Veröffentlicht am 24.06.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Hallo zum 2. Kongresstag bei Yoga Vidya in Bad Meinberg (den Nachbericht zum 1. Kongresstag am 16.11.2018, findest du hier). Am Samstag, den 17.11.2018, startete das Programm zum Motto „Yoga Forschung und Selbsterforschung“ um 5:00 Uhr mit Homa oder Pranayama, anschließend um 6:00 Uhr Satsang mit Meditation und Kirtan.
Ab 7:10 Uhr dann vier Vorträge zur Wahl: „Mystik und Wissenschaft“ mit Prof. Dr. Gela Weigelt oder eher weltlich bezogen „Vermeidung von Herzkrankheiten durch einen yogischen Lebensstil“ mit Dr. Nalini Sahay. Anschließend „Yoga Psychologie“ mit Harilal. Parallel dazu Dr. Ulrich Ott und Janika Epe zum Thema: Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg varabschiedeten wir am vergangenen Montag Shanmug Eckardt und seine Frau Gauri mitsamt Tochter.
Gauri leitete das Seminar “Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration” und Shanmug gab seine Weisheit im Seminar “Selbstvertrauen und Stärke entwickeln” weiter.
Shanmug leitet zusammen mit seiner Frau Gauri das Sananda Yoga Center in Madrid, Spanien. Er ist Diplompsychologe, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des spanischen Yogalehrer-Verbands A.I.P.Y.S. und ein direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda. Shanmug leitete 17 Jahre lang Ashrams auf den Bahamas und in Kanada. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18.12.2016, 06:15 Uhr von Mohini
Wenn man wissen möchte, wie Swami Sivananda so war und wie er gelebt hat, fliegt man nach Rishikesh. Wenn man wissen möchte, wie Swami Vishnu-devananda so war, hört man am besten den Erzählungen seiner Schüler zu. Swami Vishnu-devananda wird liebevoll von seinen Schülern einfach nur “Swami Vishnu” genannt oder “Vishnu Swami”. Und so hatten wir die riesengroße Freude, Samstagabend des 19. Yoga Kongresses im Sivananda Saal in Bad Meinberg gleich vier seiner Schüler zu hören, wie sie “ihren” Swami Vishnu so in Erinnerung haben.
Swami Saradananda, Leela Mata, Shanmug und Sukadev beantworten Fragen über Swami Vishnu. Man kann erkennen,
Veröffentlicht am 08.01.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Hagit Noam and friends – Ganesha Gayatri und Om Gam Ganapataye Namaha
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Laß dich verzaubern von dem wunderbaren Gesang von Hagit! Sie ist eine Spezialistin im Bereich Alte Musik und interpretiert bekannte Mantras auf inspirierende Weise. Hagit gibt regelmäßig Seminare und Konzerte bei Yoga Vidya. Hier Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24.03.2014, 10:00 Uhr von Lisa N.
Vom 18.04. bis 21.04.2014 kommt Shanmug Eckhardt in das Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg und wird in dieser Zeit das Seminar „Selbstbewusstsein und Stärke entwickeln“ leiten.
Shanmug ist Diplompsychologe und war direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda. 17 Jahre lang leitete er Ashrams in Kanada und auf den Bahamas. Shanmug Eckhardt praktiziert und unterrichtet Yoga seit über 30 Jahren. Aktuell ist er Direktor und Hauptausbildungsleiter im Sananda Yoga Center Madrid, praktizierender Psychotherapeut sowie Mitbegründer und Vorstandsmitglied des spanischen Yogalehrerverbandes A.I.P.Y.S. Sein tiefes Wissen über indische Philosophie und Kultur rundet Shanmugs Seminar ab und stellt die Verbindung zwischen moderner Wissenschaft und den klassischen Lehren her.
Das „Seminar Selbstbewusstsein und Stärke entwickeln“ eignet sich für alle die, die wissen wollen, wie sie ihr persönliches Potenzial, ihre Talente und Möglichkeiten in ganzer Fülle nutzen können. Es wird gezeigt, wie wir uns selbst durch äußere und innere Konditionierungen begrenzen und wie wir uns davon befreien können. In vielen praktischen Übungen werden vor allem 3 Punkte angegangen:
Veröffentlicht am 14.03.2014, 17:00 Uhr von Omkara
16 Burnout – Umgang mit dem inneren Antreiber „Ich muss es allen recht machen”
Weiterer Tipp von Sukadev zur Vorbeugung vor Burnout. Innere Antreiber sind erst einmal gut, erkenne das an. Aber sie können dich auch unter Druck setzten und dich ausbrennen lassen. Dieser Antreiber „Ich muss es allen recht machen” hat etwas mit deinem Harmoniestreben zu tun und auch damit, dass du Konflikte scheust. Viele spirituelle Menschen hoffen auf diese Harmonie. Sie hoffen, dass sich alle lieb haben und alle freundlich miteinander umgehen. Aber Konflikte gehören zu diesen Leben dazu. Höre in dieser Folge, was dir bei diesem
Veröffentlicht am 14.06.2013, 17:00 Uhr von Omkara
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf das Vorschaubild bzw. den Titel des jeweiligen Videos und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Kleshas und Angst: Lerne besser mit Angst umzugehen und zu überwinden mit Raja Yoga. Sukadev spricht über die 5 Kleshas, laut Yoga Psychologie (Raja Yoga), Ursache des Leidens. Kleshas werden auch als Leid verursachende Verhaftungen bezeichnet. Die 5 Kleshas enden in Abhinivesha, die Angst vor der Vergänglichkeit. Abhinivesha ist die Ur-Angst, aus der die anderen Ängste entstehen. Die 5 Kleshas sind Avidya (Unwissenheit), Asmita (Identifikation), Raga (Wünsche), Dvesha (Abneigung), Abhinivesha (Angst vor dem Tod). Dies ist der erste Vortrag einer Reihe von Vorträgen über Angst, mit dem Thema: Ratschläge zum Umgang mit Angst aus dem 2. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Mehr zum Thema Angst.
Yoga Vidya Satsang während des Kinderyoga Kongress 2013 in Bad Meinberg: Yoga Vidya Satsang während des Kinderyoga Kongress 2013 in Bad Meinberg vom 8. Juni 2013 – Offizielles Programm: Abendmeditation, Mantra-Singen, Arati (Sukadev Bretz), Vortrag: ‚Gut verwurzelt – sicher wachsen – Ich bin ein Baumkind’. Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich stärken, damit sie sicher und selbstbewusst dem Leben begegnen können. (Sabina Pilguj) Vortrag: Liebe als grundlegende Haltung im Kinderyoga und in Bildungseinrichtungen Liebe ist konstruktiv und schöpferisch. In Studien konnte gezeigt werden, dass die besten Erzieher die sind, deren Verhalten der mütterlichen Liebe am nächsten kommt. Schlussfolgerungen für den Unterricht. (Prof. Marcus Stück).
Einfache Achtsamkeitsmeditation mit Shanmug: Bringe deine Aufmerksamkeit zu deinem Atem. Lass den Atem ganz natürlich ein- und ausströmen ohne ihn zu kontrollieren. Der Atem ist dein innerer Anker für deine Aufmerksamkeit. Dein Atem fließt in deinem eigenen natürlichen Rhythmus wie dein eigener Lebensrhythmus. Zähle mit deinen Atemzügen von eins bis sechs. Die ist der erste Schritt deiner Achtsamkeit. Dann dehne dein Bewusstsein weit aus. Sei offen und empfänglich für das, was nun in deinem Bewusstsein auftaucht. Du bist voll der Achtsamkeit, dies ist keine Meditation mit Kontrolle oder Konzentration. Akzeptiere, was du fühlst oder denkst und was vorübergeht. Du bist der Zeuge deiner körperlichen Empfindungen und deines inneren Bewusstseinstroms. Beobachte den Vorgang des Seins. So gehe in die Stille und benutze deinen Atem immer wieder als Anker.
Chidakash Meditation – Ajna Chakra:Meditation practice on the Chidakash. The Chidakash is located in the space behind the eyebrow center, the space behind the closed eyes. Chidakash is also called the window to the Ajna Chakra, or the screen of the Ajna Chakra.
Bounty of the mother goddess:Dr. Nalini Sahay discusses the bounty of the mother goddess. If we remove the evil from our hearts and pray to her with purity of intent, she will listen to our prayers. This is the story of how the prayers of a queen allowed her and the king to have a baby.
Veröffentlicht am 11.01.2013, 17:00 Uhr von Omkara
Neue Yoga Vidya Videos vom 22.12.2012 bis zum 10.01.2013 findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.
Kapalabhati:Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung, für mehr Sauerstoff und Energie. Diese Übung stärkt das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur. Sie wirkt aktivierend und führt zu einem klaren Kopf.
Wechselatmung: Die Wechselatmung, auch Nadi Sodhana “Reinigung der Nadis” genannt, hilft deine Energiekanäle zu öffnen und zu reinigen. Sie fördert die Konzentrationsfähigkeit und bereitet den Geist auf die Meditation vor. Wechselatmung hilft, zur inneren Ruhe und Kraft zu finden. Emotionelle Ungleichgewichte werden
Veröffentlicht am 14.09.2008, 08:26 Uhr von Rukmini
Sure, why not – probier`s aus! War eine beliebte Antwort Swami Vishnus auf neue Vorschläge. Sukadev erzählt im Samstagabendsatsang einige lustige Anektoden aus dem Zusammenleben mit Swami Vishnu-devananda im Ashram. Humorvoll und inspirierend erfährst du spannende Details über das Zusammenleben Sukadevs mit seinem Meister. Weitere Vorträge, Videos und MP3 zum kostenlosen Download und Seminarinfos findest du unter www.yoga-vidya.de
Viel Freude beim Zuhören dieses knapp 10 Minütigen Vortrags wünscht euch Rukmini.
Om Shanti