Vishwanath singt – begleitet zur Gitarre – den Hymnus des “Nirvanashatakam“ während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Du findest den vollständigen Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 404. In den sechs Strophen zur Befreiung von Jagadguru Shankaracharya kannst du sowohl erfahren, was du alles nicht bist als auch erfahren, was deine wahre Natur ist, nämlich, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Der Kirtan des Nirvanashatakam sind sechs belehrende bzw. unterrichtende Verse zur Freiheit oder auch ins Nirvana – geschrieben von Shankara (auch Sankara oder Shri Shankaracharya). In jedem Vers erläutert Shankara was wir
Vishwanath singt das Mantra “Om Shri Krishna Jay“ während eines Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg:
Om Shri Krishna
Chaitanya Prabhu Nityananda
Hare Krishna Hare Ram
Radhe Govinda
Du findest den Text zu diesem Kirtan auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 178.
Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im Inneren berühren kann. Zur CD mit Vishwanath Mantrasingen Guhaa – Now Within.
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.
- Vortrag über die Bergpredigt von Sukadev Bretz: Sukadev Bretz spricht über die Bergpredigt. Die Bergpredigt will helfen, spirituelle Prinzipien mit hohen Idealen in unseren Alltag bringen. Swami Sivananda sagte, es ist besser nach etwas Hohem zu streben und es vielleicht nicht ganz zu erreichen, als nach etwas Banalem zu streben und es zu erreichen. Viele Heilige haben sich die Bergpredigt als Vorbild genommen. Mehr Vorträge von Sukadev Bretz sowie Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest Du
Neue Yoga Vidya Videos findest du unten aufgelistet. Klicke auf den Text bzw. das Vorschaubild und du gelangst zu dem gewünschten Video.
- Yoga Vidya Satsang vom 29.09.2012: Yoga Vidya Satsang vom 29.09.2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg
- Über die Geburt von Karthikeya: Ganesha und Karthikeya waren Söhne von Shiva und Parvati. Wie kam es dazu, dass Shiva und Parvati Kinder bekamen? Dr. Nalini Sahay erzählt in Englisch wie Karthikeya zur Welt kam. Es ist eine Geschichte vom Anfang der Schöpfung. Dr Nalini Sahay unterrichtet regelmässig bei Yoga Vidya.
Weiterlesen …
Der Yoga Vidya Frühlingsnewsletter ist erschienen – viele Infos zu allen Aspekten des Yoga. Und passend zur Jahreszeit: Ein Leitartikel über Yoga und Fastenzeit.
Vishwanath, Yoga Acharya und erfahrener Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg, wird vom 19.-25. März deutschlandweit Yoga Vidya Zentren besuchen und dort Workshops geben:
19.03.12 Cottbus/Welzow
19-22h – “Kundalini Yoga Workshop” auch für Anfänger geeignet mehr>>>>
.
20.03.12 Bamberg
19-22h – “Yoga Bodywork – Asana intensiv” mehr>>>>
.
21.03.12 Aschaffenburg
19-22h “Asana meditativ – die Weisheit der Bhagavad Gita” mehr>>>>
.
22.03.12 Mendig
19-22h “Asana intensiv Workshop” mehr>>>>
.
23.03.12 München/Unterhaching im Rahmen des ATTC für ausgebildete Yogalehrer mehr>>>>
.
24.03.12 Koblenz
17-20h “Yoga Bodywork – Asana intensiv” mehr>>>>
.
25.03.12 Essen
11-14h – “Yoga Bodywork – Asana
Der Klassiker bei Yoga Vidya: 2x täglich singen wir das Jaya Ganesha Mantra im Rahmen der Satsangs. Heute eine Interpretation von Vishwanath mit Gitarre.
Lerne, andere in fortgeschrittene Heuschrecken-Variationen zu helfen. Nicht ganz ungefährlich – du solltest also wissen, was du tust. Nicht für Anfänger – vielmehr für Yogalehrer/innen und erfahrene Übende mit gutem Körperbewusstsein. Wenn du die fortgeschritteneren Yoga Rückbeugen beherrschen willst, suche dir eine/n Yogalehrer/in, welche/r diese Hilfestellungen beherrscht… Vorgemacht von Yogalehrer/innen von Yoga Vidya Frankfurt. Erläutert von Sukadev Bretz. Aufnahme im Yoga Vidya Center Frankfurt. Kamera/Sprecher Sukadev Bretz, Yoga Übende: Michael und Monika. Zu mehr
Gestern Abend haben wir eine wunderschöne Diwali Feier im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg gehabt. Nach sehr schönem Mantra-Singen, hat Sukadev die gesamte Geschichte der Ramayana erzählt (sehr stark gerafft:-)) und im Anschluss daran hat er mit Vishwanath zusammen eine Puja zelebriert. Am Ende gab es noch eine kleine Lichterzeremonie, wo einige der Teilnehmer sich gegenseitig Kerzen anzünden durften als Symbol, dass Gott/die Freude wieder im Herzen zurückgekehrt ist. Nicht umsonst heißt Rama “der der sich freut”.
Hier einige Fotos des Events:

Vishwanath singt das Mantra “Deva Deva Sivananda”. Den Text findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 353. Es ist ein besonders meditatives Mantra, welches den Guru, Swami Sivananda, verehrt.
Viel Freude beim Mitsingen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im Inneren berühren kann. Zur CD mit Vishwanath Mantrasingen Guhaa – Now Within.
Vishwanath, unser allseits beliebter Kirtansinger und Yoga-Ausbildungsleiter, singt das Mantra Radhe Radhe Govinda zur Verehrung von Gott Krishna. Vielleicht magst du ja gleich mitsingen oder einfach die wunderbare Schwingung des Mantras genießen.
Viel Freude und Herzensöffnung dabei.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im Inneren berühren kann. Zur CD mit Vishwanath Mantrasingen Guhaa – Now Within.
Vishwanath singt herrlich schön und mit Gitarre untermalt das Radhe Radhe Govinda, ein Kirtan um die Reichhaltigkeit der blütevollen Welt zum Ausdruck zu bringen.
Du findest das Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 163.
Viel Freude beim Mitsingen!
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Vishvanath singt dieses Mantra auf klassische Weise – aber mit Gitarrenbegleitung. Diese Art, das Radhe Govinda Mantra zu singen, geht besonders zum Herzen. Fühle das Mantra, lass dich von der Schwingung von Govinda stark berühren.
Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im

Gestern Abend haben wir mit einer großartigen Puja Navaratri 2008 begonnen zu feiern. Fast 2 Stunden lang haben Sukadev und Vishwanath, unser neuer Bereichsleiter, gemeinsam für viele Gäste und Sevaka eine Durga Puja zelebriert. Es war ein wunderschönes, herzöffnendes Ritual. Auch in den nächsten Tagen werden wir täglich um 19.00 oder 20.00 Uhr Pujas zur Verehrung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten, Durga, Lakshmi und Saraswati haben. Am 10. Tag an Vijjaya Dashami hoffen wir alle in Samadhi einzugehen:-). Wer es da nicht schafft, kann zumindest den Segen der göttlichen Mutter bekommen:-).

Ich wünsche euch allen eine schöne Zeit und