
In dieser Meditation widmest du dich
Veröffentlicht am 09.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 3. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 3. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Meditation “Chidakasha Dharana” – Konzentration auf den inneren Raum mit Dr. Nalini Sahay
Am gerade zu Ende gegangenen Ayurveda Kongress hatte Sukadev ein Mantra rezitiert, das bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern sehr vertraut sein wird, nämlich die Gajananam Stotra. Er sagte dazu auch ein paar Worte über die 5 Strophen dieses klassischen Mantras:
Yoga Siddhi und Amba singen in sehr grooviger Weise die letzte Strophe des Gajananam in einem Yoga VidyaSatsang. Die göttliche MutterNarayani möchte allen Wesen dienen. Sie ist der weibliche Aspekt von Vishnu. Du findest den Text zu diesem Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 603:
Bei Yoga Vidya ist das Gajananam, in besonderem Maße in den Yogalehrerausbildungen, von großer Bedeutung. Generell empfehlen wir allen ausgebildeten Yogalehrern, diese Hymnen zu Anfang von Yogastunden und Vorträgen zu rezitieren.
Veröffentlicht am 06.01.2012, 15:00 Uhr von Omkara
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, erläutert die Bedeutung dieser Dhyana Shlokas und rezitiert das Gajananam mit den Teilnehmern einer Yogalehrer Ausbildung im Wechselgesang.