Wege zur Erkenntnis …

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Wege zur Erkenntnis: Drei Sätze des Shankara – 4 Arten von Viveka

Was ist wirklich? Was ist unwirklich? Was ist die Welt? Wer bin ich? Was ist Gott? Was ist die höchste Wirklichkeit? Das sind die Themen von Jnana Yoga und Vedanta. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, spricht über diese Fragen anhand der 3 Sätze von Shankaracharya: (1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich. (2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich . (3) Jivo Brahmaiva Napara – das Individuum ist nichts anderes als Brahman. Sukadev geht auch ein auf die 4 Vivekas, die großen Unterscheidungs-Techniken des Shankaracharya Vedanta Jnana Yoga: (1) Atma-Anatma Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst (2) Nitya-Anitya Viveka – die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen (3) Ananda-Sukha Viveka – die Unterscheidung zwischen ewiger Wonne und vergänglichem Vergnügnen (4) Satya – Asatya Viveka – die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen.

2. Teil der Vortrags-Reihe Spirituelle Praxis. Mitschnitt aus einer Intensiv-Woche mit Sukadev bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.